Hier findest Du Tipps und Anleitungen für eine gute Buchvorstellung am Beispiel für die 9. / 10. Klasse.
Buchvorstellung leicht gemacht – Tipps & Vorlagen für dein Referat
Du musst eine Buchpräsentation halten? Kein Problem. Hier findest du alles, was du brauchst und dazu das perfekt geeignete Buch!
- Zusammenfassung in wenigen Sätzen
- Wichtige Themen und Botschaften des Buches
- Tipps, wie du dein Referat interessant machst
- Vorlage für eine gelungene Präsentation
Anleitung / Vorlage für eine Buchvorstellung Klasse 9 / 10 am Beispiel Jugendbuch
Häufige Fragen zur Buchvorstellung
Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung in der 9. und 10. Klasse?
“Engel der Zeiten” ist sehr spannend und behandelt mehrere für die Altersgruppe interessante und gesellschaftlich relevanten Themen, darunter:
- Psychische Gesundheit und Suizidgedanken bei Jugendlichen
- Traumata und deren Bewältigung, speziell Missbrauch und Kriegserfahrungen
- Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten
- Zeitreise und deren ethische Fragen als Mittel, Geschichte zu verstehen und zu beeinflussen
- Gefahren durch Machtmissbrauch und Gewalt
- Existenzielle Fragen zum Lebenswillen und zur persönlichen Identität
Ist ein Jugendbuch über Selbstmord und Missbrauch wirklich für den Schulunterricht geeignet?
Ja, ein Jugendbuch, das brisante Themen wie Suizidgedanken, Missbrauch- und Kriegstraumata behandelt, ist für den Schulunterricht durchaus geeignet – vorausgesetzt, die Behandlung erfolgt altersgerecht und mit begleitender pädagogischer Unterstützung.
Solche Bücher eröffnen die Möglichkeit, komplexe und wichtige Themen offen und sensibel zu diskutieren, fördern das Verständnis für psychische Herausforderungen und regen zur Reflexion über ethische und gesellschaftliche Fragen an. Gerade in der Mittelstufe können sie Jugendlichen helfen, eigene Gefühle besser einzuordnen und Empathie für andere zu entwickeln.
Wichtig ist, dass Lehrkräfte die Inhalte vorbereiten, Raum für Fragen schaffen und gegebenenfalls auf Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen, damit sich keine Überforderung oder Verunsicherung einstellt. Dadurch wird Literatur zu einem wertvollen Werkzeug für persönliche und soziale Bildung.
Was gehört in eine Buchvorstellung in der 9. und 10. Klasse?
Eine Buchvorstellung in der Mittelstufe sollte enthalten:
- Eine Buchvorstellung in der Mittelstufe sollte enthalten:
- Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Genre
- Kurze Inhaltsangabe ohne zu viel zu verraten (keine wichtigen Wendungen spoilern)
- Hauptfiguren und ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte
- Zentrale Themen & Motive
- Erzählperspektive und Besonderheiten des Schreibstils
- Persönliche Meinung mit Begründung (Was hat dir gefallen? Was nicht? Warum?)
- Ein Zitat oder eine Schlüsselszene als Beispiel, ggf. mit kurzer Interpretation
- Bezug zur Gegenwart oder zu eigenen Erfahrungen (falls passend)
Wie lang sollte eine Buchvorstellung in Klasse 9 / 10 sein?
In den Klassen 9 und 10 sollte eine Buchvorstellung in der Regel ca. 10–15 Minuten dauern.
Die schriftliche Ausarbeitung umfasst meist 3–4 Seiten oder ein detailliertes Handout.
Dabei wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler neben Inhaltsangabe und Figurenanalyse auch tiefergehende Interpretationen, thematische Zusammenhänge und eine kritische eigene Bewertung einbringen. Außerdem sind meist Fragen oder Diskussionspunkte zur Vertiefung willkommen.
Darf ich eine PowerPoint oder ein Plakat verwenden?
Meistens ja, wenn es mit der Lehrkraft abgesprochen ist.
- Storyboard oder Mindmap: gut für kreative Umsetzungen.
- PowerPoint: klar strukturiert, mit Bildern, Zitaten und Stichpunkten
- Plakat: ideal für einen schnellen Überblick im Klassenraum
Was hilft bei der Vorbereitung?
- Inhaltsangabe in Stichpunkten formulieren
- Figuren mit kurzen, prägnanten Beschreibungen auflisten
- Zentrale Themen und mögliche Interpretationsansätze notieren
- Ein aussagekräftiges Zitat oder eine Schlüsselszene auswählen
- Mit Eltern, Geschwistern oder Freunden laut üben und auf Zeit achten
- Präsentationskarten nutzen, um frei sprechen zu können
Anleitung für eine Buchvorstellung Klasse 9 / 10 am Beispiel Jugendbuch
Buchtipp für die 9. / 10. Klasse: Engel der Zeiten
Worum geht es in dem Buch? (Kurzfassung für dein Referat):
Ellie will ihr Leben beenden, doch ein missglückter Sprung in den Waldsee bringt ihr statt Ruhe ein Zeitreise-Abenteuer. Gemeinsam mit ihrer traumatisierten Pflegeschwester Darya und dem charmanten Matayo stößt sie auf ein uraltes Geheimnis, das sie in einen vergessenen Bunker, zu einer mysteriösen Maschine und gefährlichen Söldnern führt. Plötzlich geht es nicht nur um ihr Leben, sondern um das Schicksal der Menschheit – und Ellie weiß immer noch nicht, ob sie eigentlich leben oder sterben will. Mehr zum Buch
Genre: Thriller, Science-Fiction, Coming of Age
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren
Besonderheit: Heldinnenreise
Welches Buch für Buchvorstellung 9. / 10. Klasse?
Titel und Cover
Engel der Zeiten
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)

Ellie ist verzweifelt und will sterben, doch wer kümmert sich dann um ihre vom Krieg traumatisierte Pflegeschwester Darya? Wenn sich ihr bester Freund Matayo in sie verlieben würde, könnte sie guten Gewissens abtreten. Der perfekte Zeitpunkt, die beiden zu verkuppeln, ist die bevorstehende Abschlussfahrt ihrer 10. Klasse.
Die Reise geht ins mysteriöse Donnerhaus in der Niederlausitz. In der Bibliothek des alten Landhauses stoßen die drei Freunde auf ein Tagebuch, das von einer geheimnisvollen Maschine in einem längst vergessenen Weltkriegsbunker erzählt. Bei ihren Nachforschungen geraten sie in die Fänge skrupelloser Söldner, die mit der Maschine die Menschheit ins Chaos stürzen wollen. Ein atemloser Wettlauf um eine uralte Macht beginnt, die einst von Schamanen und Druiden genutzt wurde, um als Engel der Zeiten über das Schicksal der Welt zu wachen.
Ellie muss sich den Dämonen ihrer Vergangenheit stellen, um sich der Macht als würdig zu erweisen, nur dann hat sie eine Chance gegen ihre Feinde. Das Leben ihrer Freunde liegt in ihren Händen.
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Weitere Informationen zur Entstehung des Buches stehen im Making-of.
Autor
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:

Karim Pieritz
Karim Pieritz wurde 1971 in Berlin geboren und lebt dort heute mit Frau und Sohn. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns gerne Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Seitenzahl
348 Seiten (Taschenbuch)
Ausgaben

Am 30.09.2023 ist eine Taschenbuch-Ausgabe mit dem Untertitel “Eine schicksalhafte Reise” erschienen.
2024 ist die überarbeitete Neuausgabe mit neuem Cover und neuem Untertitel “Das Geheimnis des Donnerhauses” erschienen.
Weitere Details wie den aktuellen Preis findest Du auf der Produktseite.
In Deiner Buchvorstellung kannst Du mit Deiner Klasse darüber diskutieren, welches Cover den Inhalt des Buches besser widerspiegelt.
Altersempfehlung: Jugendbuch ab 14 Jahren
Die Heldinnen im Buch werden mit sexuellen Übergriffen und tödlicher Gewalt konfrontiert. Das Jugendbuch wird aufgrund dieser Thematik erst ab 14 Jahren (Young Adult) empfohlen. Das Buch richtet sich mit der weiblichen Ich-Erzählerin zunächst an Mädchen und junge Frauen als Zielgruppe, was Jungen aber nicht ausgrenzt. Die Handlung ist geschlechtsunabhängig aktuell.
Genre
Die Geschichten von Karim Pieritz sind meist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Hauptgenre von “Engel der Zeiten” ist der Thriller mit Elementen aus den Genres Abenteuer, Science Fiction und zeitgenössischer Fantasy.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Den Thriller erkennt man daran, dass die Heldin von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Ellie muss in der aktuellen Zeit und in ihrer Vergangenheit einige Probleme bewältigen, um ihre Freunde zu retten.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden eine charakterliche Weiterentwicklung. Hat Ellie am Ende etwas dazugelernt? Und haben sich auch Darya und Matayo verändert?
Die Science-Fiction erkennt man an mächtigen Gegenständen, deren Macht technisch erklärt wird. Tipp: Womit reist Ellie eigentlich in die Vergangenheit und wie wird die Funktion dieses Gerätes erklärt?
Es gibt auch Fantasy-Elemente in der Geschichte, so benötigt Ellie ein Amulett, das aus einem Goldobsidian besteht, um die Zeitmaschine zu kontrollieren. Diesem Edelstein werden magische Wirkungen nachgesagt (auch von Esoterikern aus unserer Welt), er ist daher ein Fantasy-Objekt. Trotzdem gibt es für die “magischen” Wunder in der Welt des Buches immer auch eine technische Erklärung (hier: Nano-Bots), also bleibt das Genre eigentlich Science Fiction. Über das Thema können Literaturexperten sicherlich lange diskutieren.
Cover-Illustrator
Alexander Stiller
Hauptfiguren
- Ellie, 16, aus Berlin
- Darya, 16, im Februar 2022 aus der Ukraine nach Berlin geflohen
- Matayo, 16, mit 8 Jahren aus Afrika geflohen und in Berlin gelandet
Auch hier sind persönliche Worte wichtig. Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über den oder die Bösewichte zu erzählen!
Worum geht es in dem Jugendbuch?
Ellie kämpft mit finsteren Erinnerungen, mit denen sie nicht klarkommt. Sie isst kaum noch etwas, hat jede Nacht schreckliche Albträume und glaubt, dass nur der Tod ihr Erlösung bringen kann. Sie versucht nicht einmal, ihre Freunde um Hilfe zu bitten, weil sie sich überhaupt nicht vorstellen kann, wie diese aussehen soll. Sie ist vollkommen verzweifelt und plant ihren Tod zum Ende der Klassenfahrt.
Menschen, die mit ihrem Leben abgeschlossen haben, blenden alles Positive, was ihnen das Leben bietet, aus, sie konzentrieren sich auf das Negative, also die Gründe, ihr Leben zu beenden. Im Buch geht es um Ellies Heldinnenreise zurück ins Leben. Hierbei erlebt sie mehrere Phasen, bei denen ihre Freunde und die “Wächterin” ihr helfen. Kannst Du die Phasen auf ihrem Weg zurück zur Lebensfreude benennen? Ein Tipp: die erste Phase hat etwas mit Lebensmitteln zu tun (die ja nicht ohne Grund so heißen).
Eine ähnliche Heldinnenreise erlebt auch Darya, Ellies beste Freundin. Daryas Eltern wurden vor ihren Augen erschossen, seitdem hat sie eine schwere Angststörung. Trigger sind Männer, die den Mördern ihrer Eltern ähneln. Darya wird durch ihre Angst in ihrem Leben stark eingeschränkt, sie traut sich ohne Ellie kaum aus dem Haus. Weißt Du, wie sie es schafft, ihre Ängste zu überwinden? Ein Tipp: Wie auch Ellie muss Darya eine Wahrheit über ein Ereignis aus ihrer Vergangenheit erfahren, um zu einer wichtigen Erkenntnis zu gelangen. Was könnte das für eine Wahrheit sein?
Auch Matayo kommt in der Geschichte zu einer wichtigen Erkenntnis. Als Fan des Kriegsspiels “Call of Duty” denkt er sehr militärisch, teilweise extrem und “typisch männlich”. Eines Nachts jedoch verblüfft er Ellie mit unerwartet weisen und wenig kriegerischen Gedanken. Warum hat er seine extreme Denkweise auf einmal verändert?
Damit Deine Mitschülerinnen und Mitschüler das Buch noch selbst lesen können, solltest Du nicht spoilern.
Young-Adult-Lesung bei YouTube
Offizieller Song zum Jugendbuch
Ellies Heldinnenreise als Song!
Weitere Infos zum Jugendbuch
Was findest du besonders cool, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist das Buch aufgrund seiner Thematik nur für Mädchen interessant oder spricht es auch Jungen an?
Für das Buch gibt es Quizfragen bei Antolin (Jugendbuch 9./10. Klasse)! Wenn Du Zugang hast, sind die Fragen und Antworten im Quiz auch eine sehr gute Informationsquelle.
Gibt es Fortsetzungen?
Noch nicht. Die Handlung des Buches ist abgeschlossen, allerdings gibt es am Ende eine offene Frage über Ellies weitere Zukunft.
Wenn Du Dir eine Fortsetzung wünschst, kannst Du dem Autor gerne eine Nachricht schreiben, er freut sich über Feedback, es motiviert ihn zum Schreiben.
Wo kann man das Jugendbuch kaufen?
Du kannst das Jugendbuch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel bestellen.
Hier erhältlich:
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Beliebte Beiträge
- Kinderbücher und Jugendbücher für Toleranz und DemokratieWie können wir komplizierte politische Themen altersgerecht vermitteln, ohne Kinder und Jugendliche damit zu überfordern?
- Die magische Taschenlampe – Das Lied zum KinderbuchDer Song “Die magische Taschenlampe (Das Lied zum Kinderbuch Leuchtturm der Abenteuer)” ist jetzt auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erschienen. Die Vorführung der Musik im Schulunterricht, z.B. bei einer Buchvorstellung, ist gestattet.
- Satirische Kurzgeschichten von Karim PieritzKarim Pieritz berichtet über die Entstehung seiner satirischen Kurzgeschichten-Sammlung.
- Buchtrailer zum Jugendbuch bei YouTube und zum DownloadDas neue Buchtrailer-Video zum Jugendbuch ist jetzt online bei YouTube, Instagram und TikTok. Hier gibt es das Video auch zum Download.
- Buchvorstellung 9. / 10. Klasse Beispiel Gymnasium OberstufeWie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.