Nach 15 Jahren Pause findet endlich wieder das Berliner Bücherfest auf dem Berliner Bebelplatz statt. Das Bücherfestival ist eine riesige Open-Air-Buchhandlung, die für ein ganzes Wochenende zum Stöbern einlädt. Entdecken Sie die bunte Bücherwelt Berlins mit über 100 Berliner Verlagen und Buchhandlungen, die auf dem Bebelplatz vertreten sind!
Wir freuen uns, erstmals als Verlag Kaspabü an diesem Bücherfest teilnehmen zu können.
Das Bücherfest findet am Samstag von 11-20 Uhr und am Sonntag von 10-19 Uhr statt. Sie finden uns am Stand B8.
Karim Pieritz liest am Sonntag um 11:oo Uhr aus seinem Kinderbuch “Leuchtturm der Abenteuer”.
Das LeseKlang Hoffest findet am 3. Juni 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof und den Räumlichkeiten der Galerie Bernau statt.
Wir freuen uns, Sie am Stand von Kaspabü in der gesamten Zeit begrüßen zu können!
GALERIE BERNAU Bürgermeisterstr. 4 16321 Bernau bei Berlin
Der Eintritt ist kostenfrei!
Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot quer durch die Genres der Literatur. Zahlreiche unabhängige Autor:innen aus der Region laden zum Stöbern an Ihren Büchertischen ein.
Für Kinder und Jugendliche gibt es kreative Bastelaktionen und im Atelier gibt es zu jeder vollen Stunde eine Lesung.
Karim Pieritz liest um 16:oo Uhr aus seinem Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel”.
Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstätten von Claudia Johanna Bauer präsentieren wie jedes Jahr ihre Ergebnisse.
Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren ist auch Karim Pieritz wieder mit einer Kurzgeschichte dabei, dieses Mal mit einer Story über eine künstliche Intelligenz, geschrieben von einer menschlichen 😀.
Mittwoch, 22.03.2023, 19:30 Uhr Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19, 13507 Berlin
Das LeseKlang Hoffest findet von 11:00-17:00 Uhr in der Galerie Bernau statt. Wir freuen uns, Sie am Stand von Kaspabü in der gesamten Zeit begrüßen zu können! Karim Pieritz liest um 16:oo Uhr aus seinem Jugendbuch.
Lesung und mehr – mit Musik von Bojolé Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstätten von Claudia Johanna Bauer präsentieren wie jedes Jahr ihre Ergebnisse. Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren ist auch Karim Pieritz wieder mit einer Kurzgeschichte dabei, dieses Mal mit einer Story über eine künstliche Intelligenz, geschrieben von einer menschlichen 😀. Mittwoch, 22.03.2023, […]
In der humorvollen und nachdenklich stimmenden Geschichte von Karim Pieritz muss sich der Weihnachtsmann dem sehr kurzfristigen Streik seiner Lieferboten stellen, die aus tausenden seiner Klone bestehen. Wird Weihnachten dieses Jahr ausfallen? Die vollständige Lesung wurde im YouTube-Video veröffentlicht (Link).
Bei unserem letzten Halloween-Gewinnspiel haben wir in unserem Netzwerk gefragt, was gute Jugendliteratur ab 12 ausmacht. Was ist den Leserinnen und Lesern bei einem Jugendbuch für 12-Jährige wichtig? Hier sind die anonymisierten Antworten:
❤️❤️ Oh darüber würde ich mich sehr freuen. Herzlichen Dank für die tolle Verlosung, das wäre fantastisch für meinen Sohn, er ist 12Jahre alt und liebt spannende und lustige Geschichten mit ein bisschen Liebe. ❤️❤️❤️❤️❤️
Eine altersgemäße Handlung und Spannung 🔥
Ich finde es wichtig, dass es nicht zu brutal ist. Teilweise kommen die Bücher ab 12 Jahren schon echt heftig daher. Da frag ich mich immer, ob das wirklich der Geschmack der Jugend ist oder ob wir durch solche Filme und Bücher den Geschmack heranziehen. Die Ei oder Huhn – Frage quasi 😅
Ich bin für ein bisschen Spannung, Witz und Identifikationsmöglichkeit für Jugendliche. ❤️Tolles Gewinnspiel👏
Es muss spannend sein
Es sollte fesselnd sein und auch Lesefaule zum weiterlesen animieren
Es muss spannend sein und den Leser fesseln ❤️
Sympathische Charaktere
Dass es nicht zu gruselig ist! Und vielleicht noch einen pädagogischen Hintergrund 😍
Ich finde positive Rollenvorbilder bei Jugendbüchern besonders wichtig 🙂
Viele Abenteuer, leicht zu lesen, einfach schöne Geschichten
Spannend mit viel Humor
Die Charaktere sollten authentisch sein und die Handlung spannend und /oder witzig.
Spannung und Humor
Das es Abenteuer gibt, aber Rollenbilder nicht. 🔥
Gute Jugendliteratur soll spannend, aber nicht zu komplex von der Handlung sein😍
Ein gutes Jugendbuch war für mich früher realitätsnah, spannend und das Cover musste ansprechend sein. Meine Tochter meint, dass dies heute für sie auch gelte 😉
Dass es nah an der Realität der Kids ist und sie sich in die Charaktere reinversetzen können 🙌
Gute Jugendbücher sollten phantasievoll, spannend und lehrreich sein
Bei guten Jugendbüchern lege ich Wert auf Bildsprache, Wortspiele, Humor & Moral.
Welche Bücher ab 12 Jahren? Was sind die besten Bücher für 12 -Jährige? Unsere Empfehlungen
Was lesen Jugendliche mit 12 Jahren, was sind gute Jugendbücher für 12-Jährige? Wir empfehlen unsere Bestseller:
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Am 11.09.2022, dem “Tag des offenen Denkmals” in Dresden, wird das Schloss Albrechtsberg zum “Literaturschloss”. Architektur und Literatur können an diesem Tag gleichzeitig erkundet und genossen werden.
In den hochherrschaftlichen Räumen des Schlosses finden seit 2017 am “Tag des offenen Denkmals” Verlags- und Buchpräsentationen zahlreicher Buchverlage sowie Autorenlesungen mit musikalischer Umrahmung statt.
Zuletzt waren wir 2016 in Dresden bei der “Schriftgut” und haben damals sehr gute Erfahrungen mit der Stadt und ihren Bewohnern gemacht. Wir freuen uns, Dresden wiederzusehen und erstmals an diesem vielfältigen Familienevent auf dem Schloss Albrechtsberg teilzunehmen.
Informationen zur Veranstaltung
Schloss Albrechtsberg Dresden Bautzner Str. 130 01099 Dresden
11.09.202210 – 19 Uhr
Der Eintritt zu “Dresden (er)lesen” ist frei!
Unser Stand ist im Prinzensalon.
Der Prinzensalon im Schloss Albrechtsberg
Lesung
Karim Pieritz liest aus „Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel“ um 13:30 Uhr im Ankleidezimmer des Prinzen.
Jugendbuch-Lesung im Ankleidezimmer des Prinzen
Fotos von der Buchmesse
Karim Pieritz am Stand von KaspabüDer kleine Muck kauft das “Rollsiegel”
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Anleitung / Vorlage für eine Buchvorstellung Klasse 8 am Beispiel Jugendbuch
Wir haben Euch hier Ideen und die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung am Beispiel von Band 3 der Reihe “Geheimnisvolle Jagd” zusammengestellt.
Wie kann man eine gute Buchvorstellung machen?
In diesem Beitrag findest Du Ideen und Tipps für eine gute Buchvorstellung. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor*in
Verlag
Seitenzahl
Preise und Ausgaben
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Altersempfehlung
Genre
Illustrator*in
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Weitere Infos zum Buch
Welches Buch für Buchvorstellung 8. Klasse?
Folgende Bücher werden von Schülerinnen und Schülern sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt:
Leuchtturm der Abenteuer Freunde in Gefahr: 4. & 5. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel, 6. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge, 7. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex, 8. Klasse
Titel und Cover
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
John reist in ein fremdes Universum, um eine Freundin vor dem Tod zu retten. Da löst ein finsterer Bösewicht den Weltuntergang aus. John hat nur drei Tage, um die bevorstehende Apokalypse zu verhindern. Ein lange verschollener Kodex mit den Befehlen zur Kontrolle des Universums ist seine einzige Hoffnung. Das geheimnisvolle Buch soll in einem alten Kloster versteckt sein, das heute als Internat genutzt wird. In der Schule landen Teenager, deren Verhalten nicht der Norm entspricht. John meldet sich als Schüler an und muss dafür eine Neigung vortäuschen, die ihn zum perfekten Opfer macht. Er lernt neue Freunde kennen, die ein gnadenlos auf Perfektion getrimmtes System in den Selbstmord treibt. John möchte ihnen helfen, doch er darf auch seine Tarnung nicht gefährden, denn der Bösewicht ist ihm dicht auf den Fersen. Begleite John auf eine gefährliche Undercover-Mission, die ihm Peinlichkeiten in einer neuen Dimension beschert und ihn an seine Grenzen führt.
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Seitenzahl
412 Seiten (Hardcover)
Preise und Ausgaben
Hardcover EUR 19,95
Taschenbuch EUR 14,99
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Juli 2021
Altersempfehlung
Das Jugendbuch wird ab 13 Jahren empfohlen.
Genre
Unsere Geschichten sind meist ein Mix aus verschiedenen Genres. Band 3 ist eine Science Fiction Dystopie mit Elementen aus den Genres Abenteuergeschichte und Thriller, sowie viel Humor und auch epischer Fantasy.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Science-Fiction erkennt man zum Beispiel an Dingen, die scheinbar magische Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden. Tipp: Wo genau befindet sich das “Digit-All” in diesem Teil der Reihe? Ist es ein göttliches und daher für Menschen unergründliches Universum oder eine aufwendige Simulation eines nur scheinbar göttlichen Schöpfers?
Ein Untergenre der Science Fiction ist die Dystopie. Dieses Genre erkennt man daran, dass in der Geschichte ein extremes Gesellschaftssystem beschrieben wird, das entweder auf einem anderen Planeten oder in ferner Zukunft existieren oder in ebenso ferner Vergangenheit mal existiert haben könnte. Oft wird diese Welt von einem Teil der Menschen dort als ideal und perfekt angesehen, aber in der Realität ist es für die meisten ein absoluter Albtraum.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden eine charakterliche Weiterentwicklung. Hat John am Ende etwas dazugelernt? Und wie sieht es bei den anderen Helden aus?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. John muss den Weltuntergang verhindern – die Uhr tickt!
Die Geschichte enthält auch sehr viel Humor, so stolpert John bei seiner Undercover-Mission im Mädcheninternat in viele ultrapeinliche Fettnäpfchen.
Es gibt auch Fantasy-Elemente in der Geschichte, so gibt es göttliche Einflussnahme und mystische Prophezeiungen, die sich bewahrheiten. Fantasy-Objekte in der Handlung sind zum Beispiel das magische “Illuminati-Auge” aus Band 2 am Anfang der Handlung, später tauchen noch weitere Objekte wie der “Kodex” auf und es geschehen Wunder biblischen Ausmaßes. In dieser Scifi-Welt ist sehr viel Fantasy am Werk, doch selbst die größten Wunder wie das “Leben nach dem Tod” und die “Wiedergeburt” haben eine technische Erklärung, also bleibt das Genre eigentlich Science Fiction. Über das Thema können Literaturexperten sicherlich lange diskutieren 😀.
Illustratorin
Sonja Krutyholowa-Richter
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unsere Illustratorin – wie auch schon in Band 1 und 2 – sehr gute Arbeit geleistet.
Die Helden finden den “Kodex”
Hauptfiguren
John, aus Berlin
Tina, aus Bayern
Tiara und Tiffany, Geheimagentinnen
Charly, Johns Zimmernachbarin im Internat
Wilhelm, Johns Mitbewohner im Internat
Auch hier sind persönliche Worte wichtig. Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über den Bösewicht zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
In dieser Science Fiction Dystopie (Erklärung siehe oben) wird eine Gesellschaft beschrieben, die aus nur vier “Menschentypen” besteht. Der Bösewicht glaubt, dass je ähnlicher sich die Menschen in einer Gesellschaft sind, desto friedlicher und glücklicher können sie zusammenleben. Wenn ein Mensch von seinem angeborenen Typ abweicht, wird das als böswilliger Angriff auf die perfekte Welt betrachtet.
Da es immer häufiger solche Typ-Abweichungen gibt, will der Bösewicht das fehlerhafte “Digit-All” eines offenbar fehlerhaften Schöpfers zerstören, um es nach seinen rassistischen und sexistischen Vorstellungen neu zu erschaffen – mit ihm als Gott. Jeder Mensch, der sich in der neuen Welt nicht an die Vorgaben seines Typs und Geschlechts hält, wird dann automatisch bestraft und am Ende ausgelöscht. John und seine Freunde wollen das verhindern.
Doch ist der Bösewicht die einzige Person, die an sexistische Rollenbilder glaubt und Menschen aufgrund ihres Typs vorverurteilt? Am Anfang der Geschichte denkt John sehr negativ über die “Charleens”. Er weiß aus sicherer Quelle, dass diese Frauen des Digit-Alls von ihrem Schöpfer absichtlich oberflächlich “programmiert” wurden und daher einfach nur “dumm” sind. Aber trifft das wirklich auf die Charleens zu?
Im Digit-All gibt es ein globales Netzwerk, das alle Menschen über Nano-Bots im Gehirn miteinander verbindet. Die künstliche Intelligenz Jojo hat Zugriff auf die gesamte Kommunikation der Menschen und zieht aus den Unterhaltungen ihre Schlussfolgerungen. Da viele “Jonathans” ähnlich sexistisch über die “Charleens” denken, wie John, betrachtet auch Jojo die Charleens als minderwertig, nach dem Motto: Was viele Menschen denken muss ja wahr sein! Jojo bestärkt auch unvoreingenommene Menschen in diesem Vorurteil und schließlich glauben sogar viele Charleens, dass es stimmt. Am Ende des Buches hat Jojo einige Ideen, wie er die Entstehung von Vorurteilen und Hass im Netzwerk verhindern kann. Welche sind das?
Zusätzlich behandelt das Buch auch die Fragestellung, wie man eine vielfältige, demokratische und rechtsstaatliche Ordnung für lange Zeit sicherstellen kann. Der Staatsgründer Joeb hatte vor langer Zeit die Befürchtung, dass eines Tages ein Bösewicht mit der Macht des Kodex alles zerstören könnte, was er aufgebaut hat – und so kam es ja auch. Welche Ideen hatte Joeb, um das zu verhindern, und gibt es ähnliche Methoden in unserer Demokratie?
Die Themen Rassismus, Sexismus, Vorurteile und Schutz demokratischer Strukturen bieten sehr viel Gesprächsstoff. Eine Diskussionsrunde in der Klasse würde allerdings den Rahmen einer Buchvorstellung sprengen.
Damit Deine Mitschüler das Buch noch selbst lesen können, solltest Du nicht spoilern.
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest du besonders cool, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide? Vielleicht erwähnst Du auch, wie das Buch bei den Lesern ankommt.
Wie kann man eine Buchvorstellung kreativ gestalten?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Nein, Band 3 ist bislang der letzte Teil. Es gibt am Ende keinen Cliffhanger, also muss auch nicht zwingend eine Fortsetzung folgen. Aktuell arbeitet der Autor an einem anderen Jugendbuch.
Wenn Du Dir eine Fortsetzung wünschen würdest, kannst Du dem Autor gerne eine Nachricht schreiben, er freut sich über Feedback.
Geheimnisvolle Jagd
Band 1
Band 2
Band 3
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Jugendbuch-Lesung in Berlin
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Wenn Du an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen willst, dann findest Du hier Informationen für eine spannende Lesung (PDF).
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Anleitung / Vorlage für eine Buchvorstellung Klasse 7 am Beispiel Jugendbuch
Wir haben Euch hier Ideen und die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung am Beispiel von Band 2 der Reihe “Geheimnisvolle Jagd” zusammengestellt.
Wie mache ich eine Buchvorstellung 7. Klasse?
In diesem Beitrag findest Du Ideen und Tipps für eine gute Buchvorstellung. Folgende Punkte müssen mindestens aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor*in
Verlag
Seitenzahl
Preise und Ausgaben
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Altersempfehlung
Genre
Illustrator*in
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Weitere Infos zum Buch
Welches Buch für Buchvorstellung 7. Klasse?
Folgende Bücher werden von Schülerinnen und Schülern sehr gerne für Buchvorstellungen genutzt:
Leuchtturm der Abenteuer Freunde in Gefahr: 4. & 5. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel, 6. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge, 7. Klasse
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex, 8. Klasse
Titel und Cover
Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Das Schicksal der Menschheit steht auf dem Spiel! Ein finsterer Bösewicht will die Erde digitalisieren, um Menschen wie Dateien auf einer Festplatte zu löschen. Dafür sucht er nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge. Dieses mächtige Objekt aus biblischer Zeit setzt jedoch eine Energie frei, die niemand kontrollieren kann. John, erfahrener Retter des Universums, will den Bösewicht aufhalten, da wird seine Freundin entführt und er von Kampfdrohnen gejagt. Mit dem Illuminati-Auge könnte John seine Freundin befreien und die Digitalisierung aufhalten, doch kann er die gewaltige Macht beherrschen? John begibt sich auf die spannende Jagd nach dem Illuminati-Auge. Begleite ihn auf ein Abenteuer, das ihn in extrem gefährliche, aber auch mega-peinliche Situationen führt, ein Abenteuer, für das er die Grenzen von Raum und Zeit überwinden muss, um die Welt zu retten.
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Karim Pieritz
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz lebt mit Frau und Sohn in seiner Geburtsstadt Berlin. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns über Deine Eltern Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Seitenzahl
380 Seiten (Hardcover)
Preise und Ausgaben
Hardcover EUR 19,95
Taschenbuch EUR 14,99
Erscheinungsdatum der Erstauflage
Oktober 2018
Altersempfehlung
Das Jugendbuch wird ab 12 Jahren empfohlen.
Genre
Unsere Geschichten sind meist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre von Band 2 ist der Thriller mit Elementen aus den Genres Fantasy und Science-Fiction.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. John muss die Teile des Illuminati-Auges finden, um seine Freundin zu retten und die Digitalisierung der Erde aufzuhalten. Die Uhr tickt!
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Was hat in dem Buch übernatürliche Eigenschaften? Ein Tipp: solch wichtige Dinge tauchen oft im Titel auf, denk mal an “Herr der …” 🙂
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Auf welchem technischen Gerät läuft in dem Buch die digitale Lebensform Smiley?
Illustratorin
Sonja Krutyholowa-Richter
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unsere Illustratorin – wie auch schon in Band 1 – sehr gute Arbeit geleistet.
Die künstliche Intelligenz BLUTSTOLZ
Hauptfiguren
John, 14, aus Berlin
Tina, 12, aus Bayern
Kira, 13, Druidin von Beteigeuze
Charleen, 16, Pflegekind von Tinas Eltern
Willy, 13, aus Bayern, wohnt aber in Genf
Auch hier sind persönliche Worte wichtig. Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über den Bösewicht zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
John muss einen Bösewicht aufhalten, der die Erde “digitalisieren” will, um Menschen zu “löschen”. Der Bösewicht hat es dabei auf Menschen abgesehen, die seiner Meinung nach überflüssig und störend sind. Eine solche Denkweise ist extrem rassistisch.
Der Bösewicht nutzt eine künstliche Intelligenz als Helfer für seine rassistischen Weltherrschaftspläne. Der KI hat er die Aufgabe gestellt, minderwertige Menschen zu identifizieren und zu löschen. Künstliche Intelligenzen sind im Gegensatz zu normalen Programmen selbst lernend und entwickeln sich eigenständig weiter. Ob dem Bösewicht gefällt, zu welcher Erkenntnis die KI im Buch gelangt?
Die Themen Rassismus und künstliche Intelligenzen bieten sehr viel Gesprächsstoff. Eine Diskussionsrunde in der Klasse würde allerdings den Rahmen einer Buchvorstellung sprengen.
Damit Deine Mitschüler das Buch noch selbst lesen können, solltest Du nicht spoilern.
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest und lies es vor.
Weitere Infos zum Buch
Was findest du besonders cool, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide? Vielleicht erwähnst Du auch, wie das Buch bei den Lesern ankommt. Leserfeedback findest Du zum Beispiel in Amazon-Rezensionen.
Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Auf der Spiegel-Bestsellerliste war das Buch leider noch nicht, aber bei Amazon schafft es das Buch immer wieder ganz nach oben in dieser Kategorie:
Gibt es Fortsetzungen?
Ja, Band 3 ist schon erschienen.
Geheimnisvolle Jagd
Band 1
Band 2
Band 3
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrer*in kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Jugendbuch-Lesung in Berlin
Wo kann man das Buch kaufen?
Du kannst das Buch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Wenn Du an einem Vorlesewettbewerb teilnehmen willst, dann findest Du hier Informationen für eine spannende Lesung (PDF).
Unterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
Eltern von “lesefaulen” Jungen fragen sich, wie sie ihren “Lesemuffel” zum Lesen bringen können. Doch Jugendbücher für Jungs, die nicht gerne lesen, sind schwer zu finden. Unsere Jugendbuch-Reihe richtet sich an 12-16-Jährige, die ihr Handy nur ungerne gegen ein Buch austauschen.
Wie finde ich coole Kinderbücher für Jungen? Über Spannung, Glaubwürdigkeit der Charaktere, Identifikation mit den Helden und das richtige Lesealter in Kinder- und Jugendbüchern.
Nach der Buch Berlin Kids 2019 kam Corona und alle geplanten Fortsetzungen der schönen Kinderbuchmesse fielen aus. Nach drei langen Jahren freuen wir uns, endlich wieder mit einem Verlagsstand auf einer Buch Berlin Kids dabei zu sein.
Am 16. und 17. Juni 2022 wird es im FEZ-Berlin ein kunterbuntes Bücher-, Lesungs- und Workshopprogramm für Berliner und Brandenburger Schulklassen geben.
Am Wochenende, dem 18. und 19. Juni 2022, können buchbegeisterte Familien vorbeischauen.
Veranstaltungsort
FEZ Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Wuhlheide Straße zum FEZ 2 12459 Berlin
Öffnungszeiten
16.06.2022 von 9:00 bis 12:30 Uhr (für Schulklassen)
17.06.2022 von 9:00 bis 12:30 Uhr (für Schulklassen)
18.06.2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr
19.06.2022 von 12:00 bis 18:00 Uhr
Lesungen von Karim Pieritz
Donnerstag, FEZino, 11:30 Uhr, Jugendbuch
Freitag, Wasserbühne, 11:30 Uhr, Kinderbuch
Samstag, Wasserbühne, 13:15, Jugendbuch
Unser Verlagsstand
Unser Stand ist im Eingangsbereich (Untergeschoss) bei der Treppe, die zu den weiteren Ständen im Obergeschoss führt.
Tickets und weitere Informationen zur Buchmesse: Buch Berlin Kids
StadtLesen ist eine Aktion der Salzburger Innovationswerkstatt Sebastian Mettler und jährt sich dieses Jahr zum zwölften Mal. Vom 28.04. bis zum 23.10.2022 besucht die mobile Bibliothek mit 3.000 Büchern 26 Städte im deutschsprachigen Raum. Die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung können sich ihrer Leselust in mobilen Lesewohnzimmern hingeben – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt.
Outdoor-Ausstellung startet in Bad Gandersheim
Den Anfang der großen “LiteraTour” macht am 28.04. Bad Gandersheim, nachdem Berlin leider Corona-bedingt ausfiel. Buch-Begeisterte können unter freiem Himmel bis zum Sonnenuntergang nach Herzenslust schmökern.
Die Reise geht dann u.a. über Gera, Koblenz, Köln, Heidelberg, Salzburg, Wien, München bis zur Frankfurter Buchmesse im Oktober. Die gesamte Tour findet sich bei StadtLesen.
Wir freuen uns, dass wir mit unseren Kinder- und Jugendbüchern sowie unseren Berlin-Krimis dabei sind und wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim Schmökern draußen unter freiem Himmel.
Das LeseKlang Hoffest findet von 11:00-17:00 Uhr in der Galerie Bernau statt. Wir freuen uns, Sie am Stand von Kaspabü in der gesamten Zeit begrüßen zu können! Karim Pieritz liest um 16:oo Uhr aus seinem Jugendbuch.
Lesung und mehr – mit Musik von Bojolé Die Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstätten von Claudia Johanna Bauer präsentieren wie jedes Jahr ihre Ergebnisse. Neben vielen anderen Autorinnen und Autoren ist auch Karim Pieritz wieder mit einer Kurzgeschichte dabei, dieses Mal mit einer Story über eine künstliche Intelligenz, geschrieben von einer menschlichen 😀. Mittwoch, 22.03.2023, […]
In der humorvollen und nachdenklich stimmenden Geschichte von Karim Pieritz muss sich der Weihnachtsmann dem sehr kurzfristigen Streik seiner Lieferboten stellen, die aus tausenden seiner Klone bestehen. Wird Weihnachten dieses Jahr ausfallen? Die vollständige Lesung wurde im YouTube-Video veröffentlicht (Link).
Am 02.04.2022, dem Internationalen Kinderbuchtag, startet in Berlin der Weltrekordversuch im Vorlesen. Der Vorlesemarathon läuft bis zum 23. April, dem Welttag des Buches.
Der Weltrekordversuch wurde initiiert vom rbb, dem Verein LeseLounge und der Bürgerstiftung Berlin zur Sprachförderung für Kinder.
Verlag Karim Pieritz ist offizieller Kooperationspartner der LeseLounge e.V., wir haben Bücher zur Verfügung gestellt sowie die Genehmigung erteilt, unsere Bücher im Rahmen des Weltrekord-Versuchs vorzulesen.
Schwierig wird der Versuch, weil jeder Vorleser nur ein einziges Mal lesen darf, außerdem müssen alle vor Ort lesen. Um den bestehenden Rekord zu überbieten, müssen über 1.008 Vorleser im 30-minütigen Wechsel rund um die Uhr lesen. Etwas komplizierter wird der Versuch dadurch, dass die vorgelesenen Bücher komplett vorgelesen werden müssen. Um ein “dickes” Buch vorzulesen, kann das Buch an einen Nachfolge-Leser übergeben werden.
“Beim Lesen wie auch beim Schreiben tauche ich in eine Fantasiewelt ein und das Vorlesen lässt mich dieses schöne Erlebnis mit anderen teilen”, erklärt der Autor. “Der Weltrekordversuch ermöglicht diesen Zauber vielen Menschen, danke dafür an das hochmotivierte Team der LeseLounge.”
Karim Pieritz beim Vorleseweltrekord 2022
Wir drücken ganz fest die Daumen, dass wir den Rekord nach Berlin holen!
Nachtrag: Wir haben den Weltrekord!
Wir haben es tatsächlich geschafft: Berlin und alle Teilnehmenden am Rekordversuch haben jetzt den Titel!