Wie mache ich eine Buchvorstellung Grundschule? Anleitung und Beispiel für eine Buchpräsentation an einem Kinderbuch ab 10 Jahren. Zum Ausdrucken mit Arbeitsblättern, Beispiele 4. Klasse / 5. Klasse
Buchvorstellung 4. / 5. Klasse Beispiel Grundschule Gymnasium
Hier findest Du Tipps und Anleitungen für eine gute Buchvorstellung am Beispiel der Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer für die 4. / 5. Klasse.
Buchvorstellung leicht gemacht – Tipps & Vorlagen für dein Referat
Du musst eine Buchpräsentation halten? Kein Problem. Hier findest du alles, was du brauchst und dazu das perfekt geeignete Buch!
Zusammenfassung in wenigen Sätzen
Wichtige Themen und Botschaften des Buches
Tipps, wie du dein Referat interessant machst
Vorlage für eine gelungene Präsentation
Beispiel einer Buchvorstellung
Von Tom, 4. Klasse
Tom (10 Jahre) war so nett, mir seine Buchvorstellung zu schicken. Ich freue mich sehr, dass ich sie Euch hier zeigen darf.
Werbeplakat
Buchvorstellung 4. Klasse Werbeplakat
Leserolle
Buchvorstellung 4. Klasse Leserolle
Die wichtigen Fünf
Buchvorstellung 4. Klasse Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Buchvorstellung 4. Klasse Abecedarium
Mindmap
Buchvorstellung 4. Klasse Mindmap
Buchempfehlung
Buchvorstellung 4. Klasse Buchempfehlung
Wie die Bilder zeigen, hat Tom unglaublich viel Arbeit investiert. Es ist schön, dass Lea für ihre Buchvorstellung eine 1 bekommen hat. Vielen Dank an Tom für die tollen Bilder und dass wir sie hier zeigen dürfen, wir haben uns sehr gefreut!
Häufige Fragen zur Buchvorstellung
Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung in der 4. / 5. Klasse?
“Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” ist altersgerecht, spannend und wurde bereits erfolgreich von Schülern vorgestellt.
Was gehört in eine Buchvorstellung in der 4. / 5. Klasse?
Titel, Autor, eine kurze Inhaltsangabe, Vorstellung der Hauptfiguren, persönliche Meinung und Empfehlung. Optional: eine Textstelle zum Vorlesen.
Wie lange sollte eine Buchvorstellung dauern in der 4. / 5. Klasse?
In der 4. / 5. Klasse sind 5 bis 10 Minuten üblich. Wichtig ist, frei zu sprechen und gut vorbereitet zu sein.
Wie kann man ein Buch kreativ vorstellen in der 4. / 5. Klasse?
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Objekte aus dem Buch
Werbeplakat
Leserolle
Die wichtigen Fünf
Abecedarium
Mindmap
Wie macht man eine gute Buchvorstellung?
Hier erfährst Du, was in eine gute Buchvorstellung gehört. Weiter unten gibt es ein konkretes Beispiel.
Vorbereitung
Lies das Buch komplett durch
Mach Dir Notizen auf Karteikarten:
Fakten (Titel, Autor usw.)
Inhalt / Handlung
Wichtige Figuren
Eigener Eindruck, z.B. warum Du das Buch ausgewählt hast. Was hat Dir gefallen, was nicht?
Such eine spannende Stelle zum Vorlesen aus. Als Beispiel kannst Du Dir die Lesung unten bei YouTube anhören.
Übe deinen Vortrag!
Präsentation
Starte mit einer spannenden Frage, zum Beispiel: „Was würdest du tun, wenn du in einem Spiel um Leben und Tod steckst?“
Zeige das Buchcover und erkläre den Titel. Was verrät es über die Geschichte?
Erkläre die Hauptfiguren. Wer sind die Helden und Schurken?
Fasse die Handlung kurz zusammen, ohne zu viel zu verraten.
Erkläre, was dir besonders gefallen hat, zum Beispiel die Spannung, den Humor oder überraschende Wendungen.
Lies die spannende Stelle vor, die neugierig macht.
Verrate nicht das Ende!
Wie mache ich eine spannende Buchvorstellung?
Für eine spannende Buchvorstellung solltest Du grundsätzlich ein spannendes Buch mit einer spannenden Handlung auswählen. Eine spannende Handlung ist grundsätzlich in jedem Genre möglich, auch in humorvollen Büchern oder Liebesromanen.
Wichtig: Das Buch sollte nicht nur laut Angaben im Klappentext spannend sein, auch Du selbst solltest es als spannend empfinden!
Kinderbuch-Lesung bei YouTube
Erst beim Abspielen werden Daten mit YouTube ausgetauscht (Datenschutz).
Offizieller Song zum Kinderbuch
Begleite Michael auf ein fantastisches Abenteuer!
Der Song zum Kinderbuch
Nutze den Song als Highlight in deiner Präsentation. Das Video oben gibt es auch zum Download (im Video-Menü “Herunterladen” auswählen). Als Rechteinhaber gestatten wir die Verwendung des Videos zwecks Vorführung in der Schule.
Anleitung für eine Buchvorstellung Klasse 4 / 5 am Beispiel Kinderbuch
Buchtipp für die 4. / 5. Klasse: Leuchtturm der Abenteuer Freunde in Gefahr
Worum geht es in dem Buch? (Kurzfassung für dein Referat):
Stell dir vor, eine Taschenlampe bringt dich auf einen fremden Planeten – voller Magie und Gefahren! Genau das passiert dem zehnjährigen Michael. Plötzlich steht er am sagenumwobenen Leuchtturm der Abenteuer – und wird sofort von Dinosauriern, Zauberern, Bärenpiraten und Kampfrobotern gejagt. Als ein Mädchen auf die dunkle Seite des Planeten entführt wird, beginnt für Michael ein Wettlauf gegen die Zeit. Er muss seine Angst überwinden und seine Freunde retten – auch wenn die Monster ihm bis nach Hause folgen. Mehr zum Buch
Genre: Abenteuer, Fantasy, Spannung Zielgruppe: Kinder ab 9/10 Jahren (Jungen und Mädchen) Besonderheit: Illustrationen, Weltkarte, Zeittafel, Antolin-Quiz
Warum dieses Buch für Buchvorstellungen geeignet ist:
Spannend und altersgerecht
Sympathische Hauptfiguren
Stärkt Selbstvertrauen und Lesemotivation
Viele positive Bewertungen
Bewährt im Unterricht
Buchvorstellung am Beispiel Kinderbuch
Titel und Cover
Leuchtturm der Abenteuer Trilogie 1 Freunde in Gefahr
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Auf einen fernen Planeten reisen und dort spannende Abenteuer erleben – wie cool ist das denn? Das denkt sich der zehnjährige Michael, als ihm kurz vor Weihnachten im Wald ein Elfenjunge eine Taschenlampe schenkt. Ihr Licht zaubert alles zum Leuchtturm der Abenteuer, der geheimnisvollen Quelle der Magie des Universums. Michael benutzt die Lampe eines Nachts neugierig und landet auf dem Planeten Himmelblau. Dort begrüßt ihn der Elfenjunge und weiht ihn in die Geheimnisse seiner Welt ein, da greift sie ein leibhaftiger T-Rex an! Michael bekommt es bei seinen Reisen mit Bärenpiraten, Wurzelzwergen, bösen Zauberern, Kampfrobotern und mächtigen Feuerdrachen zu tun, dabei muss er immer wieder seine Freunde aus brenzligen Situationen retten. Leider bleiben die Monster aus seinen Abenteuern nicht auf Himmelblau, sondern verfolgen ihn bis nach Hause. Erst spät erkennt Michael, dass er eine schicksalhafte Rolle in einem seit Jahrtausenden währenden Kampf spielt, bei dem es um das Ende allen Lebens im Universum geht!
Einfach nur den Klappentext abschreiben genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind auch eigene Worte!
Autor
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz
Karim Pieritz wurde 1971 in Berlin geboren und lebt dort heute mit Frau und Sohn. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns gerne Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Weitere Infos zur Entstehung des Berliner Verlages 2013 findest Du in diesem ausführlichen Rückblick.
Seitenzahl
200 Seiten (Hardcover)
Ausgaben
Hardcover
Taschenbuch
Es gibt auch eine eBook- und eine Hörbuch-Ausgabe
Hörbuch als MP3-CD und im Stream (Audible, Spotify u.a.)
Weitere Details wie den aktuellen Preis findest Du auf der Produktseite.
Altersempfehlung: Kinderbuch ab 10 Jahren (4. Klasse)
Das Kinderbuch wird ab 10 Jahren empfohlen.
Genre
Das Buch ist ein Mix aus verschiedenen Genres. Das Haupt-Genre ist die Abenteuergeschichte mit Elementen aus den Genres Fantasy, Science-Fiction und Thriller.
Erkennungsmerkmale der Genres:
Die Fantasy erkennt man zum Beispiel an magischen Dingen in der Handlung. Im Buch verraten sich diese Objekte schon am Namen, wie zum Beispiel dem magischen Kristall im Leuchtturm. Findest Du weitere Objekte?
Die Science-Fiction erkennt man ebenfalls an Dingen, die krasse Eigenschaften haben, aber in der Geschichte technisch erklärt werden und in der Zukunft vielleicht einmal Realität werden. Tipp: Die Bären auf der dunklen Seite des Planeten nutzen Technologie zum Überleben ohne Sonnenlicht. Was gräbt zum Beispiel der Bärenpirat Obertatze im Wald von Immergrün aus?
Den Thriller erkennt man daran, dass der Held von einem (oder mehreren) Bösewichten gejagt wird. Die Zeit ist knapp und es geht immer um die Rettung von irgendwem oder irgendwas. Michael muss immer wieder seine Freunde retten, doch später zeigt sich, dass sogar das Schicksal des Lebens im Universums auf dem Spiel steht.
Illustrator
Markus Lenz
Das Cover ist schon toll, aber auch im Innern des Buches hat unser Illustrator sehr gute Arbeit geleistet.
Das Bärenmädchen auf dem Cover hat unsere Illustratorin Sonja Krutyholowa-Richter gezeichnet, die auch die Bilder der Fortsetzungen gezeichnet hat.
Hauptfiguren
Michael, 10
Tim, 10
Purzel, Elfenjunge, 10
Sali, Bärenmädchen, 10
Jan, 10
Lena, 12
Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht? Einen Charakter solltest Du genauer beschreiben, vielleicht ja Deinen Lieblingscharakter? Und vergiss nicht, etwas über die Bösewichter zu erzählen!
Worum geht es in dem Buch?
Die Helden erleben im Buch mehrere Abenteuer, aber sie hängen alle miteinander zusammen. Ursache für die Probleme ist die Bruderschaft vom grünen Mond. Ihr Ziel ist es, ihren Meister – einen schlafenden Zauberer – aufzuwecken.
In Abenteuergeschichten bemerkt man bei den Helden oft eine Weiterentwicklung. Im ersten Teil einer Trilogie wirst Du das nicht bemerken, weil die Helden ihre Entwicklung noch nicht abgeschlossen haben. Du kannst Dir aber überlegen, ob die Helden eventuell Entwicklungspotenzial haben. Oder anders gefragt: Welche Charaktereigenschaften machen ihnen das Leben schwer? Woran sollten sie arbeiten?
Ein Beispiel: Michael hat Angst vor den leuchtend grünen Augen eines bösen Zauberers. Diese Angst lähmt ihn und hindert ihn, etwas zu tun.
Im Gegensatz zum ängstlichen Michael ist das Bärenmädchen Sali sehr mutig und legt sich alleine mit erwachsenen Piraten und bösen Zauberern an. Ob ihr diese Furchtlosigkeit eines Tages Probleme bereiten könnte, was denkst du?
Damit Deine Mitschüler Lust auf das Buch bekommen, darfst Du nicht zu viel verraten!
Weitere Infos zum Kinderbuch
Was findest Du besonders schön, was nicht? Ist die Altersempfehlung des Verlags korrekt oder nicht? Ist es eher was für Jungen oder für Mädchen – oder für beide?
Für das Buch gibt es Quizfragen bei Antolin (ab Klasse 5)! Wenn Du Zugang hast, sind die Fragen und Antworten im Quiz auch eine sehr gute Informationsquelle.
Um die Buchvorstellung aufzulockern, könntest Du Deiner Klasse das »Lied zum Kinderbuch« vorspielen.
Werde kreativ!
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht
Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.
Magische Taschenlampe selbst gemacht
Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrerin oder Dein Lehrer kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Jugendbuch-Lesung vor drei 6. Klassen
Gibt es Fortsetzungen?
Das Buch ist Band 1 einer Trilogie, daher gibt es zwei Fortsetzungen.
Kinderbuch-Trilogie
Drei spannende Fantasy-Abenteuer für Jungen und Mädchen!
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Wo kann man das Kinderbuch ab 10 Jahren kaufen?
Du kannst das Kinderbuch in Deiner lokalen Buchhandlung oder im Online-Handel mit kostenlosem Versand bestellen. Dort gibt es das Buch auch als eBook, z.B. für Kindle, Tolino, Android und Apple Books.
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deiner Buchvorstellung!
Unterrichtsmaterial / Arbeitsblatt als Vorlage zum Download (PDF)
Unterrichtsmaterial als Vorlage für deine Präsentation zum Download. Mit dieser Vorlage wird dein Referat ein Erfolg. Jetzt als PDF herunterladen und loslegen:
Der Song “Die magische Taschenlampe (Das Lied zum Kinderbuch Leuchtturm der Abenteuer)” ist jetzt auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erschienen. Die Vorführung der Musik im Schulunterricht, z.B. bei einer Buchvorstellung, ist gestattet.
Wie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.