Neue Musikalben mit meinen “Songs zum Buch” und weiteren Titeln wurden jetzt bei Spotify und allen anderen Streamern veröffentlicht.

Neue Musikalben: „Lieder voller Geschichten“ & mehr

Ich veröffentliche regelmäßig neue Versionen meiner Songs, die ich mithilfe von KI produziere. Dabei experimentiere ich mit Musikgenres, die sich besonders für meine erzählerischen Texte eignen. Nach Folk, Soul und Pop-Schlager habe ich nun ein neues Genre entdeckt, das meinen Texten bestens steht, und mit dem es mir gelungen ist, den KI-Stimmen spürbare Gefühle zu entlocken (zumindest meiner Meinung nach).

Mein Credo: Nur mit dem perfekt passenden Text und einem präzisen Prompt entsteht gute KI-Musik. Ist diese Kombination gefunden, wird aus einer Idee hörenswerte Musik. Noch vor Kurzem klang das nach Science-Fiction.

Album 1: „Lieder voller Geschichten“ (deutsch)

Spotify-Album

Das neue deutschsprachige Album „Lieder voller Geschichten“ vereint all meine Songs im Stil von Gospel-Songs mit Country-Elementen. Enthalten sind sämtliche Lieder zu meinen Büchern und alle weiteren, die in den vergangenen zwei Jahren entstanden sind. Dazu gehört auch der eigentlich erst 2026 relevante WM-Song „Das WM-Fieber brennt“.

Der Song zum Jugendbuch

Johns Abenteuer als Country-Gospel-Song!

Der Song zum Jugendbuch ab 12 Jahren

Besonders beeindruckt hat mich in der Gospel-Version von “Engel der Zeiten” die Strophe, in der die Buchheldin Ellie zu der Erkenntnis kommt, dass sie das Leben liebt (sie plante zuvor ihren Tod).

Auch als englisches Album erhältlich

Spotify-Album

Alle Songs habe ich unter meinem Label Popcorn Tales Music zusätzlich auf Englisch veröffentlicht. Das Label habe ich speziell für den englischsprachigen Markt gegründet, um dort meine „Songs zum Buch“ zu den jeweiligen Übersetzungen zu veröffentlichen – ohne Vermischung mit den deutschen Releases. Auch meine englischsprachigen Bücher erscheinen unter einem Pseudonym, um Irritationen zu vermeiden.

Englischsprachige Oldies

Spotify-Album

Neu ist außerdem ein englischsprachiges Album mit Oldies im Stil der 1950er-Jahre – als Pendant zu meiner bereits früher erschienenen deutschen Version. Während die deutsche Ausgabe bewusst an alte deutsche Schlager angelehnt ist, orientiert sich die englische Version eher an den Swing-Legenden rund um Frank Sinatra.

So kannst du mich unterstützen

Ich freue mich, wenn du reinhörst, mir auf Spotify folgst und meinen Songs auf YouTube Music ein Like gibst. Jeder Stream, jedes Abo und jeder Kommentar hilft, meine KI-Musikprojekte weiterzuentwickeln.

FAQ zur KI-Musik (für Neugierige)

Was ist das Besondere an meinen KI-Produktionen?
Ich schreibe alle Texte selbst und entwickle für jeden Song einen maßgeschneiderten Prompt. So bleiben Erzählstimme, Stimmung und Dramaturgie konsistent – trotz wechselnder Genres.

Warum getrennte deutsche und englische Releases?
Unterschiedliche Zielgruppen, unterschiedliche Erwartungen: getrennte Veröffentlichungen sorgen für Klarheit bei Hörerinnen und Leserinnen, das stärkt die jeweilige Markenidentität.

Aktuelle Beiträge über Hörbücher und Musik