Hörspiele für Kinder ab 10 Jahren bei Spotify, Audible u.a.
Auf Buchmessen oder bei Lesungen werden wir oft gefragt, ob unsere Bücher schon verfilmt wurden, weil sie “wie ein Film” geschrieben sind, oder wenigstens als Hörspiel oder Hörbuch bei Spotify erschienen sind. Leider mussten wir das stets verneinen. Doch jetzt werden unsere Kinderbücher endlich zum Leben erwachen, denn jetzt erscheint der erste Teil unserer Kinderbuch-Trilogie als Hörbuch, u.a. als MP3-CD und im Stream bei Spotify und Audible!
Welches Hörbuch ist spannend? Welches Hörbuch für 10 Jährige?
Bei vielen Streaming-Anbietern sind Hörbücher oder Hörspiele kostenlos.
Voraussetzung ist:
Sie haben ein Abo dort abgeschlossen
Die Abo-Bedingungen ermöglichen das Streaming eines oder mehrerer Hörbücher ohne weitere Kosten
Das Hörbuch ist auf der von Ihnen genutzten Plattform verfügbar
Suchen Sie nach “Leuchtturm der Abenteuer”, um herauszufinden, ob unser Hörbuch bei Ihrer Plattform für Sie kostenlos ist.
Hörbuch für Kinder spielt zu Weihnachten – Streaming auch kostenlos möglich
Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!
Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!
Spannendes Hörbuch von Karim Pieritz, gelesen von Antje Venzke
In der modernen Abenteuergeschichte reist der 10-jährige Michael in der Weihnachtszeit mit einer magischen Taschenlampe auf einen fernen Planeten und erlebt dort spannende und lustige Abenteuer. Die Story bietet alles, was Jungen und Mädchen begeistert: magische Wesen, uralte Prophezeiungen, Waisenkinder auf der Suche nach ihren verschollenen Eltern, mächtige Bösewichte und spannende Rätsel, die gemeinsam mit neuen und alten Freunden gelöst werden müssen.
Wenn Sie nach einem Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk suchen, können Sie das Hörbuch auch als MP3-CD kaufen.
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung 4. Klasse?
Für eine spannende Buchvorstellung solltest Du grundsätzlich ein spannendes Buch mit einer spannenden Handlung auswählen. Eine spannende Handlung ist grundsätzlich in jedem Genre möglich, auch in humorvollen Büchern oder Liebesromanen.
Wichtig: Das Buch sollte nicht nur laut Angaben im Klappentext spannend sein, auch Du selbst solltest es als spannend empfinden!
Wir haben Euch hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung für die 4. Klasse am Beispiel “Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr” zusammengestellt.
Welches Buch zur Buchvorstellung 4 Klasse?
Unsere “Leuchtturm der Abenteuer”-Kinderbücher werden von Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt.
Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Trilogie 2 Kampf um die Magie
Trilogie 3 Entscheidung am Vulkan
Teil 1 der Trilogie stellen wir Euch hier ausführlich vor.
Was gehört in eine Buchvorstellung 4 Klasse? Wie mache ich eine Buchvorstellung Grundschule?
In diesem Beitrag erfährst Du, was in eine gute Buchvorstellung für die 4. Klasse gehört. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel von “Leuchtturm der Abenteuer”:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor*in
Verlag
Seitenzahl
Preise und Ausgaben
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Altersempfehlung
Genre
Illustrator*in
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Weitere Infos zum Buch
Sei kreativ!
Ist das Buch ein Bestseller?
Gibt es Fortsetzungen?
Titel und Cover
Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!
Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Die Trilogie gibt es auch in einer sechsteiligen Sonderausgabe mit größerer Schrift für Leseanfänger ab 8 Jahren.
Genre
Das Buch ist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Im Buch verraten sich diese Objekte schon am Namen, wie zum Beispiel dem magischen Kristall im Leuchtturm. Findest Du weitere Objekte?
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Die Bären auf der dunklen Seite des Planeten nutzen Technologie zum Überleben ohne Sonnenlicht. Was gräbt zum Beispiel der Bärenpirat Obertatze im Wald von Immergrün aus?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Michael muss immer wieder seine Freunde retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des Lebens im Universums auf dem Spiel steht.
Illustrator
Markus Lenz
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unser Illustrator sehr gute Arbeit geleistet.
Das Bärenmädchen auf dem Cover hat unsere Illustratorin Sonja Krutyholowa-Richter gezeichnet, die auch die Bilder der Fortsetzungen gezeichnet hat.
Hauptfiguren
Michael, 10
Tim, 10
Purzel, Elfenjunge, 10
Sali, Bärenmädchen, 10
Jan, 10
Lena, 12
Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über die Bösewichter zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
Die Helden erleben im Buch mehrere Abenteuer, aber sie hängen alle miteinander zusammen. Ursache für die Probleme ist die Bruderschaft vom grünen Mond. Ihr Ziel ist es, ihren Meister – einen schlafenden Zauberer – aufzuwecken.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden oft eine Weiterentwicklung. Im ersten Teil einer Trilogie wirst Du das nicht bemerken, weil die Helden ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben. Du kannst Dir aber überlegen, ob die Helden eventuell Entwicklungspotenzial haben. Oder anders gefragt: Welche Charaktereigenschaften machen ihnen das Leben schwer? Woran sollten sie arbeiten?
Ein Beispiel: Michael hat Angst vor den leuchtend grünen Augen eines bösen Zauberers. Diese Angst lähmt ihn und hindert ihn, etwas zu tun.
Im Gegensatz zum ängstlichen Michael ist das Bärenmädchen Sali sehr mutig und legt sich alleine mit erwachsenen Piraten und bösen Zauberern an. Ob ihr diese Furchtlosigkeit eines Tages Probleme bereiten könnte, was denkst du?
Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du nicht zu viel verraten!
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest, und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest Du besonders schön, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide?
Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Leuchtturm
Taschenlampe
Werbeplakat
Leserolle
Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Mindmap
Buchempfehlung
Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht
Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.
Magische Taschenlampe selbst gemacht
Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?
Tom (10 Jahre) war so nett, mir seine Buchvorstellung zu schicken. Ich freue mich sehr, dass ich sie Euch hier zeigen darf.
Werbeplakat
Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat
Leserolle
Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle
Die wichtigen Fünf
Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium
Mindmap
Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap
Buchempfehlung
Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung
Gibt es Fortsetzungen?
Das Buch ist Band 1 einer Trilogie, daher gibt es zwei Fortsetzungen.
Leuchtturm der Abenteuer
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Die umfangreiche Überarbeitung meiner Kinderbücher
Meine Kinderbücher sind über einen Zeitraum von mehreren Jahren entstanden und haben meinen Sohn beim Älter werden begleitet. Die Bücher richteten sich damals an Leseanfänger ab 6 Jahren, doch die Geschichte hatte immer das Potenzial, auch ältere Leser zu begeistern. Mein Sohn (13) hat die Bücher noch einmal lektoriert und viele Dinge gefunden, die ich jetzt verbessern konnte.
Weil die Bücher für Leseanfänger nicht zu “dick” werden durften, musste ich damals viele Abstriche beim Inhalt machen. So gab es zwischenmenschliche Probleme im Verhalten der Helden untereinander, die in den alten Büchern nie aufgelöst werden konnten.
Ich krempelte die Ärmel hoch und knöpfte mir alle sechs Bände vor, um sie in Form einer Trilogie für ältere Leser umzuarbeiten. Und wie das so ist, wenn man ein “kleines” Projekt startet, stellt man schnell fest, dass es nicht so ganz einfach wird.
Karim Pieritz bei der Kinderbuch-Überarbeitung
Die Entscheidung, die Handlung wie in Band 5+6 komplett auf Weihnachten zu verlegen, hatte große Auswirkungen. Plötzlich mussten meine Helden Jacken tragen – und man baut im Winter auch keine Sandburgen im Sandkasten mehr! Der gestraffte Zeitablauf hatte Folgen, die sich bis in die letzten Bände zogen, obwohl diese ja schon zu Weihnachten spielten. Letzten Endes führte der gestraffte Ablauf aber zu einem viel spannenderen und glaubwürdigeren Lese-Erlebnis.
Statt eines Radio-Reporters hat die Stadt Immergrün jetzt einen YouTuber
Spannende Bücher für Zehnjährige
Es war schön, mich nach 7 Jahren noch einmal so intensiv mit den “Urschriften” vom Leuchtturm der Abenteuer zu beschäftigen. Das Ergebnis ist jetzt eine komplett überarbeitete neue Fassung für ein älteres Zielpublikum mit deutlicher ausgearbeiteten Charakteren, älteren Helden (Michael ist jetzt 10 statt 8, er guckt YouTube und hat ein eigenes Handy) und einer Handlung, die komplett zu Weihnachten spielt.
Einige lustige Details wurden nie thematisiert
Bei den bösen Wurzelzwergen fand ich es immer sehr schade, dass viel zu wenig deutlich wurde, dass nicht alle Wurzelzwerge böse sind. In einer Urversion gab es sogar mal ein Zwergenmädchen, was sich an der Weltenrettung beteiligt hat. Dieses Mädchen hat es zwar nicht in die Neuausgabe geschafft, aber jetzt wird viel deutlicher, dass die drei Kinder entführenden Trottel aus dem Wald waschechte Hinterwäldler sind – und dass alle vernünftigen Zwerge schon lange aus dem Wald fortgezogen sind, um einer anständigen Arbeit nachzugehen.
Auch optisch sollte die Neuausgabe den älteren Lesern angepasst werden und so gibt es jetzt eine für Nicht-Leseanfänger angenehmere Schriftart.
Eine passende Schriftart für ältere Leser
Es hat mir irrsinnigen Spaß gemacht, die Bücher in ihre jetzt endgültige Version zu bringen – zumindest für die nächsten 7 Jahre 🙂
Hörbuch-Ausgabe
Eine Hörbuch-Ausgabe der neuen Trilogie ist für 2022 geplant.
Leseanfänger-Ausgabe
Von der Trilogie gibt es jetzt auch wieder eine für jüngere Leser optimierte Ausgabe. Die sechsteilige Version für Leseanfänger basiert komplett auf dem überarbeiten Text der Trilogie und hat nichts mit den alten Büchern zu tun, die von 2013-2016 erschienen sind und 2020 archiviert wurden.
Titel-Zuordnung Alt-Neu
Die Reise nach Himmelblau = Freunde in Gefahr
Flucht durch Bärenstadt = Freunde in Gefahr
Gefahr in Immergrün = Freunde in Gefahr
Hüter des Kristalls = Kampf um die Magie
Der Stein der Riesen = Kampf um die Magie
Kampf um Himmelblau = Entscheidung am Vulkan
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der umfangreichen Veränderungen Leser der alten Ausgaben die Neuauflagen nicht als Fortsetzung verwenden können.
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Der erste Tag der Ferien mit Kindern bricht an und ein Unwetter los. Was kann man mit Kindern bei schlechtem Wetter machen? Der geplante Ausflug fällt damit buchstäblich ins Wasser. Die Kinder langweilen sich, quengeln und die Eltern sind genervt. Was tun?
Vor dem Fernseher hocken
Viele Kinder sitzen bei Regen vor dem Fernseher oder spielen mit Handy, Tablet oder Konsole. Doch diese “Bildschirmzeit”, d.h. die Berieselung durch elektronische Geräte, führt nach einiger Zeit bei Kindern zu innerer Unruhe. Außerdem möchten die Eltern doch ihre kostbare Urlaubszeit nicht mit normalen Alltagsbeschäftigungen vergeuden, sondern “etwas” mit ihren Kindern unternehmen. Gibt es nichts, was man mit seinen Kindern gemeinsam bei schlechtem Wetter machen könnte?
Malen und Basteln
Der Klassiker bei den Kinderbeschäftigungen ist und bleibt das beliebte Malen und Basteln. Zuhause sollte es am notwendigen Material nicht fehlen und wenn man seine Reise gut geplant hat, hat man auch im Hotelzimmer Schere, Papier, Klebestift und bunte Stifte dabei. Kinder sind gerne kreativ und lassen sich leicht motivieren. Wie wäre es mit einem selbstgemalten Comic?
Indoor-Spielplatz besuchen
Bei schlechtem Wetter einen Indoor-Spielplatz in den Nähe aufzusuchen ist ein wahrhaft genialer Einfall, doch darf man sich nicht wundern, wenn ein paar andere Eltern auch darauf gekommen sind. Wenn man es geschafft hat, sich durch den Eingangsbereich zu kämpfen, kann man die Kinder sich selbst überlassen. Die sind es von Kita, Hort oder Schule gewohnt, sich durch Menschenmassen zu kämpfen und dabei Spaß zu haben. Die vom Lärm immer stärker gestressten Eltern können sich mit einem Kaffee irgendwo hinsetzten (sofern sie einen Platz finden – und einen Kaffee).
Gesellschaftsspiele spielen
Jetzt ist die Gelegenheit da und das seit einigen Jahren ungeöffnete Geselschaftsspiel in der Abstellkammer kann endlich mal genutzt werden. Und auch wenn man seine Ferien im Hotel verbringt, so gibt es in den meisten Hotels Spiele, die man sich ausleihen kann, doch muss man dafür der “Gesellschaftsspiele-Typ” sein, dem es Spaß macht, kleine Steinchen hin und her zu schieben oder Anweisungen auf Karten zu folgen. Überlässt man sein Spieleglück lieber dem Zufall, seinem Wissen oder seiner Geschicklichkeit? Wenn man sich auf ein Spiel einigen kann, ist ein Gesellschaftsspiel ein schöner Zeitvertreib.
Hörbücher hören
Hörbücher sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Sie ermöglichen das entspannte Zuhören beim gemütlichen Lümmeln auf der Couch. Hörbücher sind die bequemste Alternative zum Fernsehen.
Eine Kinderbuch-Lesung
Das Problem im Urlaub ist, dass man nicht unbegrenzt Kinderbücher mitschleppen kann. Vielleicht gibt es ja eine Hotel-Bücherei, doch auch hier ist es schwierig, deutschsprachige Kinderliteratur zu finden, die auch die Eltern interessiert. Die Lösung für dieses Problem ist ein klein wenig elektronisch.
Kinder-eBooks
Heutzutage hat fast jeder ein Smartphone, Tablet oder eBook-Reader und nimmt diese Geräte auch in den Urlaub mit. Über Handynetz oder WLAN kann man sich Bücher kaufen – auch Kinderbücher. Die Auswahl eines spannenden Kinderbuches, das alle interessiert, ist eine schöne Familienaufgabe. Gemeinsam wird in den Kategorien des eBook-Shops gestöbert oder nach Suchbegriffen recherchiert. Grundsätzlich gilt:
Don’t judge a book by its cover!
Ein Buch mit einem spannenden Cover muss nicht wirklich spannend sein und umgekehrt. Ein Cover verrät auch nicht, ob der Schreibstil des Autors Eltern und Kindern gleichermaßen gefällt – das gilt auch für die persönlichen Meinungen in Buchrezensionen. Die Leseproben ermöglichen es, einen Titel zu finden, der alle Geschmäcker befriedigt.
Bücher lesen und Quizfragen beantworten
Vielleicht soll es eine Abenteuergeschichte mit Dinosauriern sein? Oder mit Piraten? Oder mit bösen Zauberern und gefährlichen Drachen? Ein Kampfroboter mit Laseraugen wäre sicherlich auch ganz cool. Dann sucht einfach “Karim Pieritz” im eBook- oder Hörbuch-Shop und erlebt gemeinsam spannende und lustige Abenteuer. Am Ende kann die ganze Familie das Quiz mit Fragen zur Geschichte lösen (auch bei Antolin).
Vielleicht hat nach den vielen Beschäftigungen auch der Regenschauer oder der Schneesturm aufgehört und die Abenteuer im echten Leben gehen endlich weiter.