Als Mitglied der Kinder- und Jugendbuch-Jury des Selfpublishing-Buchpreises hatte ich die drei Shortlist-Titel zur Ansicht gehabt. Diese Kinderbücher habe ich verlost und im Rahmen des Gewinnspiels in meinem Netzwerk gefragt, was gute Kinderliteratur ausmacht. Was ist den Leserinnen und Lesern bei einem Kinderbuch wichtig? Hier sind die anonymisierten Antworten:
Schöne Illustrationen und dass die Geschichte einen Sinn ergibt. Viele Kindergeschichten fand ich leider eher nichtssagend.
Für mich sollte ein gutes Kinderbuch eine Botschaft haben, aber ohne erhobenen Zeigefinger, sondern verpackt in einer ansprechenden Story. Und tolle Illustrationen, die eine super Ergänzung für die Kids sind😍
Das Thema sollte verständlich umgesetzt werden und Illustrationen gehören farbig, auch wenn das teurer ist. Und Humor darf nicht fehlen. Ein Kinderbuch soll ja die kleinen Leser animieren zum weiter lesen 😍
Ein gutes Kinderbuch sollte gut illustriert, spannend und auch lehrreich sein! 🤩
Ein gutes Kinderbuch sollte interessant, thematisch ansprechend, eine Spur humorvoll sein und auf jeden Fall ein ansprechendes Cover haben, das Lust auf mehr macht 😍
Mir ist es wichtig, dass Kinderbücher altersgerecht formuliert sind und die Kids auch thematisch abholen. Fantasievolles finde ich besonders schön 😍
Ich habe heute noch unseren fast 6-Jährigen (Vorschulkind) zu guter Kinderliteratur befragt: Auch ihm gefallen noch ansprechende Illustrationen, aber sie sind nicht mehr in der Menge nötig wie noch vor ein oder zwei Jahren, das Wichtigste der Seite sollte aber dargestellt sein. Reime und Reimwörter sind gerade hoch im Kurs, da diese im Kindergarten bei den Vorschulkindern durchgenommen werden und er dadurch neugierig geworden ist.
Also bei den 2-4-Jährigen sind ansprechende Illustrationen wichtig und Texte, die sich mühelos vorlesen lassen ohne dabei einen Knoten in die Zunge zu bekommen. Manchmal ist es ja ganz lustig Neologismen zu haben, aber wenn diese dann ständig zu Versprechern führen, wird das Buch fürs Kind auch uninteressanter! 📚 🍀 Meine wilden Kerle würden sich jedenfalls riesig über neues Lesefutter freuen! 🍀
Ich find es schön, wenn die Kinder- Jugendbücher für Mädchen und Jungen spannend sind.
Gute Kinderliteratur muss gut geschrieben sein! Es gibt so viele Kinderbücher mit schlechten Reimen etc. Auch wenn sie klein sind, merken die Kids das und stören sich daran, und wir Eltern beim Vorlesen ja auch…
Kinderbücher sollten unterhaltsam sein und die Kids begeistern. 🌺
Ich mag eine gewisse Leichtigkeit und Witz in Kinderbüchern. Auch bei schwierigen Themen sollte man am Ende mit einem guten Gefühl herausgehen. Bestenfalls damit, dass Gefühl zu haben, dass man nun einen Anhaltspunkt hat, selbst etwas zu verändern 😉
Gute Kinderliteratur muss ein aktuelles Thema behandeln.
Weitere Antworten zum Thema gute Kinderbücher finden sich in einem früheren Beitrag.
Welche Kinderbücher muss man gelesen haben?
Wir empfehlen unsere spannende Leuchtturm-der-Abenteuer-Trilogie:
Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Trilogie 2 Kampf um die Magie
Trilogie 3 Entscheidung am Vulkan
Die Kinderbücher werden von Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt.
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Nach drei langen Jahren Pause war es schön, endlich wieder mit einem Verlagsstand auf einer Buch Berlin Kids dabei zu sein.
Die Rätselecke an unserem Stand
Die Bucherlebnistage für angemeldete Schulklassen am Donnerstag und Freitag waren gut besucht. An unserem Stand gab es Rätsel und Ausmalbilder sowie Gummibärchen zur Belohnung.
Meine Jugendbuch-Lesung im “Fezino”
Am Donnerstag fuhr ich nach der Buch Berlin Kids nach Alt-Köpenick, um mich von Dr. Tanja Kasischke für ihren Leseförderungsblog interviewen zu lassen. Es war ein sehr nettes Gespräch und das Ergebnis ist schon online: Der macht was – verlegen!
Am Freitag war etwas weniger los, weil ein Böschungsbrand bei der S-Bahn zum Pendelverkehr führte und einige Klassen nicht kamen. Am Wochenende wurde es aufgrund der großen Hitze noch ruhiger und die Familien zog es offensichtlich mehr ins Freibad als zu einer Buchmesse.
Schon auf der Buch Berlin Kids 2019 hatten wir das Pech, dass es an den Veranstaltungstagen unerträglich heiß war. Jetzt war es in den letzten Wochen eigentlich immer recht frisch gewesen, doch ausgerechnet am Wochenende stiegen die Temperaturen dann extrem. 2019 hatten wir noch in einer nicht klimatisierten Turnhalle gesessen und uns wie im Backofen gefühlt. Im Hauptgebäude des FEZ blieb es dieses Jahr aufgrund der Klimatisierung aber sehr angenehm. Meine Frau und ich nutzten auch die Schwimmhalle nebenan und erfreuten uns abwechselnd im fast leeren Schwimmer-Bereich. Die Familien im Nichtschwimmer-Becken hingegen taten uns leid, denn dort war es rappelvoll.
Zu meiner Kinderbuch-Lesung am Freitag kamen aufgrund der S-Bahn-Probleme keine Besucher und ich ging davon aus, dass auch am Hitze-Wochenende meine Lesung ausfallen würde. Umso erfreuter war ich, als dann doch einige Interessierte vorbeikamen.
Meine Jugendbuch-Lesung am Samstag
Uns hat die Buch Berlin Kids 2022 viel Spaß gemacht, gab sie uns doch trotz mäßiger Besucherzahlen die Möglichkeit, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.
Hörspiele für Kinder ab 10 Jahren bei Spotify, Audible u.a.
Auf Buchmessen oder bei Lesungen werden wir oft gefragt, ob unsere Bücher schon verfilmt wurden, weil sie “wie ein Film” geschrieben sind, oder wenigstens als Hörspiel oder Hörbuch bei Spotify erschienen sind. Leider mussten wir das stets verneinen. Doch jetzt werden unsere Kinderbücher endlich zum Leben erwachen, denn jetzt erscheint der erste Teil unserer Kinderbuch-Trilogie als Hörbuch, u.a. als MP3-CD und im Stream bei Spotify und Audible!
Welches Hörbuch ist spannend? Welches Hörbuch für 10 Jährige?
Bei vielen Streaming-Anbietern sind Hörbücher oder Hörspiele kostenlos.
Voraussetzung ist:
Sie haben ein Abo dort abgeschlossen
Die Abo-Bedingungen ermöglichen das Streaming eines oder mehrerer Hörbücher ohne weitere Kosten
Das Hörbuch ist auf der von Ihnen genutzten Plattform verfügbar
Suchen Sie nach “Leuchtturm der Abenteuer”, um herauszufinden, ob unser Hörbuch bei Ihrer Plattform für Sie kostenlos ist.
Hörbuch für Kinder spielt zu Weihnachten – Streaming auch kostenlos möglich
Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!
Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!
Spannendes Hörbuch von Karim Pieritz, gelesen von Antje Venzke
In der modernen Abenteuergeschichte reist der 10-jährige Michael in der Weihnachtszeit mit einer magischen Taschenlampe auf einen fernen Planeten und erlebt dort spannende und lustige Abenteuer. Die Story bietet alles, was Jungen und Mädchen begeistert: magische Wesen, uralte Prophezeiungen, Waisenkinder auf der Suche nach ihren verschollenen Eltern, mächtige Bösewichte und spannende Rätsel, die gemeinsam mit neuen und alten Freunden gelöst werden müssen.
Wenn Sie nach einem Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk suchen, können Sie das Hörbuch auch als MP3-CD kaufen.
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Jedes Jahr im Herbst nehmen in Deutschland ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 an den Vorlesewettbewerben ihrer Schulen teil. Ab Februar des Folgejahres finden die Regionalentscheide statt, bis dann im Sommer das spannende Finale durchgeführt wird. Wie auch der Bundesweite Vorlesetag dient auch dieses Event der Leseförderung in der Schule.
Am 03.11.2021 habe ich vor zwei 6. Klassen einer Grundschule in Berlin-Pankow aus Band 1 meiner Jugendbuch-Reihe gelesen.
Geheimnisvolle Jagd
Band 1
Band 2
Band 3
Im Anschluss habe ich die Schülerinnen und Schüler auf ihren anstehenden Schul-Vorlesewettbewerb vorbereitet. Themen waren, wie man eine spannende Lesung durchführt und was Spannung in der Literatur überhaupt ist. Es war cool, mit jungen Menschen über Cliffhanger im Thriller und Surprise-, Suspense- und Mystery-Spannung zu fachsimpeln.
Nehmt Ihr auch an einem Vorlesewettbewerb teil? Dann findet Ihr hier Unterrichtsmaterial für die 6. Klasse sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung.
Was macht eine spannende Lesung aus?
Unabhängig vom Text gilt:
Achte auf eine deutliche Aussprache
Übe Fremdworte
Übe die Betonung einzelner Worte in Dialogen, z.B. bei einem Vorwurf (»Muss ich ausgerechnet JETZT mein Zimmer aufräumen???«)
Lies langsamer, als Du eigentlich möchtest
Mach Pausen!
Nicht schauspielern
Auch wenn in einer Szene ganz viel ganz schnell hintereinander passiert, darfst Du sie nicht zu schnell und hektisch vorlesen. Kurze dramatische Pausen steigern sogar die Spannung.
Wie bereite ich mich auf Fremdtexte vor?
Nach den Regeln zum Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die 6. Klasse Grundschule bzw. Gymnasium o.a. muss auch aus einem fremden Text vorgelesen werden. Im Februar 2020 war ich Jury-Mitglied beim Stadtteilentscheid für Berlin-Charlottenburg.
Stadtteilentscheid Berlin-Charlottenburg zum Vorlesewettbewerb 6. Klassen 2020
Mein Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” war der Fremdtext, aus dem alle Teilnehmer nacheinander vorlesen mussten. Ich kenne die fiesen Stellen in meinem Jugendbuch sehr gut, aber wie würden sie Sechstklässler meistern? Die meisten Kinder schafften es, die Klippen zu umschiffen, doch ein paar scheiterten an der Cybercrime-Abteilung des Bundeskriminalamts und auch die Aussprache von Hacker war nicht jedem bekannt.
Um Dich auf das Unbekannte vorzubereiten, musst Du viel üben. Nimm Dir Bücher, die Du nie gelesen hast, und lies sie jeweils drei Minuten lang jemandem vor. Du wirst schnell merken, dass das etwas ganz anderes ist, als einen selbst ausgewählten und einstudierten Text vorzutragen.
Wie finde ich geeignete Bücher für eine spannende Lesung?
Für eine spannende Lesung solltest Du ein spannendes Buch mit einer spannenden Handlung auswählen. Eine spannende Handlung ist grundsätzlich in jedem Genre möglich, auch in humorvollen Büchern oder Liebesromanen. Bei einigen Genres liegt jedoch der Schwerpunkt auf Spannung, hier wirst Du am schnellsten fündig:
Krimi
Thriller
Abenteuer
Wichtig: Das Buch sollte nicht nur in der Theorie spannend sein, auch Du selbst solltest es als spannend empfinden! Wenn Du den Text insgeheim langweilig findest, wird sich auch das Publikum langweilen.
Der Thriller trägt die Spannung im Namen, denn “Thrill” heißt übersetzt “Nervenkitzel”. Such im Netz oder einem Online-Shop nach “jugendthriller ab 12” oder “jugendkrimis ab 12“, dann werden Dir viele spannende Bücher für eine spannende Lesung vorgeschlagen.
Hier findest Du konkrete Beispiele für spannende Bücher für Jungen (die sicherlich auch Mädchen spannend finden).
Spannende Bücher für Jungen
Wie wähle ich eine spannende Szene aus?
Um eine spannende Szene auszuwählen, solltest Du auf folgende Dinge achten:
eine mitreißende Handlung, die Emotionen auslöst
Dialoge mit Konfliktpotenzial, z.B. ein Streit
die Szene sollte für sich selbst stehen können und verständlich sein
Spannend ist auch, wenn der Held unter Zeitdruck steht oder eine schwere Entscheidung treffen muss.
Bei einem Streitgespräch kannst Du auch mal lauter werden.
Negativ sind Dinge, die einen Text schwer verständlich machen:
lange und detaillierte Beschreibungen (Raum, Landschaft, Personen)
lange innere Monologe ohne Handlung (wenn jemand sehr viel grübelt)
zu viele neue Figuren in zu kurzer Folge
Figuren mit ähnlichen Namen
komplizierte Fachbegriffe und Fremdworte
Was ist (literarische) Spannung überhaupt?
In der Literatur kennt man drei Arten von Spannung:
Surprise
Suspense
Mystery
1. Surprise = Überraschung
Surprise-Spannung entsteht durch ein überraschendes Ereignis (aus Sicht des Lesers), z.B. durch den plötzlichen Angriff eines Mörders oder eine unerwartete Reaktion.
Für eine kurze Lesung ist die Surprise-Spannung gut geeignet, weil sie selbst nur kurze Zeit andauert.
2. Suspense = Spannung durch Unsicherheit
Suspense-Spannung wird durch eine Bedrohung erzeugt, die ständig existiert oder in bestimmten Situationen, wenn der Held auf eine Gefahr zuläuft, von der nur der Leser weiß. Die Spannung schwebt wie eine dunkle Wolke über der Situation.
Ein gutes Beispiel dafür ist Harry Potter, der vom Anfang bis zum Ende der Buchreihe von Lord Voldemort gejagt wird. Wann wird er wieder zuschlagen?
Die Suspense-Spannung ist für eine Lesung am wenigsten geeignet, weil sie in der ausgewählten Szene vielleicht gar nicht erklärt wird (Ausnahme: eine Lesung mit dem Anfang des Buches).
3. Mystery = Spannung durch offene Fragen
Mystery-Spannung entsteht durch offene Fragen am Ende einer Szene. Der Leser fragt sich, was als Nächstes geschieht und möchte die offenen Fragen lösen, z.B. im Krimi die Frage nach dem Mörder.
Die Mystery-Spannung ist sehr gut geeignet, um Spannung in einer Lesung aufzubauen und auch nach dem Ende bei den Zuhörern zu halten. Die offenen Fragen am Ende wecken am stärksten das Bedürfnis, mehr zu hören oder zu lesen.
Was sind Spannungskiller in der Literatur?
Es gibt auch Dinge, die Spannung auflösen – und die solltest Du meiden.
Die Surprise-Spannung löst sich von alleine auf, die kurze Wirkung ist ihr Zweck.
Die Suspense-Spannung wird beendet, wenn die Ursache für die ständige Bedrohung erledigt wird, bei Harry Potter z.B. durch den Tod Voldemorts.
Ein Killer für die Mystery-Spannung ist, wenn Fragen beantwortet werden, anstatt sie offenzulassen.
Welches Buch für den Vorlesewettbewerb? Eine Buchempfehlung auch für eine Buchvorstellung
Das Buch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” wird von Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse sehr oft in Vorlesewettbewerben oder für Buchvorstellungen verwendet. Hier findest Du eine ausführliche Anleitung für eine Buchvorstellung mit diesem Jugendbuch.
Buchvorstellung 6. Klasse Plakat
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Vorlesewettbewerb!
Lesung und mehr – mit Musik von Bojolé Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstätten von Claudia Johanna Bauer präsentieren wie jedes Jahr ihre Ergebnisse. Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren ist auch Karim Pieritz wieder mit einer Kurzgeschichte dabei, dieses Mal mit einer Story über eine künstliche Intelligenz, geschrieben von einer menschlichen 😀. Mittwoch, 22.03.2023, […]
In der humorvollen und nachdenklich stimmenden Geschichte von Karim Pieritz muss sich der Weihnachtsmann dem sehr kurzfristigen Streik seiner Lieferboten stellen, die aus tausenden seiner Klone bestehen. Wird Weihnachten dieses Jahr ausfallen? Die vollständige Lesung wurde im YouTube-Video veröffentlicht (Link).
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Im Oktober 2021 erscheint die Taschenbuch-Ausgabe der Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren.
“Unsere Welt ist voller Herausforderungen, für die wir eine Generation wacher Geister benötigen, die eine Lösung für die anstehenden Probleme sucht”, sagt der Autor Karim Pieritz. In seinem Fantasy-Abenteuer müssen die Helden diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Alle drei Bücher erscheinen gleichzeitig am 01. Oktober 2021. Die Taschenbücher haben jeweils einen Umfang von 200 Seiten, kosten EUR 9,99 und sind im gesamten Buchhandel erhältlich. Die Hardcover-Ausgaben wird es auch weiterhin geben.
Im Beitrag “Schön war die Zeit” berichtete ich von meinen letzten Veranstaltungen und Lesungen im Februar 2020, bevor Corona meine Jahresplanung (und die aller Menschen auf der Erde) über den Haufen warf. Es folgte über ein Jahr des Stillstands – zumindest bezüglich allem, was mit “Kontakten” zu tun hatte.
Glücklicherweise bin ich nicht nur Verleger, sondern auch Schriftsteller, sodass ich meine Zeit sinnvoll nutzen konnte. 2020 überarbeitete ich meine Kinderbuch-Reihe zur Trilogie für eine etwas ältere Zielgruppe und 2021 beendete ich mein bislang längstes Jugendbuch.
Auf die BuchBerlinKids im Jahr 2020 hatte ich mich sehr gefreut, doch die wurde auf 2021 verschoben. Ein Jahr ist eine lange Zeit, da konnte man hoffen, dass das Corona-Virus bis dahin Geschichte sein würde. Delta-Variante und “Notbremse” sei Dank, fiel dann auch die BuchBerlinKids 2021 aus.
Ich hatte das Jahr schon abgeschrieben, als sich dank den Veranstalterinnen der BuchBerlinKids die Möglichkeit auftat, im August ein Kinderbuchfest unter freiem Himmel zu veranstalten. So kam es dazu, dass ich am 15.08.2021 in Schöneiche das erste Mal seit der Made in Berlin im November 2019 einen Büchertisch aufbauen konnte. Einen Tisch, an dem uns leibhaftige Menschen besuchen konnten. Wie würde das werden? Die Antwort: es wurde super! Endlich konnte ich mal wieder Gespräche mit Eltern und ihren Kindern führen und über meine Bücher reden und überhaupt mal wieder mit Menschen reden – von Angesicht zu Angesicht und nicht per Videochat.
Karim Pieritz am Verlagsstand
Wenn während der Unterhaltung einem Kind klar wird, dass es den ersten Band der Kinderbuch-Reihe schon kennt und sich an Details erinnert, die es vor Jahren gelesen hat, dann ist das für einen Autor unbezahlbar. Mein Buch hatte das Mädchen offenbar nachhaltig beeindruckt. Und wenn ein Junge sich nach der Lesung gleich alle drei Teile meiner Jugendbuch-Reihe kauft, ist das mehr als cool 🙂
Ich hatte bei meiner Jugendbuch-Lesung ehrlich gesagt nicht mit vielen Zuhörern gerechnet, zumal meine Lesung um 11:30 Uhr auch die allererste war. Doch ich wurde angenehm überrascht – und das Wetter war auch traumhaft.
Jugendbuch-Lesung
Ich danke den Veranstalterinnen der BuchBerlinKids für das kurzfristig geplante Kinderbuchfest in Schöneiche bei Berlin, es hat meiner Frau und mir sehr viel Spaß gemacht!
Im Februar 2021 erscheint “Leuchtturm der Abenteuer”, eine Kinderbuch-Reihe ab 8 Jahren, die auf dem für Leseanfänger überarbeiteten Inhalt der gleichnamigen Fantasy-Trilogie basiert.
In der sechsteiligen Version für Leseanfänger ist die Schrift deutlich größer und es wird ein leicht lesbarer Spezial-Zeichensatz verwendet, bei dem das große i sich vom kleinen L unterscheidet.
Großer Spezial-Zeichensatz (Leseanfänger)
Normale Schrift (Kinderbuch ab 10 Jahre)
Großer Spezial-Zeichensatz (Leseanfänger)
Normale Schrift (Kinderbuch ab 10 Jahre)
Inhaltlich bleibt alles gleich, nur lange Sätze wurden gekürzt und komplizierte Worte gegen einfache getauscht.
Im Vergleich zur früheren und ebenfalls sechsteiligen Reihe von 2013 (dazu zählt auch unser Bestseller “Sammelband 1-3”) haben alle Bücher jetzt denselben Umfang und sind für dieselbe Zielgruppe ab 8 Jahren gedacht.
Weil die Handlung der neuen Bücher sich inhaltlich stark von den alten unterscheidet, konnten nicht alle bisherigen Cover wiederverwendet werden. Speziell zu Band 4 passte nur eine Innen-Illustration in Schwarzweiß sehr gut.
Sali und Purzel reisen auf den Schultern eines Riesen. In der Luft fliegt das Flederschwein Flatti.
Dieses Bild wurde jetzt zu einem wunderschönen bunten Cover überarbeitet.
Das neue Cover von Band 4
Für Band 6 der alten Reihe gab es eine wunderschöne Rückseite, die nie verwendet wurde, weil wir einen einheitlich braunen Umschlag für alle Bücher verwenden. Jetzt haben wir die schöne Rückseite mit der Blitze schleudernden Sali auf dem Piratenschiff als Cover für Band 5 genommen.
Das neue Cover von Band 5
Das wunderschöne Cover vom alten “Sammelband 1-3” findet sich bei Band 1 wieder und das frühere Cover von “Gefahr in Immergrün” hat mit Band 2 eine neue Heimat gefunden. Das Cover von Band 3 ist identisch mit dem Trilogie-Teil 2 und das Cover von Band 6 ist identisch mit dem Trilogie-Teil 3.
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung 4. Klasse?
Für eine spannende Buchvorstellung solltest Du grundsätzlich ein spannendes Buch mit einer spannenden Handlung auswählen. Eine spannende Handlung ist grundsätzlich in jedem Genre möglich, auch in humorvollen Büchern oder Liebesromanen.
Wichtig: Das Buch sollte nicht nur laut Angaben im Klappentext spannend sein, auch Du selbst solltest es als spannend empfinden!
Wir haben Euch hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung für die 4. Klasse am Beispiel “Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr” zusammengestellt.
Welches Buch zur Buchvorstellung 4 Klasse?
Unsere “Leuchtturm der Abenteuer”-Kinderbücher werden von Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt.
Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Trilogie 2 Kampf um die Magie
Trilogie 3 Entscheidung am Vulkan
Teil 1 der Trilogie stellen wir Euch hier ausführlich vor.
Was gehört in eine Buchvorstellung 4 Klasse? Wie mache ich eine Buchvorstellung Grundschule?
In diesem Beitrag erfährst Du, was in eine gute Buchvorstellung für die 4. Klasse gehört. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel von “Leuchtturm der Abenteuer”:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor*in
Verlag
Seitenzahl
Preise und Ausgaben
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Altersempfehlung
Genre
Illustrator*in
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Weitere Infos zum Buch
Sei kreativ!
Ist das Buch ein Bestseller?
Gibt es Fortsetzungen?
Titel und Cover
Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!
Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Die Trilogie gibt es auch in einer sechsteiligen Sonderausgabe mit größerer Schrift für Leseanfänger ab 8 Jahren.
Genre
Das Buch ist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Im Buch verraten sich diese Objekte schon am Namen, wie zum Beispiel dem magischen Kristall im Leuchtturm. Findest Du weitere Objekte?
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Die Bären auf der dunklen Seite des Planeten nutzen Technologie zum Überleben ohne Sonnenlicht. Was gräbt zum Beispiel der Bärenpirat Obertatze im Wald von Immergrün aus?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Michael muss immer wieder seine Freunde retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des Lebens im Universums auf dem Spiel steht.
Illustrator
Markus Lenz
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unser Illustrator sehr gute Arbeit geleistet.
Das Bärenmädchen auf dem Cover hat unsere Illustratorin Sonja Krutyholowa-Richter gezeichnet, die auch die Bilder der Fortsetzungen gezeichnet hat.
Hauptfiguren
Michael, 10
Tim, 10
Purzel, Elfenjunge, 10
Sali, Bärenmädchen, 10
Jan, 10
Lena, 12
Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über die Bösewichter zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
Die Helden erleben im Buch mehrere Abenteuer, aber sie hängen alle miteinander zusammen. Ursache für die Probleme ist die Bruderschaft vom grünen Mond. Ihr Ziel ist es, ihren Meister – einen schlafenden Zauberer – aufzuwecken.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden oft eine Weiterentwicklung. Im ersten Teil einer Trilogie wirst Du das nicht bemerken, weil die Helden ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben. Du kannst Dir aber überlegen, ob die Helden eventuell Entwicklungspotenzial haben. Oder anders gefragt: Welche Charaktereigenschaften machen ihnen das Leben schwer? Woran sollten sie arbeiten?
Ein Beispiel: Michael hat Angst vor den leuchtend grünen Augen eines bösen Zauberers. Diese Angst lähmt ihn und hindert ihn, etwas zu tun.
Im Gegensatz zum ängstlichen Michael ist das Bärenmädchen Sali sehr mutig und legt sich alleine mit erwachsenen Piraten und bösen Zauberern an. Ob ihr diese Furchtlosigkeit eines Tages Probleme bereiten könnte, was denkst du?
Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du nicht zu viel verraten!
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest, und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest Du besonders schön, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide?
Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Leuchtturm
Taschenlampe
Werbeplakat
Leserolle
Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Mindmap
Buchempfehlung
Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht
Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.
Magische Taschenlampe selbst gemacht
Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?
Tom (10 Jahre) war so nett, mir seine Buchvorstellung zu schicken. Ich freue mich sehr, dass ich sie Euch hier zeigen darf.
Werbeplakat
Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat
Leserolle
Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle
Die wichtigen Fünf
Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium
Mindmap
Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap
Buchempfehlung
Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung
Gibt es Fortsetzungen?
Das Buch ist Band 1 einer Trilogie, daher gibt es zwei Fortsetzungen.
Leuchtturm der Abenteuer
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Im Dezember 2020 erscheint “Dino-Alarm”, ein Kinderbuch für Erstleser ab 6 Jahren mit vielen bunten Bildern. Das 52-seitige Heft enthält das Dinosaurier-Abenteuer aus dem Kinderbuch “Freunde in Gefahr” in einer gekürzten Fassung für jüngere Leser.
Die spannende Geschichte von Karim Pieritz richtet sich an junge Leseanfänger. Der Text ist gut lesbar durch einen Spezial-Zeichensatz, kurze Sätze und Kapitel. Das Buch enthält auch ein Ausmalbild und Quizfragen.
In dem Abenteuerbuch fliegt Michael mit einer magischen Taschenlampe auf den Planeten Himmelblau. Er findet sich am “Leuchtturm der Abenteuer” wieder, da meldet sich lautstark ein leibhaftiger Tyrannosaurus Rex!
Lesungen für Kinder online - Kinderbuch Jugendbuch Lesungen
Lesungen für Schulklassen in Berlin und online
Bislang waren wir mit unseren Autorenlesungen räumlich sehr auf Berlin und Umgebung fixiert. Jetzt bieten wir unsere Lesungen im gesamten deutschsprachigen Raum an. Das freut uns insbesondere deshalb, weil unsere Kinder- und Jugendbücher zum Beispiel in Bayern sowie in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz sehr beliebt sind.
Vor Ort in Berlin und Umgebung liest Karim Pieritz sehr gerne in Schulen, Kitas, Bibliotheken und im Hort.
Jugendbuch-Lesung in Bibliothek
Wie lange dauert eine Lesung?
Wir planen für eine Lesung eine Schulstunde ein. Ideal sind 20-30 interessierte Schüler. Drei Schulklassen sind das Maximum. Mindestens eine Aufsichtsperson ist erforderlich.
Gerne beantwortet Karim Pieritz in den Lesungen auch Fragen zu den Büchern und seiner Arbeit als Schriftsteller.
Was kostet eine Autorenlesung?
In Berlin besteht für Schulen die Möglichkeit, eine Autorenlesung durch den Berliner Autorenlesefonds fördern zu lassen. Die Kosten von bis zu 300,- Euro werden komplett vom Bezirk übernommen.
Ohne Förderung erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Kinderbuch-Lesungen in Berlin und Umland
Aus seinen Kinderbüchern liest Karim Pieritz vor 1. – 5. Klassen.
Kinderbuch-Lesung in Berliner Grundschule
Wir veranstalten auch sehr gerne Lesungen mit Beteiligung der Kinder, z.B. indem die Kinder in die Rollen einzelner Charaktere schlüpfen.
Jugendbuch-Lesungen in Berlin und Umland
Aus der Jugendbuch-Reihe liest Karim Pieritz vor 5. – 8. Klassen.
Jugendbuch-Lesung in Berliner Grundschule
Online-Lesungen
Karim Pieritz veranstaltet auch gerne Online-Lesungen für Schulklassen.
Karim Pieritz bei einer Online-Lesung
Lesungen für Erwachsene
Aus seinen Kurzgeschichten liest Karim Pieritz auch vor Erwachsenen, sehr gerne in Buchhandlungen in Berlin und Umgebung – oder online.
Kurzgeschichten-Lesung in Berlin
Kontakt
Bei Interesse an einer Lesung können Sie uns gerne kontaktieren.
Lesung und mehr – mit Musik von Bojolé Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstätten von Claudia Johanna Bauer präsentieren wie jedes Jahr ihre Ergebnisse. Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren ist auch Karim Pieritz wieder mit einer Kurzgeschichte dabei, dieses Mal mit einer Story über eine künstliche Intelligenz, geschrieben von einer menschlichen 😀. Mittwoch, 22.03.2023, […]
In der humorvollen und nachdenklich stimmenden Geschichte von Karim Pieritz muss sich der Weihnachtsmann dem sehr kurzfristigen Streik seiner Lieferboten stellen, die aus tausenden seiner Klone bestehen. Wird Weihnachten dieses Jahr ausfallen? Die vollständige Lesung wurde im YouTube-Video veröffentlicht (Link).
Jährlich zum “Tag des offenen Denkmals” finden seit 2017 Verlags- und Buchpräsentationen zahlreicher Buchverlage statt. Wir freuen uns, als Verlag Kaspabü erstmals an diesem vielfältigen Familienevent teilzunehmen.