Kategorien
Hörbuch Kinderbuch Verlag

Spannende Hörbücher für Kinder – Hörbuch für 10 jährige Jungs und Mädchen

Hörspiele für Kinder ab 10 Jahren bei Spotify, Audible u.a.

Auf Buchmessen oder bei Lesungen werden wir oft gefragt, ob unsere Bücher schon verfilmt wurden, weil sie “wie ein Film” geschrieben sind, oder wenigstens als Hörspiel oder Hörbuch bei Spotify erschienen sind. Leider mussten wir das stets verneinen. Doch jetzt werden unsere Kinderbücher endlich zum Leben erwachen, denn jetzt erscheint der erste Teil unserer Kinderbuch-Trilogie als Hörbuch, u.a. als MP3-CD und im Stream bei Spotify und Audible!

Welches Hörbuch ist spannend? Welches Hörbuch für 10 Jährige?

Unser Lesebär hört das Hörbuch für Kinder
Die CD ist auch als Geschenk geeignet

Das spannende Hörbuch “Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr” ist jetzt als MP3-CD erschienen.

Spannende Kinder Hörbücher streamen bei Spotify, Audible u.a.

Das Hörbuch für Jungs und Mädchen ist auch auf allen bekannten Streaming-Plattformen wie Audible und Spotify erschienen.

Direkte Links zu beliebten Hörbuch-Streaming-Plattformen:

Audible Spotify Thalia Bookbeat

Wo bekomme ich kostenlose Hörbücher her?

  • Bei vielen Streaming-Anbietern sind Hörbücher oder Hörspiele kostenlos.
  • Voraussetzung ist:
    • Sie haben ein Abo dort abgeschlossen
    • Die Abo-Bedingungen ermöglichen das Streaming eines oder mehrerer Hörbücher ohne weitere Kosten
    • Das Hörbuch ist auf der von Ihnen genutzten Plattform verfügbar
  • Suchen Sie nach “Leuchtturm der Abenteuer”, um herauszufinden, ob unser Hörbuch bei Ihrer Plattform für Sie kostenlos ist.

Hörbuch für Kinder spielt zu Weihnachten – Streaming auch kostenlos möglich

Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!

Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!

Spannendes Hörbuch von Karim Pieritz, gelesen von Antje Venzke

In der modernen Abenteuergeschichte reist der 10-jährige Michael in der Weihnachtszeit mit einer magischen Taschenlampe auf einen fernen Planeten und erlebt dort spannende und lustige Abenteuer. Die Story bietet alles, was Jungen und Mädchen begeistert: magische Wesen, uralte Prophezeiungen, Waisenkinder auf der Suche nach ihren verschollenen Eltern, mächtige Bösewichte und spannende Rätsel, die gemeinsam mit neuen und alten Freunden gelöst werden müssen.

Wenn Sie nach einem Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk suchen, können Sie das Hörbuch auch als MP3-CD kaufen.

Beliebte Beiträge

Kategorien
Jugendbuch Schreiben Verlag

Jugendbuch für Toleranz und Diversität

Jugendbuch-Neuerscheinung

In meinem neuen Sci-Fi-Abenteuer beleuchte ich die Gefahren für Demokratie und Rechtsstaat durch eine technologisch fortgeschrittene Diktatur, die Algorithmen und künstliche Intelligenzen einsetzt, um Menschen zu kontrollieren.

Nach fast zwei Jahren Arbeit bin ich glücklich, im Juli 2021 mein bisher längstes und komplexestes Werk zu veröffentlichen. In diesem Beitrag berichte ich über die Handlung des Buches, meine Inspiration zum Schreiben und die Entstehung der Illustrationen.

Die Handlung

John reist ins Digit-All 2.0, doch dann geht alles schief. John verliert das Rückfahrticket, seine Freundin gerät in Gefangenschaft und ein finsterer Bösewicht löst den Weltuntergang aus. John hat nur drei Tage, um die bevorstehende Apokalypse zu verhindern. Der lange verschollene Kodex mit den Befehlen zur Kontrolle des Digit-Alls ist Johns einzige Hoffnung.

Die vier Helden der Apokalypse (Jugendbuch)
Ein zentrales Motiv im Buch sind die “vier Helden der Apokalypse”

Im spannenden Coming of Age Abenteuer kämpft John nicht nur gegen den Bösewicht, auch seine eigene Einstellung, seine Attitude, macht ihm zu schaffen. Um sein Abenteuer zu bestreiten, muss er sich von einem sexistischen Vorurteil lösen, das er nicht als solches erkennt, weil er es für die absolute Wahrheit hält. John erfährt, dass systematische Ausgrenzung von Menschen zu Depressionen und Drogenmissbrauch bei den Betroffenen führen kann.

Die Menschentypen des Digit-Alls

Am Ende des zweiten Bandes meiner Jugendbuch-Reihe stellte ich mir die Frage, ob eine nicht diverse Welt mit nur vier einfach gestrickten Menschentypen funktionieren kann. Im Digit-All 2.0 basieren die Menschen auf vier Vorbildern von der Erde: den Jonathans, Charleens, Tinas und Williams. Die Eigenschaften, die den Menschentypen zugeordnet werden, sind sehr einfach:

Jonathans sind coole Helden, die eigentlich alles machen können, was sie wollen – solange es cool ist. Jonathans sind die Krone der Schöpfung. In der Mythologie brachte der Ur-Jonathan (=John) dem Digit-All das Licht und sorgte damit für die Erschaffung der Welt. Es gibt nicht viel, was einen Jonathan zu einem “Untypischen” machen könnte.

Charleens sind schöne, blonde und blauäugige Traumfrauen, deren Lebenssinn darin besteht, einen möglichst perfekten Jonathan zu finden und mit ihm ein perfektes Kind zu bekommen. Jede Charleen mit anderen Lebensplänen gilt als untypisch. Für untypische Charleens mit vermeintlich degenerierten Genen, die abwertend als “Deger” beschimpft werden, gibt es das Mädcheninternat Sankt Attitude. Dort lernen sie, ihre minderwertigen Neigungen zu unterdrücken.

Die Neigung, die John vortäuschen muss, um sich als untypischer Junge beim Sankt Attitude anzumelden, ist extrem selten bei Jonathans zu finden und für John extrem peinlich.

Mädcheninternat Sankt Attitude (Jugendbuch)
Handlungsort ist das Mädcheninternat Sankt Attitude

Die Jonathans und Charleens waren die ersten Menschentypen, die das Digit-All 2.0 bevölkerten. Sie betrachten sich selbst als “Sparklings”.

Die anderen beiden Menschentypen werden als “Shadows” diskriminiert, sie leben fast alle in einer Armensiedlung auf der anderen Seite des Flusses, wo sie kein Wahlrecht haben. Ob sich ein Shadow seinem Typ entsprechend verhält oder nicht, ist den Sparklings egal, denn als Shadow ist man schon am untersten Ende der sozialen Rangfolge.

Ich postulierte in Band 2, dass sich die auf Schönheit und Perfektion gedrillten Charleens gegenseitig hassen würden – und zwar ganz besonders ihre Kinder, wenn diese nicht allen Idealen entsprechen. Die auf Coolness ausgerichteten Jonathans würden in dieser Welt auch unter enormen Druck stehen, aber bei Weitem nicht so sehr wie die Charleens.

Gibt es solche Welten in der Realität?

Die Menschen in der realen Welt entsprechen keinen klischeehaften Rollenbildern, sie sind einzigartige Individuen. Wie könnte eine hier beschriebene dystopische Welt dennoch existieren, wenn wir doch alle divers sind? Die Antwort ist klar: durch Selektion und Druck.

Das Prinzip, eine Welt mit einheitlichen Typen zu bevölkern, findet sich oft in Fernsehshows. Hier werden sich stark ähnelnde Menschen nach klischeehaften Rollenbildern gecastet, um sie dann in eine Villa, einen Dschungel oder einen Model-Wettbewerb zu stecken. Innerhalb des künstlichen Systems werden sie dann einem starken Erfolgsdruck ausgesetzt. Das Ergebnis ist wie von den Machern geplant: die Leute gehen sich gegenseitig an die Kehle – wie auch die Charleens im Digit-All.

In weitaus größerem Stil als das Fernsehen praktizieren das Länder und Organisationen mit sehr strengen Vorgaben bezüglich der “richtigen Lebensweise”. Wer innerhalb eines solchen Systems aus der Reihe tanzt, bekommt Probleme. Auf unerbittliche Regeln ausgerichtete Gesellschaften sind extrem intolerant gegenüber Menschen, die sich nicht an die kulturellen Vorgaben halten. Das wird besonders problematisch, wenn die Vorgaben den Menschen Dinge auferlegen, die nicht ihrer Natur entsprechen. Das ist beispielsweise in extrem homophoben und sexistischen Gesellschaften der Fall. Wenn Menschen gezwungen sind, sich gegen ihre Natur zu verhalten, zerstört es sie, doch wenn sie die Regeln brechen, geraten sie in Konflikt mit der Gesellschaft und werden sanktioniert. Man drängt sie an den Rand oder lässt sie gleich ganz verschwinden, sei es durch Abschiebung, Strafverfolgung, unterlassene Hilfeleistung oder sogar Mord.

Overkill

Was tut eine rassistische Gesellschaft, wenn sie mit der Gleichschaltung ihres Volkes erfolgreich war? Was ist, wenn die unerwünschten Menschen fort sind und die übrig gebliebenen sich an alle Regeln halten? Um sich selbst höher zu stellen, benötigt man zwangsläufig jemanden zum Niederdrücken – und da werden solche Gesellschaften sehr einfallsreich. Wenn jeder die Regeln befolgt, müssen die Regeln eben verschärft werden. Spätestens dann gibt es wieder genug “minderwertige” Menschen zum Verachten und Ausgrenzen, jedenfalls so lange, bis sie wieder “verschwunden” sind. Dann werden die Regeln weiter verschärft oder neue erfunden. Ein tödlicher Kreislauf entsteht, der schließlich zum Untergang führt. Wie grauenvoll so etwas ablaufen kann zeigt sehr eindrucksvoll die Amazon-Serie “The Man in the High Castle”, die in einer Alternativwelt spielt, in der das “Dritte Reich” den zweiten Weltkrieg gewonnen hat.

Auch das Digit-All 2.0 ereilte das Schicksal des Rassenwahns gepaart mit sexistischem Perfektionismus – doch das war nicht immer so. Vor langer Zeit hatte sich die junge Zivilisation eine Verfassung gegeben, nach der alle Menschen vor dem Gesetz gleich sein sollten. Eine Unterscheidung zwischen den Sparklings, die zuerst da waren, und den Shadows, die später kamen, sollte es nicht mehr geben. Die uns so selbstverständlich scheinenden freiheitlichen Grundwerte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Toleranz wurden eingeführt. Leider nutzte ein Bösewicht die Schwächen des Systems, um es zu zerstören. Shadows gelten jetzt wieder als minderwertig – und untypische Sparklings sind nicht besser dran.

Zielvorgabe und Inspiration

Meine Zielvorgabe für dieses Buch war, die gesellschaftlichen Probleme des Digit-Alls 2.0 zu lösen, die ich im »Illuminati-Auge« aufgeworfen hatte. Dafür musste ich einen Weg finden, Rassismus und Sexismus zu besiegen – und nebenbei noch ein autokratisches Regime, das seine Werte mit aller Macht verteidigt und überlegene Technologie nutzt. Diese Vorgabe war eine große Herausforderung.

Die aktuelle Lage in der Welt war dabei nicht sehr inspirierend. An vielen Orten herrschen Leute, denen das Wohl ihrer Mitmenschen und der nachfolgenden Generationen scheinbar egal ist – inklusive der Umwelt.

Es war kein Wunder, dass ich mit dem Buch lange nicht vorankam, doch dann fand ich positive Inspiration. In der Klimabewegung formierte sich endlich Widerstand bei den jungen Menschen, die für die Sünden ihrer Vorfahren den Preis bezahlen müssen. Ebenso inspirierend empfinde ich den Widerstand der Menschen in diktatorischen Systemen, die mutig gegen technologisch und militärisch überlegene Überwachungsstaaten kämpfen.

Für diese Inspiration bin ich dankbar und ich hoffe, den Geist des Widerstandes gegen Unrecht und Unterdrückung auch in meinem Buch zum Leben zu erwecken.

Ohne Humor geht die Welt schneller unter

Wer meine Bücher und Kurzgeschichten kennt, weiß, dass ich mich ernsten Themen gerne mit Humor nähere. Humor ist, wenn man trotzdem lacht – das sagte der Lyriker Otto Julius Bierbaum gegen Ende des 19.Jahrhunderts. So gibt es neben der dramatischen Handlung und einer die Zeiten überdauernden Liebesgeschichte auch viel Humor in meinem dritten Jugendbuch. John steckt mitten in der Pubertät und stolpert von einer peinlichen Situation zur nächsten – und dabei ist seine Anmeldung als Untypischer an einem Mädcheninternat noch sein kleinstes Problem.

Die Illustrationen

Die Illustratorin Sonja K. Richter hat wieder einmal ein tolles Cover geschaffen. Beim dritten Cover war mir eine farbliche Unterscheidbarkeit zu den anderen wichtig. Die drei Bücher sollten aber auch miteinander harmonieren, dabei hat eine Orientierung am Farbkreis geholfen. Das tolle Ergebnis spricht für sich.

Jugendbuch-Reihe ab 12 Jahren

Diese Slideshow zeigt meine Skizzen im Vergleich zu den tollen Ergebnissen einer Künstlerin.

  • Jugendbuch für Toleranz und Diversität

Danksagung

Besonderer Dank gebührt meiner Frau, die als meine Lektorin besonders in der Endphase des Projektes von mir stark in Anspruch genommen wurde. Ein Durchgang hatte bei diesem umfangreichen Werk nicht genügt und so musste sie sich gleich durch mehrere Versionen kämpfen. Gerade bei diesem Buch mit seinem Schwerpunkt auf sexistische Vorurteile war ihre weibliche Perspektive sehr hilfreich!

Ebenfalls danken will ich meinen drei jugendlichen Testlesern, die ihre Aufgabe ganz fantastisch gemeistert haben. So danke ich Rahel (14), Max (12) und meinem Sohn (13) für ihre unglaublich hilfreiche Kritik.

Im Juli erscheinen die Hardcover- und eBook-Ausgaben, im Oktober folgt das Taschenbuch.

Geheimnisvolle Jagd

Band 1Band 2Band 3
Jugendbuch ab 11 JahrenJugendbuch ab 12 JahrenJugendbuch ab 13 Jahren
Kategorien
Hörbuch Kinderbuch Tipps

Buchvorstellung 4. Klasse und 5. Klasse am Beispiel Grundschule / Gymnasium

Hier findest Du Tipps und Anleitungen für eine gute Buchvorstellung am Beispiel Kinderbuch für die 4. und 5. Klasse.

Unterrichtsmaterial / Arbeitsblatt als Vorlage zum Download (PDF)

Diesen Beitrag gibt es auch als PDF zum Download: Arbeitsblatt Buchvorstellung.

Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung 4. Klasse?

  • Für eine spannende Buchvorstellung solltest Du grundsätzlich ein spannendes Buch mit einer spannenden Handlung auswählen. Eine spannende Handlung ist grundsätzlich in jedem Genre möglich, auch in humorvollen Büchern oder Liebesromanen.
  • Wichtig: Das Buch sollte nicht nur laut Angaben im Klappentext spannend sein, auch Du selbst solltest es als spannend empfinden!
  • Wir haben Euch hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung für die 4. Klasse am Beispiel “Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr” zusammengestellt.

Welches Buch zur Buchvorstellung 4 Klasse?

Unsere “Leuchtturm der Abenteuer”-Kinderbücher werden von Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt.

  • Trilogie 1 Freunde in Gefahr
  • Trilogie 2 Kampf um die Magie
  • Trilogie 3 Entscheidung am Vulkan

Teil 1 der Trilogie stellen wir Euch hier ausführlich vor.

Was gehört in eine Buchvorstellung 4 Klasse? Wie mache ich eine Buchvorstellung Grundschule?

In diesem Beitrag erfährst Du, was in eine gute Buchvorstellung für die 4. Klasse gehört. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel von “Leuchtturm der Abenteuer”:

  • Titel und Cover
  • Inhalt (Klappentext)
  • Autor*in
  • Verlag
  • Seitenzahl
  • Preise und Ausgaben
  • Erscheinungsdatum der Erstauflage
  • Altersempfehlung
  • Genre
  • Illustrator*in
  • Hauptfiguren
  • Worum geht es in dem Buch?
  • Textauszug auswählen
  • Weitere Infos zum Buch
  • Sei kreativ!
  • Ist das Buch ein Bestseller?
  • Gibt es Fortsetzungen?

Titel und Cover

Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr

Kinderbuch ab 10 Jahren (Trilogie Teil 1)

Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.

Inhalt (Klappentext)

Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an!

Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!

Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!

Autor

Karim Pieritz

Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:

Karim Pieritz

Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.

Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.

Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.

Verlag

Kaspabü, Berlin

Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.

Seitenzahl

200 Seiten

Preise und Ausgaben

  • Hardcover EUR 14,95
  • Taschenbuch EUR 9,99
  • Hörbuch (MP3-CD) EUR 9,99
  • Stream (Audible, Spotify u.a.)

Erscheinungsdatum der Erstauflage

September 2020

Weitere Infos zur Entstehung des Buches findest Du im Beitrag: Start der neuen Kinderbuch-Trilogie

Altersempfehlung

Das Kinderbuch wird ab 10 Jahren empfohlen.

Die Trilogie gibt es auch in einer sechsteiligen Sonderausgabe mit größerer Schrift für Leseanfänger ab 8 Jahren.

Genre

Das Buch ist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.

Erkennungsmerkmale der Genres:

Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Im Buch verraten sich diese Objekte schon am Namen, wie zum Beispiel dem magischen Kristall im Leuchtturm. Findest Du weitere Objekte?

Leuchtturm der Abenteuer

Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Die Bären auf der dunklen Seite des Planeten nutzen Technologie zum Überleben ohne Sonnenlicht. Was gräbt zum Beispiel der Bärenpirat Obertatze im Wald von Immergrün aus?

Ein Kampfroboter der Bären

Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Michael muss immer wieder seine Freunde retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des Lebens im Universums auf dem Spiel steht.

Illustrator

Markus Lenz

Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unser Illustrator sehr gute Arbeit geleistet.

Die magische Taschenlampe

Das Bärenmädchen auf dem Cover hat unsere Illustratorin Sonja Krutyholowa-Richter gezeichnet, die auch die Bilder der Fortsetzungen gezeichnet hat.

Hauptfiguren

  • Michael, 10
  • Tim, 10
  • Purzel, Elfenjunge, 10
  • Sali, Bärenmädchen, 10
  • Jan, 10
  • Lena, 12

Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über die Bösewichter zu erzählen!

Worum geht es in dem Buch?

Die Helden erleben im Buch mehrere Abenteuer, aber sie hängen alle miteinander zusammen. Ursache für die Probleme ist die Bruderschaft vom grünen Mond. Ihr Ziel ist es, ihren Meister – einen schlafenden Zauberer – aufzuwecken.

In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden oft eine Weiterentwicklung. Im ersten Teil einer Trilogie wirst Du das nicht bemerken, weil die Helden ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben. Du kannst Dir aber überlegen, ob die Helden eventuell Entwicklungspotenzial haben. Oder anders gefragt: Welche Charaktereigenschaften machen ihnen das Leben schwer? Woran sollten sie arbeiten?

Ein Beispiel: Michael hat Angst vor den leuchtend grünen Augen eines bösen Zauberers. Diese Angst lähmt ihn und hindert ihn, etwas zu tun.

Im Gegensatz zum ängstlichen Michael ist das Bärenmädchen Sali sehr mutig und legt sich alleine mit erwachsenen Piraten und bösen Zauberern an. Ob ihr diese Furchtlosigkeit eines Tages Probleme bereiten könnte, was denkst du?

Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du nicht zu viel verraten!

Textauszug auswählen

Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest, und lies es vor.

Weitere Infos zum Buch

Was findest Du besonders schön, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide?

Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen?

Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:

  • Leuchtturm
  • Taschenlampe
  • Werbeplakat
  • Leserolle
  • Die wichtigen Fünf
  • Abecedarium
  • Mindmap
  • Buchempfehlung

Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht

Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.

Leuchtturm der Abenteuer aus Tontöpfen

Magische Taschenlampe selbst gemacht

Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?

Magische Taschenlampe selbst gemacht

Tom (10 Jahre) war so nett, mir seine Buchvorstellung zu schicken. Ich freue mich sehr, dass ich sie Euch hier zeigen darf.

Werbeplakat

Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat
Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat

Leserolle

Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle
Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle

Die wichtigen Fünf

Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf
Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf

Abecedarium

Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium
Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium

Mindmap

Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap
Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap

Buchempfehlung

Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung
Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung

Gibt es Fortsetzungen?

Das Buch ist Band 1 einer Trilogie, daher gibt es zwei Fortsetzungen.

Leuchtturm der Abenteuer

Teil 1Teil 2Teil 3
Buchvorstellung 4. Klasse und 5. Klasse am Beispiel Grundschule / GymnasiumBuchvorstellung 4. Klasse und 5. Klasse am Beispiel Grundschule / GymnasiumBuchvorstellung 4. Klasse und 5. Klasse am Beispiel Grundschule / Gymnasium

Veranstaltet der Autor Lesungen?

Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.

Kinderbuch-Lesung in einer Grundschule in Berlin

Wo kann man das Buch kaufen?

Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.

Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!

Diesen Beitrag gibt es auch als PDF zum Download: Arbeitsblatt Buchvorstellung.

Wenn Du an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen willst, dann findest Du hier Informationen für eine spannende Lesung (PDF).

Beliebte Beiträge

Kategorien
Lesung Verlag

Lesungen im neuen YouTube-Kanal

Letztes Jahr konnten wir leider nur eine einzige Lesung durchführen (im Februar vor Corona). Unser neuer YouTube-Kanal bietet uns jetzt die Möglichkeit, auch in Corona-Zeiten unsere Bücher lebendiger vorzustellen als über eine Leseprobe.

Im YouTube-Kanal lädt Karim Pieritz ab sofort Lesungen aus seiner Kinderbuch-Trilogie “Leuchtturm der Abenteuer”, der Jugendbuch-Reihe “Geheimnisvolle Jagd” und Kurzgeschichten hoch. Die Online-Lesungen bieten allen interessierten Lesern die Möglichkeit, sich bequem in die Welt seiner Bücher einzufühlen.

Den ersten Upload haben wir heute mit der Jugendbuch-Lesung “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” gemacht. In der Lesung zeigen wir auch die zum Text passenden Illustrationen.

Lesung real vs. YouTube

Am Ende unserer realen Lesungen beantwortet Karim Pieritz gerne Fragen und berichtet aus seinem Leben als Schriftsteller. Diese schönen Erlebnisse fehlen bei YouTube genauso wie der Verkauf von persönlich signierten Büchern im Anschluss an die Buchvorstellung. Komplett ersetzen kann eine YouTube-Lesung eine reale Lesung also nicht – es fehlt der direkte Kontakt zwischen Autor und Zuhörer.

Den digitalen Ersatz dafür (die Kommentarfunktion innerhalb YouTubes) haben wir jedoch deaktiviert, weil wir auf diesem Wege nicht kommunizieren möchten. Wenn Sie etwas auf dem Herzen haben, dann schreiben Sie es bitte NICHT in die Kommentare 🙂 Feedback ist jedoch per Mail, Facebook und Instagram möglich, wir freuen uns darauf.

Kinderbuch-Lesung bei YouTube

Jugendbuch-Lesung bei YouTube

Kurzgeschichten-Lesung bei YouTube

Beliebte Beiträge

Kategorien
Kinderbuch Verlag

Kinderbuch-Neuerscheinung ab 6 Jahren

Bücher für sechsjährige Erstleser

Im Dezember 2020 erscheint “Dino-Alarm”, ein Kinderbuch für Erstleser ab 6 Jahren mit vielen bunten Bildern. Das 52-seitige Heft enthält das Dinosaurier-Abenteuer aus dem Kinderbuch “Freunde in Gefahr” in einer gekürzten Fassung für jüngere Leser.

Die spannende Geschichte von Karim Pieritz richtet sich an junge Leseanfänger. Der Text ist gut lesbar durch einen Spezial-Zeichensatz, kurze Sätze und Kapitel. Das Buch enthält auch ein Ausmalbild und Quizfragen.

In dem Abenteuerbuch fliegt Michael mit einer magischen Taschenlampe auf den Planeten Himmelblau. Er findet sich am “Leuchtturm der Abenteuer” wieder, da meldet sich lautstark ein leibhaftiger Tyrannosaurus Rex!

  • Heft: € 6,99, 52 Seiten, Farbe
  • ISBN: 9783944626246 / 3944626249
  • eBook: € 2,99, Farbe

Weitere Informationen.

Kategorien
Verlag

Kinderbuchverlag in Bezirksbroschüre Berlin Reinickendorf

Neue Bezirksbroschüre für Berlin-Reinickendorf

Die bei den Berlinern sehr beliebten Bezirksbroschüren für die Berliner Bezirke, die vom Berliner apercu-Verlag herausgegeben werden, liegen kostenlos in öffentlichen Einrichtungen aus. In der neuen 2020er-Broschüre für Berlin-Reinickendorf sind jetzt auch Informationen zu unserem Kinderbuchverlag aus Berlin enthalten.

Kinderbuchverlag aus Berlin Reinickendorf

Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser schönen Broschüre auf unseren Nordberliner Verlag aus Waidmannslust aufmerksam machen können, um den Berlinern zu ermöglichen, unseren regionalen Buchverlag besser zu finden.

Kinderbuchverlag aus Berlin-Reinickendorf

Spannende Abenteuer für jedes Alter

KinderbücherJugendbücherBilderbücherKrimisKurzgeschichten
KinderbücherJugendbücherBilderbuch ab 2 JahreBerlin-KrimisKurzgeschichten
Kategorien
Verlag

09.-10.11.2019: Unsere Bücher auf der Made in Berlin

Made in Berlin

Die “Made in Berlin” ist eine Endverbrauchermesse für regionale Produkte, die seit 2017 in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München stattfindet. Jetzt kommen die Standorte Köln und Berlin hinzu.

Wir freuen uns, bei der Premiere in Berlin mit den Büchern unseres Berliner Verlages dabei zu sein.

Wir stellen unser gesamtes Verlagsprogramm vor, darunter die Kinderbuch-Reihe “Leuchtturm der Abenteuer”, die Jugendbuch-Reihe “Geheimnisvolle Jagd”, Kurzgeschichten und die Berlin-Krimi-Reihe “Hausmeister Pasow”.

Verlag Karim Pieritz

Unser Stand H73 ist gleich nach dem Empfang rechts, wir freuen uns auf Euren Besuch!

Verlag Karim Pieritz Made in Berlin 2019

Datum

09. & 10.11.2019

Öffnungszeiten

Samstag:
12:00 – 20:00 Uhr
Sonntag:
11:00 – 18:00 Uhr

Eintritt

EUR 10,00 Normalpreis

Weitere Informationen und Ermäßigungen: madeinberlin-messe.de

Standort

STATION-Berlin
Luckenwalder Str. 4–6
10963 Berlin

Kategorien
Lesung Verlag

14.-16.06.2019: BUCHBERLINkids im FEZ

Bucherlebnistage für Kinder und Jugendliche

Im November 2017 hatten die Veranstalter der Buch Berlin erstmals einen Bucherlebnistag für Schulen durchgeführt. Die Resonanz darauf war überwältigend gewesen, wie das zahlreiche positive Feedback von Lehrern, Erziehern und Kindern gezeigt hat. Ich war damals auch dabei gewesen und habe in meinem Erlebnisbericht davon geschwärmt.

2018 hatte es leider keinen Bucherlebnistag gegeben, doch für 2019 hat die BUCHBERLINkids jetzt einen etablierten Veranstaltungsort für Familien als Kooperationspartner gefunden – das FEZ. Kinder und Jugendliche können im Juni an diesem tollen Ort entdecken, wie viel Spaß Bücher machen. In altersgemäßen Lesungen treffen die Kids auf Autoren und können mit ihnen ins Gespräch kommen. Illustratoren und Grafiker zeigen ihnen, wie man Comics und Mangas zeichnet oder ein Buch gestaltet. Darüber hinaus wird es ein Kindertheater sowie zahlreiche Kreativworkshops geben.

Ich freue mich schon sehr, Euch an unserem Verlags-Stand in der Mehrzweckhalle des FEZ oder bei einer meiner Lesungen zu sehen.

Veranstaltungsort:

FEZ
Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Wuhlheide
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin

Öffnungszeit:

14.06.2019 9 – 14 Uhr für Schulklassen (Klasse 3 bis 7)
15. & 16.06.2019 10 – 18 Uhr für Familien (0 bis 99 Jahre)

Eintritt:

Kinder kostenlos
Erwachsene 4,00 Euro, ab 3 Personen 3,50 Euro
Sozialpreise (siehe FEZ)

Locations im FEZ:

Mehrzweckhalle (Verlagspräsentation mit Tischen)
Zirkuszelt & Wasserbühne (Lesungen)
Sportwiese (Lounge-Area zum Lesen und Entspannen)
Unteres Foyer (Spiele-Arena mit Gesellschaftsspielen etc.)

Meine Lesungen im FEZ

Freitag auf der Wasserbühne: 11:45 Uhr
Lesung aus meinem Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel”

Samstag auf der Wasserbühne: 13:30 Uhr
Lesung aus meiner Kinderbuch-Reihe “Leuchtturm der Abenteuer”

Kategorien
Tipps

Bastelanleitung: Leuchtturm der Abenteuer aus Tontöpfen

Kostenlose Bauanleitung für einen Leuchtturm zum selber machen

Unser in den Farben des Regenbogens bemalter “Leuchtturm der Abenteuer” war auf den vergangenen Buchmessen immer ein schönes Requisit, leider ist er bei der Buch Berlin 2018 kaputt gegangen.

Leuchtturm der Abenteuer

Für die anstehenden Buchmessen musste Ersatz her – doch diesmal sollte der Leuchtturm größer werden, aber immer noch leicht zu transportieren. Wir entschieden uns, ihn aus bemalten Tontöpfen selber zu bauen. Dafür gingen wir in den Baumarkt und kauften uns:

  • 7 Tontöpfe in unterschiedlichen Größen (ineinander stapelbar)
  • 1 Ton-Untersetzer
  • 8 Acrylfarben
  • mehrere Pinsel
  • 1 Dose Sprühlack
Tontöpfe und Farbe

Die Töpfe müssen zuvor mit Wasser gespült werden und gründlich trocknen. Um keine Farbe zu verschwenden, sollten sie nur im sichtbaren Bereich angemalt werden, dabei helfen Bleistift-Linien an den Rändern der gestapelten Töpfe.

Der unbemalte Leuchtturm der Abenteuer aus Tontöpfen

Nach einem ersten Anstrich können sie nach einer Stunde noch ein zweites Mal bemalt werden.

Leuchtturm der Abenteuer beim Anstrich

Nach weiteren zwei Stunden können die Töpfe dann mit Lack eingesprüht werden, idealerweise auch mehrmals. Nach 12 Stunden ist die Farbe trocken und die Töpfe können aufeinander gestapelt werden. Soll der Turm dauerhaft an einem Ort stehen, kann der obere Bereich mit dem Untersetzer mit Heißkleber fixiert werden. In den obersten Topf kommt ein möglichst helles Teelicht.

Leuchtturm der Abenteuer aus Tontöpfen

Da wir den Turm immer wieder transportieren müssen, fixieren wir die oberen Teile nur mit ablösbaren Powerstrips.

Der fertige Leuchtturm der Abenteuer
Der fertige Leuchtturm der Abenteuer

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Basteln Eures eigenen Leuchtturms!

Beliebte Beiträge

Kategorien
Verlag

Ostern: Ostergeschenk für Kinder ab 6 Jahren

Geschenkidee zu Ostern: Kinderbuch für die Osterferien

Kinder werden durch spannende Geschichten zum Lesen motiviert, die sie begeistern und ihre Fantasie anregen. Solche Abenteuergeschichten finden Leseanfänger mit den Kinderbüchern vom “Leuchtturm der Abenteuer”.

Spannende Abenteuer für jedes Alter

KinderbücherJugendbücherBilderbücherKrimisKurzgeschichten
KinderbücherJugendbücherBilderbuch ab 2 JahreBerlin-KrimisKurzgeschichten