Wenn ich positives Feedback von einzelnen Leserinnen und Lesern zu meinem Jugendbuch bekomme, ist das schon sehr schön. Wenn ich jedoch tolles Feedback einer Lehrerin stellvertretend für ihre ganze Schulklasse erhalte, dann toppt das alles Bisherige.
Mit freundlicher Genehmigung der Lehrerin:
Seit mehr als 30 Jahren bin ich Lehrerin für Deutsch und Musik. Nachdem “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” im Unterricht (7. Klasse Realschule) behandelt wurde, möchte ich Ihnen ein kurzes Feedback der Schüler übermitteln. Alle Schüler meinten, sie hätten das Buch gern gelesen und es interessant und spannend gefunden. Am besten gefallen hat ihnen die Szene mit dem “Schuhplatteln”, sie war besonders lustig und man konnte hier richtig “Kopfkino” machen. Auch die Hinweise zur sicheren Nutzung des Internets fanden sie gut und wichtig. Ich denke, dass es Ihnen gut gelungen ist, Ihre jungen Leser anzusprechen und Lust aufs Lesen zu wecken.
Tim und Tom schuhplatteln im Jugendbuch
Unterstützung beim Thema Ganzlesestoff / Klassenlektüre
Weil die Vorbereitung zu einem neuen “Ganzlesestoff” sehr aufwändig ist, unterstütze ich interessierte Lehrerinnen und Lehrer gerne dabei. Ein Erfahrungsaustausch mit der Lehrerin oben ist auch möglich, den Kontakt kann ich auf Nachfrage vermitteln.
Meine Jugendbücher als Lektüre in sächsischen Schulen
Jugendbuch als Klassenlektüre
Für Buchvorstellungen wird das “Rollsiegel” gerne genutzt, das erfahre ich meist von den Schülern direkt. Von einer Verwendung als Klassenlektüre erfahre ich leider kaum etwas. Oftmals erfolgt die Beschaffung von Klassenlektüre über die Eltern in Form von Einzelbestellungen, dann fällt es nicht auf, wenn eine Schulklasse mein Buch als Ganzlesestoff verwendet. Aber auch wenn die Klasse eine Sammelbestellung vornimmt, läuft das meist über Zwischenhändler und ich erfahre nichts darüber. Nur selten bestellt eine regionale Buchhandlung oder eine Schule direkt bei mir und dann freue ich mich sehr, wenn ich zufällig erfahre, dass die Bücher als Klassenlektüre verwendet werden. Bislang habe ich nur von wenigen Bestellungen dieser Art erfahren – und alle kamen aus Sachsen. Ein Grund mehr für meinen Trip zur Dresden (er)lesen 2022 🙂
Buchvorstellung 7. Klasse Gymnasium am Beispiel Jugendbuch für Schülerinnen und Schüler. Themen im Buch sind Rassismus und künstliche Intelligenz.
Anleitung / Vorlage für eine Buchvorstellung Klasse 7 am Beispiel Jugendbuch
Wir haben Euch hier Ideen und die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung am Beispiel von Band 2 der Reihe “Geheimnisvolle Jagd” zusammengestellt.
Wie mache ich eine Buchvorstellung 7. Klasse?
In diesem Beitrag findest Du Ideen und Tipps für eine gute Buchvorstellung. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor*in
Verlag
Seitenzahl
Preise und Ausgaben
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Altersempfehlung
Genre
Illustrator*in
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Weitere Infos zum Buch
Welches Buch für Buchvorstellung 7. Klasse?
Folgende Bücher werden von Schülerinnen und Schülern sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt:
Leuchtturm der Abenteuer Freunde in Gefahr, 4. & 5. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel, 6. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge, 7. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex, 8. Klasse
Engel der Zeiten – Eine schicksalhafte Reise, 9. / 10. Klasse
Titel und Cover
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Das Schicksal der Menschheit steht auf dem Spiel! Ein finsterer Bösewicht will die Erde digitalisieren, um Menschen wie Dateien auf einer Festplatte zu löschen. Dafür sucht er nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge. Dieses mächtige Objekt aus biblischer Zeit setzt jedoch eine Energie frei, die niemand kontrollieren kann. John, erfahrener Retter des Universums, will den Bösewicht aufhalten, da wird seine Freundin entführt und er von Kampfdrohnen gejagt. Mit dem Illuminati-Auge könnte John seine Freundin befreien und die Digitalisierung aufhalten, doch kann er die gewaltige Macht beherrschen? John begibt sich auf die spannende Jagd nach dem Illuminati-Auge. Begleite ihn auf ein Abenteuer, das ihn in extrem gefährliche, aber auch mega-peinliche Situationen führt, ein Abenteuer, für das er die Grenzen von Raum und Zeit überwinden muss, um die Welt zu retten.
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Seitenzahl
380 Seiten (Hardcover)
Preise und Ausgaben
Hardcover EUR 19,95
Taschenbuch EUR 14,99
Es gibt auch eine eBook-Ausgabe
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Oktober 2018
Altersempfehlung
Das Jugendbuch wird ab 12 Jahren empfohlen.
Genre
Unsere Geschichten sind meist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre von Band 2 ist der Thriller mit Elementen aus den Genres Fantasy und Science-Fiction.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. John muss die Teile des Illuminati-Auges finden, um seine Freundin zu retten und die Digitalisierung der Erde aufzuhalten. Die Uhr tickt!
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Was hat in dem Buch übernatürliche Eigenschaften? Ein Tipp: solch wichtige Dinge tauchen oft im Titel auf, denk mal an “Herr der …” 🙂
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Auf welchem technischen Gerät läuft in dem Buch die digitale Lebensform Smiley?
Illustratorin
Sonja Krutyholowa-Richter
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unsere Illustratorin – wie auch schon in Band 1 – sehr gute Arbeit geleistet.
Die künstliche Intelligenz BLUTSTOLZ
Hauptfiguren
John, 14, aus Berlin
Tina, 12, aus Bayern
Kira, 13, Druidin von Beteigeuze
Charleen, 16, Pflegekind von Tinas Eltern
Willy, 13, aus Bayern, wohnt aber in Genf
Auch hier sind persönliche Worte wichtig. Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über den Bösewicht zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
John muss einen Bösewicht aufhalten, der die Erde “digitalisieren” will, um Menschen zu “löschen”. Der Bösewicht hat es dabei auf Menschen abgesehen, die seiner Meinung nach überflüssig und störend sind. Eine solche Denkweise ist extrem rassistisch.
Der Bösewicht nutzt eine künstliche Intelligenz als Helfer für seine rassistischen Weltherrschaftspläne. Der KI hat er die Aufgabe gestellt, minderwertige Menschen zu identifizieren und zu löschen. Künstliche Intelligenzen sind im Gegensatz zu normalen Programmen selbst lernend und entwickeln sich eigenständig weiter. Ob dem Bösewicht gefällt, zu welcher Erkenntnis die KI im Buch gelangt?
Die Themen Rassismus und künstliche Intelligenzen bieten sehr viel Gesprächsstoff. Eine Diskussionsrunde in der Klasse würde allerdings den Rahmen einer Buchvorstellung sprengen.
Damit Deine Mitschüler das Buch noch selbst lesen können, solltest Du nicht spoilern.
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest du besonders cool, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide? Vielleicht erwähnst Du auch, wie das Buch bei den Lesern ankommt. Leserfeedback findest Du zum Beispiel in Amazon-Rezensionen.
Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Auf der Spiegel-Bestsellerliste war das Buch leider noch nicht, aber bei Amazon schafft es das Buch immer wieder ganz nach oben in dieser Kategorie:
Gibt es Fortsetzungen?
Ja, Band 3 ist schon erschienen.
Geheimnisvolle Jagd
Band 1
Band 2
Band 3
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Jugendbuch-Lesung in Berlin
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Wenn Du an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen willst, dann findest Du hier Informationen für eine spannende Lesung (PDF).