Was gehört in eine Buchvorstellung der 2. / 3. Klasse? Hier findest du Aufbau, Gliederung, Tipps zum Vorlesen und ein echtes Beispiel aus der Grundschule.
Buchvorstellung 2. / 3. Klasse Vorlage Grundschule am Beispiel
Buchvorstellung leicht gemacht – Tipps & Vorlagen für dein Referat
Du musst eine Buchpräsentation halten? Kein Problem. Hier findest du alles, was du brauchst und dazu das perfekt geeignete Buch!
Zusammenfassung in wenigen Sätzen
Wichtige Themen und Botschaften des Buches
Tipps, wie du dein Referat interessant machst
Vorlage für eine gelungene Präsentation
Anleitung / Vorlage für eine Buchvorstellung 2. / 3. Klasse am Beispiel
Tipps und Anleitungen für eine gute Buchvorstellung am Beispiel eines Kinderbuchs für die 2. / 3. Klasse.
Wie macht man eine gute Buchvorstellung?
Hier erfährst Du, was in eine gute Buchvorstellung gehört. Weiter unten gibt es ein konkretes Beispiel.
Vorbereitung
Lies das Buch komplett durch
Mach Dir Notizen auf Karteikarten:
Fakten (Titel, Autor usw.)
Inhalt / Handlung
Wichtige Figuren
Eigener Eindruck, z.B. warum Du das Buch ausgewählt hast. Was hat Dir gefallen, was nicht?
Such eine spannende Stelle zum Vorlesen aus. Als Beispiel kannst Du Dir die Lesung unten bei YouTube anhören.
Übe deinen Vortrag!
Präsentation
Starte mit einer spannenden Frage, zum Beispiel: „Was würdest du tun, wenn du in einem Spiel um Leben und Tod steckst?“
Zeige das Buchcover und erkläre den Titel. Was verrät es über die Geschichte?
Erkläre die Hauptfiguren. Wer sind die Helden und Schurken?
Fasse die Handlung kurz zusammen, ohne zu viel zu verraten.
Erkläre, was dir besonders gefallen hat, zum Beispiel die Spannung, den Humor oder überraschende Wendungen.
Lies die spannende Stelle vor, die neugierig macht.
Verrate nicht das Ende!
Häufige Fragen zur Buchvorstellung
Welches Buch eignet sich für eine Buchvorstellung in der 2. / 3. Klasse?
“Leuchtturm der Abenteuer Die magische Taschenlampe” ist altersgerecht, spannend, lustig und sehr beliebt bei Kindern.
Kann man das Buchcover verwenden?
Ja, wenn es nur für schulische Zwecke (z. B. Präsentation in der Klasse) genutzt wird, das gilt auch für den “Song zum Buch”.
Was muss in eine Buchvorstellung in der 3. Klasse?
Eine gute Buchvorstellung in der Grundschule sollte folgende Punkte enthalten:
Titel und Autor: Wie heißt das Buch? Wer hat es geschrieben?
Hauptfigur(en): Wer kommt in der Geschichte vor?
Worum geht es? Eine kurze Inhaltsangabe, ohne das Ende zu verraten.
Warum hast du dieses Buch gewählt?
Wie hat dir das Buch gefallen?
Was war besonders spannend oder lustig?
Wie lang sollte eine Buchvorstellung sein?
In der 2. / 3. Klasse reichen meist 3–5 Minuten. Der schriftliche Text ist oft eine halbe bis eine ganze Seite lang – je nach Aufgabenstellung der Lehrkraft.
Was hilft beim Vortragen der Buchvorstellung?
Karteikarten oder Stichpunkte nutzen Deutlich und langsam sprechen Das Buch zeigen (Cover oder Original) Mit eigenen Worten sprechen, nicht nur ablesen
Was darf bei einer Buchpräsentation nicht fehlen?
Folgende Fakten sollten aufgeführt und beantwortet werden, alle davon behandeln wir ausführlich am Beispiel:
Titel und Cover
Inhalt (Klappentext)
Autor/Autorin
Illustrator/Illustratorin
Verlag
Seitenzahl
Hauptfiguren
Worum geht es in dem Buch?
Textauszug auswählen
Offizieller Song zum Kinderbuch
Begleite Michael auf ein fantastisches Abenteuer!
Der Song zum Kinderbuch
Buchvorstellung 2. / 3. Klasse am Beispiel
Wir haben Dir hier die wichtigsten Punkte für eine Buchvorstellung für die 2. / 3. Klasse Grundschule am Beispiel “Die magische Taschenlampe” zusammengestellt.
Titel und Cover
Leuchtturm der Abenteuer Die magische Taschenlampe
Wichtig: Für den Zweck einer Buchvorstellung erlauben wir Dir, das Cover und andere Bilder dieser Webseite (z.B. das Autorenfoto oder Illustrationen aus dem Innenteil) auszudrucken.
Inhalt (Klappentext)
Als Michael in das Licht einer magischen Taschenlampe schaut, fliegt er auf den Planeten Himmelblau. Nach einer Schwindel erregenden Reise findet er sich am „Leuchtturm der Abenteuer“ wieder, da meldet sich lautstark ein leibhaftiger Tyrannosaurus Rex! Michael muss den Dinosaurier wieder nachhause schicken, doch wie soll er das anstellen?
Einfach nur den Klappentext vortragen genügt aber nicht für eine persönliche Inhaltsbeschreibung, wichtig sind eigene Worte!
Autor
Erzähl etwas über den Autor, hier ist ein Auszug aus der Vita:
Karim Pieritz
Karim Pieritz wurde 1971 in Berlin geboren und lebt dort heute mit Frau und Sohn. Er schrieb schon in jungen Jahren und behielt dieses schöne Hobby bis zum Abschluss seines Studiums der Nachrichtentechnik bei. Im Berufsalltag als IT-Spezialist fehlte ihm die Zeit für seine Leidenschaft, doch als sein Sohn Geschichten von ihm erzählt bekommen wollte, weckte das seine verloren geglaubte Inspiration und er schrieb seine fantasievollen Ideen auf. Entstanden sind die Kinderbuch-Trilogie Leuchtturm der Abenteuer und die Jugendbuch-Reihe Geheimnisvolle Jagd.
Weitere Infos und persönliche Blog-Beiträge findest Du auf der Autorenseite.
Wenn Du Deinen Mitschülern etwas Besonderes bieten willst, kannst Du uns gerne Fragen schicken, die wir gerne beantworten.
Verlag
Kaspabü, Berlin
Seitenzahl
132 Seiten (Paperback)
Weitere Details wie den aktuellen Preis findest Du auf der Produktseite.
Illustrator
Markus Lenz
Die Illustrationen im Inneren des Buches hat unser Illustrator sehr schön gemacht.
Hauptfiguren
Michael, 10
Purzel, Elfenjunge, 10
Tim, 10
Sali, Bärenmädchen, 10
Jan, 10
Lena, 12
Was hat dir an den Charakteren gefallen und was nicht?
Worum geht es in dem Buch?
Michael muss gemeinsam mit dem Elfenjungen Purzel auf dem Planeten Himmelblau drei Dinosaurier jagen und mit seiner magischen Taschenlampe zurück zur Erde schicken. Dabei fragt er sich, wieso die Dinosaurier überhaupt leben. Am Ende löst er dieses Rätsel.
Textauszug auswählen
Such Dir ein Textstück, was Du besonders gut findest, und lies es vor.
Für das Buch gibt es Quizfragen bei Antolin! Wenn Du Zugang hast, sind die Fragen und Antworten im Quiz auch eine sehr gute Informationsquelle.
Werde kreativ!
Für eine gute Note sind eigene Ideen wichtig. Du kannst auch Dinge selber bauen:
Leuchtturm der Abenteuer selbst gemacht
Wie wäre es mit einem selbst gebastelten Leuchtturm der Abenteuer? Das Foto zeigt einen Leuchtturm aus Tontöpfen. Natürlich kannst Du auch mit Pappe arbeiten oder einen fertigen Deko-Leuchtturm bunt anmalen.
Magische Taschenlampe selbst gemacht
Eine normale Taschenlampe kannst Du mit buntem Klebeband sehr einfach in eine magische umwandeln. Ob dich ihr Licht dann auch nach Himmelblau zaubert?
Veranstaltet der Autor Lesungen?
Ja, sehr gerne sogar! Deine Lehrerin oder Dein Lehrer kann uns gerne nach einer Lesung fragen.
Der Song “Die magische Taschenlampe (Das Lied zum Kinderbuch Leuchtturm der Abenteuer)” ist jetzt auf allen bekannten Musikstreaming-Plattformen erschienen. Die Vorführung der Musik im Schulunterricht, z.B. bei einer Buchvorstellung, ist gestattet.
Wie mache ich eine Buchvorstellung 9. / 10. Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung mit einem Jugendbuch ab 14 Jahren für Mädchen und Jungen als Beispiel.