Kategorien
Lesung Verlag

12.+18.11.2022: Lesefestival in Bernau & Jugendbuch-Lesung am Vorlesetag in Berlin

12.11. Literaturnachmittag in Bernau

Am 12. November bin ich mit einem Verlagsstand auf dem Lesefestival “LeseKlang” in Bernau.

Ort:

PRAXIS WOHLKLANG
Klement Straße 7
16321 Bernau

Zeit: 11-17 Uhr

Der Eintritt ist FREI!

12.+18.11.2022: Lesefestival in Bernau & Jugendbuch-Lesung am Vorlesetag in Berlin

18.11. Bundesweiter Vorlesetag in Berlin-Zehlendorf

Am 18. November nehme ich wieder am bundesweiten Vorlesetag teil und freue mich schon sehr auf meinen Besuch bei einer Grundschule in Berlin Zehlendorf. Ich lese vor drei 6. Klassen aus meinem Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel”.

UPDATE: Meine Lesung war sehr schön und gut organisiert, vielen Dank dafür an die Lehrerinnen, die das ermöglicht haben. Die Kinder haben super zugehört und im Anschluss viele Fragen über meine Arbeit als Autor gestellt.

12.+18.11.2022: Lesefestival in Bernau & Jugendbuch-Lesung am Vorlesetag in Berlin
Lesung vor drei 6. Klassen in Berlin Zehlendorf am bundesweiten Vorlesetag 2022

Beliebte Beiträge

Kategorien
Verlag

Ideen und Methoden zur Leseförderung in der Grundschule

Die Nutzung elektronischer Medien ist bei Kindern und Jugendlichen stark angestiegen und die Motivation, ein Buch zu lesen, in gleichem Maße gesunken. Dabei ist Lesekompetenz auch weiterhin der Schlüssel zum Erfolg in Schule und Beruf und zudem eine wichtige Fähigkeit für viele weitere Lebensbereiche. Lesen eröffnet neue Welten und hilft, vom Alltag abzuschalten. In diesem Beitrag sind Ideen und Methoden aufgeführt, die sich um das Thema Leseförderung in der Grundschule drehen.

Was gehört zur Leseförderung?

  • Spaß am Lesen soll vermittelt werden
  • Kinder sollen ihrem Alter entsprechend lesen
  • Konkrete Maßnahmen, die Schüler*innen mit Leseschwierigkeiten beim Lesen lernen helfen

Wichtig ist, dass Kinder mit einer diagnostizierten Dyslexie (Legasthenie, Leseschwäche) eine ernstzunehmende Krankheit haben, die speziell therapiert werden muss. Die unten erwähnten Maßnahmen würden ihnen nicht helfen und im schlimmsten Fall sogar den Erfolgsdruck unnötig steigern.

Wie kann man das Lesen fördern?

Für die Leseförderung von Kindern in der Grundschule bis zur 6. Klasse bieten sich Lehrer*innen und Eltern mehrere Möglichkeiten an. Bei der Wahl der verwendeten Bücher muss auf einen spannenden und zum Lesen motivierenden Inhalt geachtet werden. Sehr beliebte Methoden sind jährlich stattfindende Veranstaltungen, aber auch die Nutzung von Internet-Portalen, die sich der Leseförderung widmen.

  • Lesemotivation durch spannende Inhalte
  • Buchvorstellungen in der Klasse durch Schüler*innen
  • Vorlesen / Bundesweiter Vorlesetag
  • Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen
  • Quizfragen bei Antolin

Jedes Kind lernt das Lesen auf seine eigene Art und Weise, daher sollten die hier aufgeführten Ideen individuell für das Kind gewählt werden.

Lesemotivation durch spannende Inhalte

Spannende Kinderbücher für Jungen

Bücher sind ein Medium, das Kinder eine Weile beschäftigen kann, jedoch hat dieses Medium im Laufe der Zeit starke Konkurrenz bekommen. Um Kinder und Teenager trotz Handy, Konsole und Fernsehen für ein Buch zu begeistern, muss sie der Inhalt umso mehr mitreißen!

Hier berichte ich ausführlich von meiner schwierigen Suche nach spannenden Büchern für Jungs.

Buchvorstellungen in der Klasse durch Schüler*innen

In 6. Klassen müssen Schüler*innen im Deutsch-Unterricht oft Bücher vorstellen – und zwar selbst gelesene Bücher, die sie gut finden. Auf diese Weise wird ein Buch, das ein Kind erfolgreich zum Lesen motiviert hat, anderen Kindern zur Lektüre empfohlen. Diese “Mundpropaganda” ist extrem hilfreich, um interessante Inhalte für Kinder zu finden.

Unser Lesebär liest "Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel"

Mein Buch Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel ist auf diese Weise bei Schüler*innen der 6. Klasse sehr beliebt geworden und es wird sehr oft in Vorlesewettbewerben und für Buchvorstellungen verwendet. Hier ist eine ausführliche Anleitung für eine Buchvorstellung mit meinem Jugendbuch.

Vorlesen / Bundesweiter Vorlesetag

Vorlesen ist eine schöne Möglichkeit, Kinder an Bücher heranzuführen und dabei gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.

Seit 2004 gibt es den Bundesweiten Vorlesetag als gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn. Der Vorlesetag fördert das Zuhören von literarischen Texten. Das Event ist laut Veranstalter Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

Nach meinen Lesungen, unter anderem dem Bundesweiten Vorlesetag, ist das Interesse an meinen Büchern immer sehr groß.

Vorlesewettbewerb für die 6. Klassen

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben, er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Jedes Jahr im Herbst nehmen in Deutschland ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 an den Vorlesewettbewerben ihrer Schulen teil. Ab Februar des Folgejahres finden die Regionalentscheide statt, bis dann im Sommer das spannende Finale durchgeführt wird, zuletzt vom 20. bis 21. Juni 2022 in Berlin.

Wie jeder Wettbewerb motiviert auch dieser die Schüler*innen, viel zu üben und sich in ihrer Disziplin zu verbessern – ideal für die Leseförderung.

2021 habe ich vor zwei 6. Klassen einer Grundschule in Berlin-Pankow gelesen. Im Anschluss habe ich die Schüler*innen auf ihren anstehenden Schul-Vorlesewettbewerb vorbereitet. Themen waren, wie man eine spannende Lesung durchführt und was Spannung in der Literatur überhaupt ist. Hier ist Unterrichtsmaterial für die 6. Klasse sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher.

Quizfragen bei Antolin

Quizfragen bei Antolin

Für alle unsere Kinder- und Jugendbücher gibt es spannende und lustige Quizfragen beim Leseförderportal Antolin. Damit wollen wir das Leseverständnis und die Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen nach der Lektüre unserer Bücher fördern.

© Schroedel, Braunschweig, antolin.westermann.de

Antolin ist ein Internetportal, bei dem Schüler*innen einer Klasse von ihren Lehrer*innen angemeldet werden. Dort wählen die Kinder einen Buchtitel, den sie gelesen haben, lösen dazu Quizfragen und verdienen sich Punkte. Antolin verleiht auch Orden und kann wie jeder Wettbewerb dazu führen, dass Kinder ihre persönliche Leistung steigern.

Ich freue mich sehr über die positiven Bewertungen dort von den Schüler*innen.

Bücher für die Leseförderung

Weil es so schwierig war, an spannenden Lesestoff für jüngere Leser zu kommen, schrieb ich selber Bücher mit spannenden Inhalten. Später gründete ich einen Verlag, um sie zu veröffentlichen (Infos zur Verlagsgründung). Schwerpunkt meines Berliner Verlages sind spannende und zum Lesen motivierende Kinder- und Jugendbücher.

Ideen und Methoden zur Leseförderung in der Grundschule

Das Feedback von Lehrern, Eltern und meinen jungen Lesern war und ist sehr positiv, zum Beispiel nach Lesungen oder in Rezensionen. Meinen Büchern gelingt es mit ihrer spannenden und lustigen Handlung, Jungen und Mädchen vom Medium Buch zu begeistern. Sogar “lesefaule” Kinder und Teenager werden durch sie zum Lesen angeregt, es sind Bücher für Lesemuffel und gut geeignet zur Leseförderung durch Lesemotivation.

Ein LeserIch bin hin und weg! Mein Sohn ist nur schwer vom Lesen zu begeistern, aber dieses Buch hat es endlich geschafft, ihn in seinen Bann zu ziehen. Er hat das Buch quasi aufgesaugt und begeistert davon erzählt (auch das ist Neuland)!

Eine Lehrerin (7. Klasse)Nachdem Ihr Buch im Unterricht behandelt wurde, meinten alle Schüler, sie hätten es gern gelesen und interessant und spannend gefunden. Es ist Ihnen gut gelungen, Ihre jungen Leser anzusprechen und Lust aufs Lesen zu wecken. (Zum gesamten Feedback.)

Spannende Abenteuer für jedes Alter

KinderbücherJugendbücherBilderbücherKurzgeschichtenKrimis
KinderbücherJugendbücherBilderbuch ab 2 JahreKurzgeschichtenBerlin-Krimis

Beliebte Beiträge

Kategorien
Lesung Persönliches Verlag

Rückblick 2021

Neues Jugendbuch, Schreibreise, Lesungen, Buch Berlin u.a.

Ich wünsche ein frohes neues Jahr 2022!

Planungssicherheit für Events gab es auch 2021 nicht und so verlief das erste Halbjahr sehr ereignislos. Mein 50. Geburtstag im Notbremse-Frühjahr fand dann auch nur mit Frau und Sohn in den eigenen vier Wänden statt.

Rückblick 2021
Da ich nicht groß gefeiert habe, bin ich immer noch 49 🙂

Juli: Das neue Jugendbuch

Ich konzentrierte mich auf die Fertigstellung meines neuen Jugendbuches “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex“.

Karim Pieritz mit neuem Jugendbuch an der Ostsee
Das neue Jugendbuch ist fertig

August: Kinderbuchfest

Die Buch Berlin Kids im Juni wurde erneut abgesagt, doch als Entschädigung gab es das Kinderbuchfest in Schöneiche. Unser Verlagsstand wurde sehr gut besucht und meine erste Lesung seit Langem hat mir viel Freude bereitet. Mehr Details stehen in diesem Beitrag.

Kinderbuchfest in Schöneiche
Kinderbuchfest in Schöneiche

Schreibreise nach Zinnowitz

Nach dem Abschluss meines Jugendbuchs im Juli brauchte ich eine kreative Auszeit zur Neuorientierung. Am 18.08.2021 fuhr ich zur jährlichen Gruppen-Schreibreise nach Zinnowitz, die von Mittwoch bis Sonntag ging. Wie auch mein wöchentliches “Writers Coaching” nutze ich diese Reisen für den Austausch mit anderen Autoren. Wie finden andere Schriftsteller den Plot für mein neues Projekt? Wie gefällt ihnen der Spannungsaufbau der ersten Szene? Ist die Welt glaubwürdig oder gibt es logische Fehler? All diese Fragen diskutieren wir in unseren täglichen Meetings.

Ostsee-Strand
Ich konnte die Sonne wenigstens spüren

Oktober: Kinderbuch-Trilogie als Taschenbuch-Ausgabe

Im Oktober erschienen die Taschenbuch-Ausgaben der Kinderbuch-Trilogie “Leuchtturm der Abenteuer”. Die günstigen Taschenbücher waren im Weihnachtsgeschäft sehr beliebt.

Gleichzeitig erschien die Taschenbuch-Ausgabe des neuen Jugendbuchs. Jetzt gibt es die drei Bücher in allen Formaten (von links: Paperback, Hardcover, Taschenbuch).

Alle Printausgaben der Jugendbuch-Reihe
Alle Printausgaben der Jugendbuch-Reihe

November: Lesungen in Schulen

Am 03.11.2021 habe ich vor zwei 6. Klassen in Berlin-Pankow aus Band 1 meiner Jugendbuch-Reihe gelesen. Im Anschluss habe ich die Schülerinnen und Schüler auf ihren anstehenden Vorlesewettbewerb vorbereitet. Themen waren, wie man eine spannende Lesung durchführt und was Spannung in der Literatur überhaupt ist. Es war cool, mit jungen Menschen über Cliffhanger im Thriller und Surprise-, Suspense- und Mystery-Spannung zu fachsimpeln.

Jugendbuch-Lesung vor 6. Klassen
Jugendbuch-Lesung vor 6. Klassen

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages habe ich im November auch eine Schule in Berlin-Treptow besucht. Dort las ich vor zwei 4. Klassen aus meiner Kinderbuch-Trilogie.

Buch Berlin

Am 20. und 21.11.2021 fand die Buch Berlin 2021 in der ARENA Berlin statt. Es war schön, dass die Messe trotz des wieder ansteigenden Corona-Stresspegels stattfand. Meiner Frau und mir hat es viel Spaß gemacht, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Unser Verlagsstand auf der Buch Berlin 2021
Unser Verlagsstand auf der Buch Berlin 2021

Einer dieser neuen Kontakte hat mich zu einem Interview mit anschließender Lesung eingeladen. Mehr dazu im Frühjahr.

Ein weiterer neuer Kontakt war eine Grundschul-Lehrerin aus Cottbus, die sich eine Online-Lesung für Ihre Klasse wünschte. Die Lesung fand dann kurzfristig am 02.12. statt und war für die Schülerinnen und Schüler eine schöne Abwechslung vom Corona-Alltag.

Jugendbuch-Online-Lesung
Jugendbuch-Online-Lesung

Cool war, dass es unser Stand für vier Sekunden in die Berliner Abendschau geschafft hat.

Unser Verlag in der Berliner Abendschau
Unser Verlag in der Berliner Abendschau

Dezember: Das Weihnachtsgeschäft

In der Vergangenheit kamen große Bestellungen frühzeitig im Oktober, sodass ich diese gut abarbeiten konnte. Dieses Jahr konzentrierten sich die Bestellungen auf die letzten Wochen vor Weihnachten, was logistisch sehr herausfordernd war. Ich freue mich, dass ich trotz der kurzfristigen Bestellungen und der Probleme beim Druck (Papiermangel und lange Lieferzeiten), alle Titel bis Weihnachten lieferbar halten konnte.

Rückblick 2021
Fast täglich verließen etliche Pakete mein Lager

Das mit Abstand beliebteste Buch in meinem Verlag war 2021 die Taschenbuch-Ausgabe von “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge“. Damit hat Band 2 der Reihe den ersten Band überholt. Jetzt bin ich gespannt, wie sich Band 3 im neuen Jahr entwickelt.

Danksagung

Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern sowie meinem Netzwerk danken, denn ihr seid es, die mir durch Kauf oder Empfehlung meiner Bücher die Arbeit als Schriftsteller ermöglichen.

Besonderer Dank gebührt meiner Frau, die nicht nur bei Buchmessen oder wenn der Paketzusteller klingelt mit anpackt, sie hat auch als meine Lektorin besonders in der Endphase des Jugendbuch-Projektes viel geleistet. Gerade bei diesem Buch mit seinem Schwerpunkt auf sexistische Vorurteile war ihre weibliche Perspektive sehr hilfreich!

Anke Pieritz am Verlagsstand
Anke Pieritz am Verlagsstand

Ebenfalls danken will ich den Teilnehmern des “Writers Coaching” sowie der Schreibreise, meinen fleißigen Testleserinnen, meiner Illustratorin, meiner Druckerei, meinen Vertriebspartnern und Buchhändlerinnen, den Organisatorinnen der Buch Berlin, sowie allen, die mit dem Versand meiner Pakete beschäftigt sind. Ob es die Mitarbeiterinnen meines Getränke Hoffmanns sind, bei denen ich meine schweren Pakete abliefere, oder die vielen mir namentlich nicht bekannten (und ständig wechselnden) Zusteller, die mir neue Bücher anliefern.

Ausblick: Kinderbuch-Hörbücher u.a.

Die Buch Berlin war für mich ein schönes Forum für Inspiration, die mein privates Denkarium nur beschränkt bietet. So haben mir die neuen Kontakte, die ich dort knüpfen konnte, einen Dienstleister beschert, der jetzt den ersten Teil der Leuchtturm der Abenteuer Trilogie als Hörbuch umsetzen wird. Ich bin mächtig gespannt auf das Ergebnis.

2022 wird spannend!

Bildershow 2021

  • Rückblick 2021
    Kinderbuchfest Schöneiche
Kategorien
Kinderbuch Lesung Persönliches Verlag

Erlebnisbericht Schriftgut Dresden, Buch Berlin 2016 u.a.

Besuch von einem Fan der ersten Stunde
Besuch von einem Fan der ersten Stunde

Der November 2016 war mein bislang aktivster Monat bezüglich Buchmessen und Lesungen.

Schriftgut Dresden 2016

Der Monat begann mit meiner Reise nach Dresden zur Schriftgut. Diese Buchmesse war meine erste Messe außerhalb Berlins und Umgebung und für mich ein spannendes Experiment. Ich war am Donnerstag, den 03.11., angereist, um am “Schulerlebnistag” am Freitag teilnehmen und aus meiner Kinderbuch-Reihe lesen zu können.

Leider lag mein Stand sehr weit abseits von den anderen Teilnehmern dieses Events, sodass um mich herum leere Stände waren und ich auch kaum Besucher hatte.

Die Messe fand parallel zu einer Spielemesse statt – mit Besucherzahlen von durchschnittlich 16.000. Die Konkurrenz der digitalen Spielewelten war enorm und viele Kinder waren danach einfach zu müde, um sich noch mit Büchern zu beschäftigen. Dennoch kamen einige Eltern und Kinder zu unserem abgelegenen Stand und bezüglich der Verkaufszahlen war das meine beste Messe bislang.

Außerdem habe ich einen echten Fan der ersten Stunde getroffen, hilfreiches Feedback eines Probelesers für mein kommendes Jugendbuch bekommen und viele nette Kollegen getroffen.

Bundesweiter Vorlesetag

Urkunde zum Vorlesetag
Urkunde zum Vorlesetag

Zwei Wochen später, am 18.11.2016, nahm ich das 2. Mal beim Bundesweiten Vorlesetag teil, dieses Mal in der Robert-Reinick-Grundschule in Berlin. Gleich zu Beginn wurde ich vom Team der Schülerzeitung interviewt, das mir sehr interessante Fragen gestellt hat. Im Anschluss las ich 2 x hintereinander vor zwei 2. Klassen aus meinem Kinderbuch “Die Reise nach Himmelblau”. Zuerst war ich verblüfft, weil sich ganz zu Beginn alle Kinder auf einmal meldeten, doch in Wahrheit haben sie sich gegenseitig nur mit dem “Fuchs” Ruhe signalisiert: Daumen, Ring- und Mittelfinger berühren sich, kleiner und Zeigefinger nach oben. Da konnte ich noch was lernen (mein Sohn kannte das).

Ein Kind fragte mich nach meinem Alter. Ich forderte zu Schätzungen auf (ja, ich liebe das Risiko) und die erste Schätzung war 7 Jahre unter der Realität. Das fand ich dann doch sehr erfreulich.

Buch Berlin 2016

Am nächsten Tag öffnete die Buch Berlin 2016 im Estrel ihre Pforten. Samstag früh wurden wir von einem Einweiser zu einer zweckentfremdeten Ausfahrt gescheucht. Wir bauten dann zügig unseren Stand auf.

Für die Messebesucher war jedoch nicht nur die riesige Monsterbaustelle der Stadtautobahn ein Problem, es galt auch S-Bahn-Ersatzverkehr.
Wenn man als Besucher und Aussteller die Anreise erst einmal überstanden hatte, war die neue Location sehr schön. Trotz der Widrigkeiten kamen zahlreiche Besucher und im Gegensatz zur Schriftgut waren wir mit unserem Stand auch mitten drin.

Erlebnisbericht Schriftgut Dresden, Buch Berlin 2016 u.a.
Meine Frau auf der Buch Berlin 2016

Am Sonntag las ich aus meinem Kinderbuch. Es war schön, die Begeisterung der Kinder unmittelbar zu erleben.

Als die Messe vorbei war, lief mir im Fahrstuhl noch Hagen Ullrich über den Weg und ich konnte einen Blick auf seinen Dienstwagen vom Bundesamt für magische Wesen werfen.

Ich bin sehr gespannt, wo die Buch Berlin nächstes Jahr stattfinden wird.

Schmökerabend in Wildau

Eine Woche später stand nun das letzte Event des Monats an. Im Land Brandenburg sind meine Kinderbücher vermutlich bekannter als in meiner Heimatstadt, denn von dort kommen mehr direkte Bestellungen oder Lesungsanfragen, wie kürzlich die Anfrage zur Teilnahme am Schmökerabend in der Hochschulbibliothek der TH Wildau.

Das Team der Hochschulbibliothek organisierte am 1. Advent-Wochenende mit den Stadtbibliotheken von Wildau und Königs Wusterhausen sowie der Thalia-Buchhandlung des A10-Centers den 6. öffentlichen Schmökerabend. Die Fachbibliothek mit 1.400 Quadratmetern auf drei Etagen wurde zu diesem Event ein großer Lesesaal mit Übernachtungsmöglichkeit. Als Rahmenprogramm gab es eine Nachtwanderung, eine Schreibwerkstatt, einen Roboter und mehr.

Am letzten Samstag las ich dort vor circa 100 Kindern und Erwachsenen, das war meine bislang größte Lesung überhaupt. Im Anschluss stellte ich Verständnis-Fragen, die die Kinder mit großer Begeisterung beantworteten. Danach erzählte mir ein 6-jähriger Junge, dass er das Buch ganz toll fand. Ihm gefiel am besten, dass der Elfenjunge Purzel Michael so schön seine Welt zeigt und mit ihm so tolle Dinge erlebt. Es war ein sehr schöner Abend und ich danke dem Team der Bibliothek für die Einladung und für das nette Geschenk (ein japanisches Tee-Service).

Jetzt ist dieser spannende Monat vorbei, und ich wünsche allen meinen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit!

Kategorien
Kinderbuch Lesung

18.11.2016: Bundesweiter Vorlesetag

Am 18.11.2016 freue ich mich, das 2. Mal beim Vorlesetag mitzumachen. Ich lese aus meiner Kinderbuch-Reihe “Leuchtturm der Abenteuer” vor, dieses Mal in der Robert-Reinick-Grundschule in Berlin.

Kategorien
Kinderbuch Lesung

20.11.2015: Vorlesetag 2015

Ich werde erstmals beim bundesweiten Vorlesetag am 20.11.2015 dabei sein und lese in einer Schule in Berlin-Pankow aus meiner Kinderbuch-Reihe. Darauf freue ich mich schon sehr!

Kurz davor (am 13.11.) lese ich in einer Schule in Berlin-Tegel und kurz danach am 27., 28. & 29.11.2015 im Rahmen der Buch Berlin 2015. Der November wird mein Lesungs-Monat 🙂

Nachtrag vom 20.11.2015: Mein Erlebnisbericht:

Heute habe ich als Vorleser am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen und in einer Grundschule in Berlin-Pankow vor zwei 3. Klassen aus meinen Kinderbüchern vorgelesen.

Ich wurde sehr freundlich empfangen und habe mich im Klassenraum zu ca. 20 Kindern in die Leseecke gesetzt. Ich durfte sogar auf den Chef-Platz, einen Sitzsack.

Als den Kindern klar wurde, dass ich aus meinen eigenen Büchern vorlesen werde, machten sie buchstäblich große Augen. Einen leibhaftigen Schriftsteller hatten sie noch nie gesehen und sie stellten mir unzählige Fragen. Wie funktioniert das mit der Druckerei? Ob ich die Bilder selbst gemalt habe? Wo kann man die Bücher kaufen?

Dann las ich aus “Die Reise nach Himmelblau” vor und sie hörten mir gespannt zu. Jede Lesung erinnert mich daran, wieso ich schreibe und Geschichten erzähle und auch heute war das wieder der Fall. Es ist einfach toll, die Begeisterung der Kinder für meine Abenteuer zu sehen. Dabei erregte der magische Apfel, der sich in eine Tomate verwandelte (und danach in eine Kokosnuss) die meiste Aufmerksamkeit. Auch die unerwartete Wendung ganz am Ende des Buches führte zu erstaunten Gesichtern. Was kann sich ein Autor mehr wünschen? Hoch erfreut waren die Kinder über meine mitgebrachten Aufkleber, Ausmalbilder und Lesezeichen.

Der Vorlesetag hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich werde nächstes Jahr gerne wieder teilnehmen. Jetzt freue ich mich auf meine Lesungen am 28. und 29.11. bei der Buch Berlin (Kinder haben freien Eintritt).