Kategorien
Jugendbuch Kinderbuch Lesung Persönliches

Autorenlesungen für Kinder vor 4.-6. Klassen

Meine Kinder- und Jugendbuch-Lesungen in Berliner Grundschulen

Im Rahmen der Buch Berlin Kids On Tour habe ich im Juni 2023 vier Autorenlesungen in Berliner Grundschulen durchgeführt. Ich danke den Organisatorinnen von Bücherzauber e.V. dafür, dass sie die Lesungen aus Mitteln von Neustart Kultur ermöglicht haben. Ich danke auch allen Lehrerinnen und Lehrern der Schulen für die gute und kurzfristige Organisation vor Ort.

Als Kinder- und Jugendbuchautor gehe ich sehr gerne in Schulen, um dort aus meinen Büchern zu lesen. Der direkte Kontakt zu meiner Leserschaft und das positive Feedback helfen mir sehr, mich zum Schreiben weiterer Bücher zu motivieren.

Vor jeder Lesung spreche ich auch mit den Lehrkräften, dabei erfahre ich viel über die aktuellen Probleme, die speziell Kinder ab der 4. Klasse mit ihrer Lesekompetenz haben. Ein hoher Migrationsanteil sowie die Folgen der Coronazeit verschärfen den ohnehin vorhandenen Trend zur Lesefaulheit, hinzu kommen noch generelle Konzentrationsprobleme.

Wenn meine jungen Zuhörerinnen und Zuhörer dann trotz der genannten Probleme über eine halbe Stunde ruhig und aufmerksam meiner Stimme lauschen, dann ist das ein sehr schönes Gefühl. Wenn mir dann hinterher auch noch die Lehrkräfte begeisterte Mails schreiben und mir berichten, wie gut die Lesung bei den Kindern angekommen ist, lässt das mein Autorenherz höher schlagen.

Das große Interesse der Kinder zeigte sich auch in den anschließenden Fragerunden, in denen ich Fragen über mich und meine Arbeit als Schriftsteller beantworte. Leider ist eine Schulstunde immer sehr schnell vorbei, denn ich hätte noch stundenlang Fragen beantworten können. Einige hatten auch nichts mit meiner Arbeit zu tun und dienten nur der kindlichen Neugier. Wen finde ich besser: Messi oder Ronaldo? Und welche Schuhe sind cooler: Adidas oder Nike? Selbstverständlich habe ich all diese Fragen beantwortet, was bei der entsprechenden Fraktion dann zu Jubel oder enttäuschtem Seufzen führte. 😀

Ich werde auch in Zukunft sehr gerne in Grundschulen lesen, denn selbst wenn ich mit einer Lesung nur ein einziges Kind zum Lesen motivieren kann, dann ist es das wert.

Ich freue mich über Lesungsanfragen von Lehrerinnen und Lehrern aus Berlin und Umland. Weitere Informationen: Lesungen

Jugendbuch-Lesung in Berlin Heiligensee

Am 08.06.2023 habe ich vor vier 5. Klassen aus meinem Jugendbuch gelesen.

Jugendbuch-Lesung in Berlin Heiligensee

Kinderbuch-Lesung in Berlin Waidmannslust

Am 12.06.2023 habe ich vor zwei 4. Klassen aus meinem Kinderbuch gelesen.

Kinderbuch-Lesung in Berlin Waidmannslust

Kinderbuch-Lesung in Berlin Steglitz

Am 15.06.2023 habe ich vor drei 4. Klassen aus meinem Kinderbuch gelesen.

Kinderbuch-Lesung in Berlin Steglitz

Kinderbuch-Lesung in Berlin Charlottenburg

Am 23.06.2023 habe ich vor zwei Schulklassen aus meinem Jugendbuch gelesen (4. und 5. Klasse).

Kinderbuch-Lesung in Berlin Charlottenburg

Beliebte Beiträge

Kategorien
Jugendbuch Persönliches

Feedback nach Klassenlektüre 7. Klasse Realschule

Wenn ich positives Feedback von einzelnen Leserinnen und Lesern zu meinem Jugendbuch bekomme, ist das schon sehr schön. Wenn ich jedoch tolles Feedback einer Lehrerin stellvertretend für ihre ganze Schulklasse erhalte, dann toppt das alles Bisherige.

Mit freundlicher Genehmigung der Lehrerin:

Seit mehr als 30 Jahren bin ich Lehrerin für Deutsch und Musik. Nachdem “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” im Unterricht (7. Klasse Realschule) behandelt wurde, möchte ich Ihnen ein kurzes Feedback der Schüler übermitteln. Alle Schüler meinten, sie hätten das Buch gern gelesen und es interessant und spannend gefunden. Am besten gefallen hat ihnen die Szene mit dem “Schuhplatteln”, sie war besonders lustig und man konnte hier richtig “Kopfkino” machen. Auch die Hinweise zur sicheren Nutzung des Internets fanden sie gut und wichtig. Ich denke, dass es Ihnen gut gelungen ist, Ihre jungen Leser anzusprechen und Lust aufs Lesen zu wecken.

Tim und Tom schuhplatteln im Jugendbuch
Tim und Tom schuhplatteln im Jugendbuch

Unterstützung beim Thema Ganzlesestoff / Klassenlektüre

Weil die Vorbereitung zu einem neuen “Ganzlesestoff” sehr aufwändig ist, unterstütze ich interessierte Lehrerinnen und Lehrer gerne dabei. Ein Erfahrungsaustausch mit der Lehrerin oben ist auch möglich, den Kontakt kann ich auf Nachfrage vermitteln.

Meine Jugendbücher als Lektüre in sächsischen Schulen

Jugendbuch als Klassenlektüre
Jugendbuch als Klassenlektüre

Für Buchvorstellungen wird das “Rollsiegel” gerne genutzt, das erfahre ich meist von den Schülern direkt. Von einer Verwendung als Klassenlektüre erfahre ich leider kaum etwas. Oftmals erfolgt die Beschaffung von Klassenlektüre über die Eltern in Form von Einzelbestellungen, dann fällt es nicht auf, wenn eine Schulklasse mein Buch als Ganzlesestoff verwendet. Aber auch wenn die Klasse eine Sammelbestellung vornimmt, läuft das meist über Zwischenhändler und ich erfahre nichts darüber. Nur selten bestellt eine regionale Buchhandlung oder eine Schule direkt bei mir und dann freue ich mich sehr, wenn ich zufällig erfahre, dass die Bücher als Klassenlektüre verwendet werden. Bislang habe ich nur von wenigen Bestellungen dieser Art erfahren – und alle kamen aus Sachsen. Ein Grund mehr für meinen Trip zur Dresden (er)lesen 2022 🙂

Tipps und Anleitungen

Kategorien
Persönliches

Mitglied in Kinder- und Jugendbuch-Jury des Selfpublishing-Buchpreises

Ich freue mich, nach 2020 ein weiteres Mal in die Kinder- und Jugendbuch-Jury des Selfpublishing-Buchpreises gewählt worden zu sein. Der Preis wird vom Selfpublisher-Verband vergeben für Bücher, die von unabhängigen Autoren und Autorinnen im letzten Jahr veröffentlicht wurden.

Ursprünglich wollte ich dieses Jahr mit meiner Neuerscheinung “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex” selbst teilnehmen. Ich dachte, dass meine in meinem eigenen Verlag veröffentlichten Bücher quasi Selfpublishing-Bücher sind, doch bei genauerer Betrachtung stimmt das nicht, weil ich in meinem Verlag ja auch andere Autoren veröffentliche. Meine Bücher sind also Verlagsbücher und ich kann mit meiner Neuerscheinung nicht beim diesjährigen Preis teilnehmen. Dafür kann ich aber wieder in der Fachjury mitwirken – und das freut mich sehr.

Für die Fachjurys wird es ab dem 29.07.2022 spannend, denn dann wird von der Vor-Jury die Longlist mit 10 Titeln der jeweiligen Hauptkategorie veröffentlicht. Bis zum 25. September 2022 entscheiden die Fachjurys, welche 3 Titel es in die Shortlist schaffen. Bis zum 22. Oktober 2022 müssen wir uns dann auf den Gewinnertitel einigen.

Logo: Selfpublisher-Verband e. V.

Kategorien
Jugendbuch Kinderbuch Persönliches Verlag

Erlebnisbericht von der Buch Berlin Kids 2022

Nach drei langen Jahren Pause war es schön, endlich wieder mit einem Verlagsstand auf einer Buch Berlin Kids dabei zu sein.

Die Rätselecke an unserem Stand
Die Rätselecke an unserem Stand

Die Bucherlebnistage für angemeldete Schulklassen am Donnerstag und Freitag waren gut besucht. An unserem Stand gab es Rätsel und Ausmalbilder sowie Gummibärchen zur Belohnung.

Meine Jugendbuch-Lesung im "Fezino"
Meine Jugendbuch-Lesung im “Fezino”

Am Donnerstag fuhr ich nach der Buch Berlin Kids nach Alt-Köpenick, um mich von Dr. Tanja Kasischke für ihren Leseförderungsblog interviewen zu lassen. Es war ein sehr nettes Gespräch und das Ergebnis ist schon online: Der macht was – verlegen!

Erlebnisbericht von der Buch Berlin Kids 2022

Am Freitag war etwas weniger los, weil ein Böschungsbrand bei der S-Bahn zum Pendelverkehr führte und einige Klassen nicht kamen. Am Wochenende wurde es aufgrund der großen Hitze noch ruhiger und die Familien zog es offensichtlich mehr ins Freibad als zu einer Buchmesse.

Schon auf der Buch Berlin Kids 2019 hatten wir das Pech, dass es an den Veranstaltungstagen unerträglich heiß war. Jetzt war es in den letzten Wochen eigentlich immer recht frisch gewesen, doch ausgerechnet am Wochenende stiegen die Temperaturen dann extrem. 2019 hatten wir noch in einer nicht klimatisierten Turnhalle gesessen und uns wie im Backofen gefühlt. Im Hauptgebäude des FEZ blieb es dieses Jahr aufgrund der Klimatisierung aber sehr angenehm. Meine Frau und ich nutzten auch die Schwimmhalle nebenan und erfreuten uns abwechselnd im fast leeren Schwimmer-Bereich. Die Familien im Nichtschwimmer-Becken hingegen taten uns leid, denn dort war es rappelvoll.

Zu meiner Kinderbuch-Lesung am Freitag kamen aufgrund der S-Bahn-Probleme keine Besucher und ich ging davon aus, dass auch am Hitze-Wochenende meine Lesung ausfallen würde. Umso erfreuter war ich, als dann doch einige Interessierte vorbeikamen.

Erlebnisbericht von der Buch Berlin Kids 2022
Meine Jugendbuch-Lesung am Samstag

Uns hat die Buch Berlin Kids 2022 viel Spaß gemacht, gab sie uns doch trotz mäßiger Besucherzahlen die Möglichkeit, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kategorien
Jugendbuch Lesung Persönliches

Jugendbuch-Lesungen in Berlin-Spandau

Meine zwei Jugendbuch-Lesungen vor mehreren 5.+6. Klassen der Grundschule am Weinmeisterhorn in Berlin-Spandau am 07.04.2022 waren toll. Ich las aus meinem Jugendbuch “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel“.

Jugendbuch-Lesung-Berlin-Spandau
Viel Platz für die Kinder

Ich bin immer wieder begeistert, was für interessante Fragen die Schülerinnen und Schüler stellen, z.B.: Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Wo nehmen Sie Ihre Ideen her? Wie viele Bücher haben Sie schon verkauft? Was ist Ihr Lieblingsbuch? Kann man davon leben?

Ich beantwortete die Fragen, stellte aber auch Gegenfragen. Nach der Lesung wollte ich wissen, wie meine Zuhörer sich in Johns Situation (der Held der Buchreihe) entscheiden würden: Gehen sie zum Date am Waldsee mit der hübschen Charleen, die angeblich regelmäßig Jungen einem Seeungeheuer zum Fraß vorwirft – und das auch noch bei Vollmond, wo “schlimme Dinge” geschehen? Ich habe die Frage geschlechterunabhängig gestellt (also egal, ob da am See ein hübsches Mädchen oder ein hübscher Junge wartet).

Die Meldungen waren geteilt. Bei der einen Hälfte gewann die Neugier, bei der anderen die Vorsicht. Das Argument eines Mädchens, dass man den Vollmond als Gefahr lieber nicht unterschätzen sollte, ließ mich schmunzeln, dabei hat sie recht. Bei Vollmond passieren statistisch tatsächlich mehr schlimme Dinge als bei anderen Mondständen.

Die Fragerunden entwickelten sich zu echten Gesprächen, doch leider genügte die Zeit nicht, um alle Fragen zu beantworten, der Schulgong war gnadenlos.

Am Bücher-Verkaufstisch hatte ich nach den Lesungen und später in der großen Pause noch einmal die Gelegenheit, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. Ein Junge kam mit seinem eigenen Buch, um es von mir signieren zu lassen – das war cool, denn das hatte ich bei einer Lesung in einer Schulklasse noch nie. Ein Mädchen lobte die spannende Lesung (Handlung und Vortrag), das hat mich sehr gefreut.

Mein Dank gilt meinem interessierten und begeisterten Publikum sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Grundschule (und dem Hausmeister), die alle zusammen zwei wirklich schöne Lesungen kurz vor den Osterferien ermöglicht haben.

Kategorien
Lesung Persönliches Verlag

Vorlese-Weltrekord: Berlin will 2022 den Weltrekord im Vorlesen holen

Vorlese-Weltrekordversuch

Kooperationspartner beim Vorleseweltrekord 2022

Am 02.04.2022, dem Internationalen Kinderbuchtag, startet in Berlin der Weltrekordversuch im Vorlesen. Der Vorlesemarathon läuft bis zum 23. April, dem Welttag des Buches.

Der Weltrekordversuch wurde initiiert vom rbb, dem Verein LeseLounge und der Bürgerstiftung Berlin zur Sprachförderung für Kinder.

Verlag Karim Pieritz ist offizieller Kooperationspartner der LeseLounge e.V., wir haben Bücher zur Verfügung gestellt sowie die Genehmigung erteilt, unsere Bücher im Rahmen des Weltrekord-Versuchs vorzulesen.

Schwierig wird der Versuch, weil jeder Vorleser nur ein einziges Mal lesen darf, außerdem müssen alle vor Ort lesen. Um den bestehenden Rekord zu überbieten, müssen über 1.008 Vorleser im 30-minütigen Wechsel rund um die Uhr lesen. Etwas komplizierter wird der Versuch dadurch, dass die vorgelesenen Bücher komplett vorgelesen werden müssen. Um ein “dickes” Buch vorzulesen, kann das Buch an einen Nachfolge-Leser übergeben werden.

Karim Pieritz in der rbb Dachlounge
Karim Pieritz in der rbb Dachlounge

Karim Pieritz hat am 04.04.2022 um 15:30 Uhr in der rbb Dachlounge aus seinem Erstlesebuch “Leuchtturm der Abenteuer Dino-Alarm” gelesen.

“Beim Lesen wie auch beim Schreiben tauche ich in eine Fantasiewelt ein und das Vorlesen lässt mich dieses schöne Erlebnis mit anderen teilen”, erklärt der Autor. “Der Weltrekordversuch ermöglicht diesen Zauber vielen Menschen, danke dafür an das hochmotivierte Team der LeseLounge.”

Karim Pieritz beim Vorleseweltrekord 2022
Karim Pieritz beim Vorleseweltrekord 2022

Wir drücken ganz fest die Daumen, dass wir den Rekord nach Berlin holen!

Nachtrag: Wir haben den Weltrekord!

Wir haben es tatsächlich geschafft: Berlin und alle Teilnehmenden am Rekordversuch haben jetzt den Titel!

Urkunde Vorleseweltrekord 2022
Kategorien
Lesung Persönliches Verlag

Rückblick 2021

Neues Jugendbuch, Schreibreise, Lesungen, Buch Berlin u.a.

Ich wünsche ein frohes neues Jahr 2022!

Planungssicherheit für Events gab es auch 2021 nicht und so verlief das erste Halbjahr sehr ereignislos. Mein 50. Geburtstag im Notbremse-Frühjahr fand dann auch nur mit Frau und Sohn in den eigenen vier Wänden statt.

Rückblick 2021
Da ich nicht groß gefeiert habe, bin ich immer noch 49 🙂

Juli: Das neue Jugendbuch

Ich konzentrierte mich auf die Fertigstellung meines neuen Jugendbuches “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Kodex“.

Karim Pieritz mit neuem Jugendbuch an der Ostsee
Das neue Jugendbuch ist fertig

August: Kinderbuchfest

Die Buch Berlin Kids im Juni wurde erneut abgesagt, doch als Entschädigung gab es das Kinderbuchfest in Schöneiche. Unser Verlagsstand wurde sehr gut besucht und meine erste Lesung seit Langem hat mir viel Freude bereitet. Mehr Details stehen in diesem Beitrag.

Kinderbuchfest in Schöneiche
Kinderbuchfest in Schöneiche

Schreibreise nach Zinnowitz

Nach dem Abschluss meines Jugendbuchs im Juli brauchte ich eine kreative Auszeit zur Neuorientierung. Am 18.08.2021 fuhr ich zur jährlichen Gruppen-Schreibreise nach Zinnowitz, die von Mittwoch bis Sonntag ging. Wie auch mein wöchentliches “Writers Coaching” nutze ich diese Reisen für den Austausch mit anderen Autoren. Wie finden andere Schriftsteller den Plot für mein neues Projekt? Wie gefällt ihnen der Spannungsaufbau der ersten Szene? Ist die Welt glaubwürdig oder gibt es logische Fehler? All diese Fragen diskutieren wir in unseren täglichen Meetings.

Ostsee-Strand
Ich konnte die Sonne wenigstens spüren

Oktober: Kinderbuch-Trilogie als Taschenbuch-Ausgabe

Im Oktober erschienen die Taschenbuch-Ausgaben der Kinderbuch-Trilogie “Leuchtturm der Abenteuer”. Die günstigen Taschenbücher waren im Weihnachtsgeschäft sehr beliebt.

Gleichzeitig erschien die Taschenbuch-Ausgabe des neuen Jugendbuchs. Jetzt gibt es die drei Bücher in allen Formaten (von links: Paperback, Hardcover, Taschenbuch).

Alle Printausgaben der Jugendbuch-Reihe
Alle Printausgaben der Jugendbuch-Reihe

November: Lesungen in Schulen

Am 03.11.2021 habe ich vor zwei 6. Klassen in Berlin-Pankow aus Band 1 meiner Jugendbuch-Reihe gelesen. Im Anschluss habe ich die Schülerinnen und Schüler auf ihren anstehenden Vorlesewettbewerb vorbereitet. Themen waren, wie man eine spannende Lesung durchführt und was Spannung in der Literatur überhaupt ist. Es war cool, mit jungen Menschen über Cliffhanger im Thriller und Surprise-, Suspense- und Mystery-Spannung zu fachsimpeln.

Jugendbuch-Lesung vor 6. Klassen
Jugendbuch-Lesung vor 6. Klassen

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages habe ich im November auch eine Schule in Berlin-Treptow besucht. Dort las ich vor zwei 4. Klassen aus meiner Kinderbuch-Trilogie.

Buch Berlin

Am 20. und 21.11.2021 fand die Buch Berlin 2021 in der ARENA Berlin statt. Es war schön, dass die Messe trotz des wieder ansteigenden Corona-Stresspegels stattfand. Meiner Frau und mir hat es viel Spaß gemacht, alte Bekannte wiederzusehen und neue Kontakte zu knüpfen.

Unser Verlagsstand auf der Buch Berlin 2021
Unser Verlagsstand auf der Buch Berlin 2021

Einer dieser neuen Kontakte hat mich zu einem Interview mit anschließender Lesung eingeladen. Mehr dazu im Frühjahr.

Ein weiterer neuer Kontakt war eine Grundschul-Lehrerin aus Cottbus, die sich eine Online-Lesung für Ihre Klasse wünschte. Die Lesung fand dann kurzfristig am 02.12. statt und war für die Schülerinnen und Schüler eine schöne Abwechslung vom Corona-Alltag.

Jugendbuch-Online-Lesung
Jugendbuch-Online-Lesung

Cool war, dass es unser Stand für vier Sekunden in die Berliner Abendschau geschafft hat.

Unser Verlag in der Berliner Abendschau
Unser Verlag in der Berliner Abendschau

Dezember: Das Weihnachtsgeschäft

In der Vergangenheit kamen große Bestellungen frühzeitig im Oktober, sodass ich diese gut abarbeiten konnte. Dieses Jahr konzentrierten sich die Bestellungen auf die letzten Wochen vor Weihnachten, was logistisch sehr herausfordernd war. Ich freue mich, dass ich trotz der kurzfristigen Bestellungen und der Probleme beim Druck (Papiermangel und lange Lieferzeiten), alle Titel bis Weihnachten lieferbar halten konnte.

Rückblick 2021
Fast täglich verließen etliche Pakete mein Lager

Das mit Abstand beliebteste Buch in meinem Verlag war 2021 die Taschenbuch-Ausgabe von “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Illuminati-Auge“. Damit hat Band 2 der Reihe den ersten Band überholt. Jetzt bin ich gespannt, wie sich Band 3 im neuen Jahr entwickelt.

Danksagung

Ich möchte meinen Leserinnen und Lesern sowie meinem Netzwerk danken, denn ihr seid es, die mir durch Kauf oder Empfehlung meiner Bücher die Arbeit als Schriftsteller ermöglichen.

Besonderer Dank gebührt meiner Frau, die nicht nur bei Buchmessen oder wenn der Paketzusteller klingelt mit anpackt, sie hat auch als meine Lektorin besonders in der Endphase des Jugendbuch-Projektes viel geleistet. Gerade bei diesem Buch mit seinem Schwerpunkt auf sexistische Vorurteile war ihre weibliche Perspektive sehr hilfreich!

Anke Pieritz am Verlagsstand
Anke Pieritz am Verlagsstand

Ebenfalls danken will ich den Teilnehmern des “Writers Coaching” sowie der Schreibreise, meinen fleißigen Testleserinnen, meiner Illustratorin, meiner Druckerei, meinen Vertriebspartnern und Buchhändlerinnen, den Organisatorinnen der Buch Berlin, sowie allen, die mit dem Versand meiner Pakete beschäftigt sind. Ob es die Mitarbeiterinnen meines Getränke Hoffmanns sind, bei denen ich meine schweren Pakete abliefere, oder die vielen mir namentlich nicht bekannten (und ständig wechselnden) Zusteller, die mir neue Bücher anliefern.

Ausblick: Kinderbuch-Hörbücher u.a.

Die Buch Berlin war für mich ein schönes Forum für Inspiration, die mein privates Denkarium nur beschränkt bietet. So haben mir die neuen Kontakte, die ich dort knüpfen konnte, einen Dienstleister beschert, der jetzt den ersten Teil der Leuchtturm der Abenteuer Trilogie als Hörbuch umsetzen wird. Ich bin mächtig gespannt auf das Ergebnis.

2022 wird spannend!

Bildershow 2021

  • Rückblick 2021
    Kinderbuchfest Schöneiche
Kategorien
Jugendbuch Kinderbuch Lesung Persönliches

Kinderbuchfest Schöneiche – Kontakt wiederhergestellt

Im Beitrag “Schön war die Zeit” berichtete ich von meinen letzten Veranstaltungen und Lesungen im Februar 2020, bevor Corona meine Jahresplanung (und die aller Menschen auf der Erde) über den Haufen warf. Es folgte über ein Jahr des Stillstands – zumindest bezüglich allem, was mit “Kontakten” zu tun hatte.

Glücklicherweise bin ich nicht nur Verleger, sondern auch Schriftsteller, sodass ich meine Zeit sinnvoll nutzen konnte. 2020 überarbeitete ich meine Kinderbuch-Reihe zur Trilogie für eine etwas ältere Zielgruppe und 2021 beendete ich mein bislang längstes Jugendbuch.

Auf die BuchBerlinKids im Jahr 2020 hatte ich mich sehr gefreut, doch die wurde auf 2021 verschoben. Ein Jahr ist eine lange Zeit, da konnte man hoffen, dass das Corona-Virus bis dahin Geschichte sein würde. Delta-Variante und “Notbremse” sei Dank, fiel dann auch die BuchBerlinKids 2021 aus.

Ich hatte das Jahr schon abgeschrieben, als sich dank den Veranstalterinnen der BuchBerlinKids die Möglichkeit auftat, im August ein Kinderbuchfest unter freiem Himmel zu veranstalten. So kam es dazu, dass ich am 15.08.2021 in Schöneiche das erste Mal seit der Made in Berlin im November 2019 einen Büchertisch aufbauen konnte. Einen Tisch, an dem uns leibhaftige Menschen besuchen konnten. Wie würde das werden? Die Antwort: es wurde super! Endlich konnte ich mal wieder Gespräche mit Eltern und ihren Kindern führen und über meine Bücher reden und überhaupt mal wieder mit Menschen reden – von Angesicht zu Angesicht und nicht per Videochat.

Karim Pieritz am Verlagsstand
Karim Pieritz am Verlagsstand

Wenn während der Unterhaltung einem Kind klar wird, dass es den ersten Band der Kinderbuch-Reihe schon kennt und sich an Details erinnert, die es vor Jahren gelesen hat, dann ist das für einen Autor unbezahlbar. Mein Buch hatte das Mädchen offenbar nachhaltig beeindruckt. Und wenn ein Junge sich nach der Lesung gleich alle drei Teile meiner Jugendbuch-Reihe kauft, ist das mehr als cool 🙂

Ich hatte bei meiner Jugendbuch-Lesung ehrlich gesagt nicht mit vielen Zuhörern gerechnet, zumal meine Lesung um 11:30 Uhr auch die allererste war. Doch ich wurde angenehm überrascht – und das Wetter war auch traumhaft.

Jugendbuch-Lesung
Jugendbuch-Lesung

Ich danke den Veranstalterinnen der BuchBerlinKids für das kurzfristig geplante Kinderbuchfest in Schöneiche bei Berlin, es hat meiner Frau und mir sehr viel Spaß gemacht!

Kategorien
Jugendbuch Lesung Persönliches

Schön war die Zeit

Ein Rückblick auf gar nicht so lang vergangene Zeiten

Für dieses Jahr hatte ich viele Veranstaltungen und Lesungen geplant, die jetzt leider alle nicht stattfinden werden. Besonders traurig ist die verständliche Absage der BuchBerlinKids im Juni, auf die ich mich sehr gefreut hatte. Wenn ich jetzt im Terminkalender vorwärts scrolle, ist da einfach nur noch gähnende Leere. Und wenn da doch noch etwas steht, dann nur mit einem fiesen Fragezeichen dahinter. Wenn ich jedoch rückwärts scrolle, bin ich sprachlos, wie unglaublich aktiv ich noch im Februar gewesen bin.

Mein Jugendbuch in Vorlesewettberben und Buchvorstellungen

Mein Jugendbuch wird sehr gerne von Schülerinnen und Schülern für Buchvorstellungen und bei Vorlesewettbewerben verwendet, wie mir zahlreiche Treffer bei Google, Leser-Mails und Rezensionen zeigen.

Quelle: Amazon-Rezension
Quelle: Amazon-Rezension
Buchvorstellung 6. Klasse Plakat (Jugendbuch ab 12 Jahren)
Quelle: Lea, 6. Klasse

Vorlesewettbewerb für Berlin-Charlottenburg (Stadteilentscheid)

So habe ich mich sehr gefreut, als ich im Februar zu einem Vorlesewettbewerb in die Heinrich-Schulz-Bibliothek in Berlin-Charlottenburg eingeladen wurde.

Jugendbuch-Vorlesewettbewerb
Jugendbuch-Vorlesewettbewerb

Mein Jugendbuch war der Fremdtext, aus dem alle Teilnehmer nacheinander vorlesen mussten. Es war ein Riesenspass für mich, die Kinder meinen Text lesen zu hören und ich musste feststellen, dass mein Buch doch einige echt fiese Worte enthält. So hatte ein Schüler echte Probleme mit der Cybercrime-Abteilung des Bundeskriminalamts und auch die Aussprache von “Hacker” war noch nicht jedem Sechstklässler bekannt.

Hier saß die Jury des Vorlesewettbewerbs
Hier saß die Jury des Vorlesewettbewerbs

Ich war Teil der vierköpfigen Jury und es war sehr spannend, bei der Auswahl mitzuwirken. Am Ende waren sich alle Jury-Mitglieder einig, sodass es eine sehr einstimmige Entscheidung wurde.

Jugendbuch-Lesung vor über 100 Kindern

Der Vorlesewettbewerb war am 19.02.2020 und schon am nächsten Tag hatte ich eine Jugendbuch-Lesung in Berlin-Steglitz vor über 100 Schülern. Zwei Veranstaltungen mit vielen Menschen kurz hintereinander – wie schön, dass ich das im Jahre 2020 noch erleben konnte.

Hier saß ich auf der großen Bühne
Hier saß ich auf der großen Bühne

Die Lesung fand im Rahmen eines Lesefests der Kant-Grundschule statt. Die vielen schlauen Fragen der Kinder vor und nach der Lesung waren toll. Am Ausgang hatte ich noch einen Verkaufsstand und ich konnte gar nicht so schnell signieren, wie mir meine Bücher aus den Händen gerissen wurden.

Eine Lesung vor so vielen Schülern ist heute und für die nahe Zukunft leider undenkbar geworden – für mich genauso wie für die Kinder. Umso schöner ist es, dass wir diese schöne Lesung noch gemeinsam erleben konnten.

Ich blicke gerne auf den Februar zurück und hoffe, dass es in nicht allzu ferner Zukunft solche Events wieder geben wird.

Ich wünsche Euch gesunde und frohe Ostern!

Kategorien
Persönliches Tipps

Reisetipp: Auf den Spuren von Harry Potter in Edinburgh

Joanne K. Rowling hat ihre Bücher im “Elephant House” in Edinburgh geschrieben. Auf dem nahen Greyfriars Kirkyard fand sie Namen für ihre Charaktere, in der Victoria Street Inspiration für die Winkelgasse und in der St Giles Cathedral ein Vorbild für Hogwarts.

Bilder unserer Schottland-Reise

Dieses Jahr haben wir unseren Familienurlaub in Schottland in der Nähe von St. Andrews verbracht. Ich war zuletzt vor fast 30 Jahren als Abiturient mit dem Rucksack durch Schottland gereist und hatte das Land hinterher als Burgen-Paradies abgespeichert. Ich habe mich daher ohne weitere Planung auf die Besichtigung vieler Burgen eingestellt. Meine Frau jedoch hat sich akribisch vorbereitet und einen Masterplan ausgetüftelt, der mehr als nur Burgen im Sinn hatte. Und so führte unsere Reise auch zu Sehenswürdigkeiten aus Literatur, Film und Promi-Welt. Natürlich war auch der Ort dabei, an dem sich Prinz William und Kate zum Kaffee trafen.

Northpoint Cafe in St Andrews
Northpoint Cafe in St Andrews

Ein Ausflug führte uns zum Doune Castle, dem Drehort von “Die Ritter der Kokosnuss” und “Game of Thrones”.

Doune Castle: Winterfell aus Game of Thrones
Doune Castle: Winterfell aus Game of Thrones

The Elephant House – Geburtsort von Harry Potter

Mir war zuvor nicht bewusst, wie viel Edinburgh mit Harry Potter zu tun hat, dabei hat Joanne K. Rowling ihre Bücher dort geschrieben. Der bekannteste Schreibplatz von Rowling ist das Elephant House, das der Autorin einen wunderschönen Blick auf das Edinburgh Castle und den Friedhof Greyfriars Kirkyard ermöglichte. Als wir den Ort besuchten, war klar, dass wir auch ins Innere wollten.

The Elephant House Edinburgh
The Elephant House, 21 George IV Bridge, Edinburgh EH1 1EN

Das Cafe wird vom Betreiber auch als Geburtsort von Harry Potter bezeichnet.

The Elephant House Edinburgh Birthplace of Harry Potter
The Elephant House Edinburgh Birthplace of Harry Potter

Hier haben noch viele weitere Autoren an ihren Werken geschrieben und auch ich hatte ein paar spontane Eingebungen für mein drittes Jugendbuch. Vielleicht sollte ich hier noch einmal alleine herkommen?

The Elephant House Edinburgh Info
The Elephant House Edinburgh Info

Wir hatten Glück und bekamen sehr schnell einen schönen Platz mit Blick über den gesamten hinteren Raum.

The Elephant House Edinburgh innen
The Elephant House Edinburgh innen

Ein Besuch auf der Toilette empfiehlt sich zwecks Studium der zahlreichen Klosprüche mit Harry Potter-Bezug.

The Elephant House Edinburgh Sprüche
The Elephant House Edinburgh Sprüche

Greyfriars Kirkyard

Ganz in der Nähe ist der Friedhof Greyfriars Kirkyard. Hier ließ sich Rowling von den Namen auf den Grabsteinen inspirieren. Sie verwendete die Namen für ihre Charaktere in ihren Büchern mit leicht geänderten Schreibweisen.

Greyfriars Kirkyard Edinburgh
Greyfriars Kirkyard, 26A Candlemaker Row, Edinburgh EH1 2QE

Das Grab von Tom Riddell hat sie zu dem bürgerlichen Namen des Bösewichts Lord Voldemort inspiriert: Tom Riddle.

Greyfriars Kirkyard Edinburgh Grab von Riddell
Greyfriars Kirkyard Edinburgh Grab von Riddell

Die Professorin Minerva McGonagall hat ihren Namen vom Schriftsteller William McGonagall, der laut Wikipedia als schlechtester Dichter der englischen Literatur gilt. Der Dichter hat englische Autoren schon oft inspiriert, so gab es in Terry Pratchetts “Scheibenwelt” Kampf-Barden namens “Gonnagle”, deren fieseste Waffe schlechte Gedichte waren, die jeden Gegner in die Flucht trieben.

Greyfriars Kirkyard Edinburgh Grab von McGonagall
Greyfriars Kirkyard Edinburgh Grab von McGonagall

Vor dem Friedhof befindet sich das Denkmal eines besonders treuen Polizeihundes aus dem 19. Jahrhundert, dem jeder Tourist unbedingt einmal auf die Nase fassen muss.

Greyfriars Bobby Edinburgh
Greyfriars Bobby Edinburgh

Victoria Street – die Winkelgasse

Die Victoria Street hat Rowling zur Winkelgasse inspiriert.

Victoria St. Edinburgh
Victoria St. Edinburgh

Zauberstäbe dürfen in der Winkelgasse natürlich nicht fehlen, man findet sie im “Boy Wizard”.

The Boy Wizard Edinburgh
The Boy Wizard, 1 Victoria St, Edinburgh EH1 2HE

St Giles Cathedral in Edinburgh

Die St Giles Cathedral diente Rowling möglicherweise als Inspiriation für Hogwarts.

St. Giles Cathedral Edinburgh
St Giles Cathedral Edinburgh

Die Ähnlichkeiten zu Hogwarts sind erkennbar.

St. Giles Cathedral Edinburgh innen
St. Giles Cathedral Edinburgh innen

Zeitlich haben wir es nicht mehr geschafft, die George Heriot Schule anzuschauen. Diese Eliteschule mit ihren vier Häusern und Türmen soll noch stärker an Hogwarts erinnern. Bei unserem nächsten Edinburgh-Besuch werden wir uns dann sicherlich auch den Handabdruck von Rowling im Innenhof der City Chambers anschauen.

Edinburgh
Edinburgh