Wenn ich positives Feedback von einzelnen Leserinnen und Lesern zu meinem Jugendbuch bekomme, ist das schon sehr schön. Wenn ich jedoch tolles Feedback einer Lehrerin stellvertretend für ihre ganze Schulklasse erhalte, dann toppt das alles Bisherige.
Mit freundlicher Genehmigung der Lehrerin:
Seit mehr als 30 Jahren bin ich Lehrerin für Deutsch und Musik. Nachdem “Die Jagd nach dem geheimnisvollen Rollsiegel” im Unterricht (7. Klasse Realschule) behandelt wurde, möchte ich Ihnen ein kurzes Feedback der Schüler übermitteln. Alle Schüler meinten, sie hätten das Buch gern gelesen und es interessant und spannend gefunden. Am besten gefallen hat ihnen die Szene mit dem “Schuhplatteln”, sie war besonders lustig und man konnte hier richtig “Kopfkino” machen. Auch die Hinweise zur sicheren Nutzung des Internets fanden sie gut und wichtig. Ich denke, dass es Ihnen gut gelungen ist, Ihre jungen Leser anzusprechen und Lust aufs Lesen zu wecken.

Unterstützung beim Thema Ganzlesestoff / Klassenlektüre
Weil die Vorbereitung zu einem neuen “Ganzlesestoff” sehr aufwändig ist, unterstütze ich interessierte Lehrerinnen und Lehrer gerne dabei. Ein Erfahrungsaustausch mit der Lehrerin oben ist auch möglich, den Kontakt kann ich auf Nachfrage vermitteln.
Meine Jugendbücher als Lektüre in sächsischen Schulen

Für Buchvorstellungen wird das “Rollsiegel” gerne genutzt, das erfahre ich meist von den Schülern direkt. Von einer Verwendung als Klassenlektüre erfahre ich leider kaum etwas. Oftmals erfolgt die Beschaffung von Klassenlektüre über die Eltern in Form von Einzelbestellungen, dann fällt es nicht auf, wenn eine Schulklasse mein Buch als Ganzlesestoff verwendet. Aber auch wenn die Klasse eine Sammelbestellung vornimmt, läuft das meist über Zwischenhändler und ich erfahre nichts darüber. Nur selten bestellt eine regionale Buchhandlung oder eine Schule direkt bei mir und dann freue ich mich sehr, wenn ich zufällig erfahre, dass die Bücher als Klassenlektüre verwendet werden. Bislang habe ich nur von wenigen Bestellungen dieser Art erfahren – und alle kamen aus Sachsen. Ein Grund mehr für meinen Trip zur Dresden (er)lesen 2022 🙂
Tipps und Anleitungen
- Buchvorstellung 8. Klasse Gymnasium – Ideen am Beispiel JugendbuchAnleitung für eine Buchvorstellung 8. Klasse Gymnasium am Beispiel Jugendbuch für Schülerinnen und Schüler. Themen im Buch sind Rassismus, Sexismus, Vorurteile und Schutz demokratischer Strukturen.
- Buchvorstellung 7. Klasse Gymnasium – Ideen am Beispiel JugendbuchWie mache ich eine Buchvorstellung 7 Klasse? Anleitung für eine Buchvorstellung 7. Klasse Gymnasium am Beispiel Jugendbuch für Schülerinnen und Schüler. Themen im Buch sind Rassismus und künstliche Intelligenz.
- Vorlesewettbewerb 6. Klasse – Tipps für eine spannende Lesung mit JugendbuchUnterrichtsmaterial für die Vorbereitung auf einen Vorlesewettbewerb für die 6. Klasse Grundschule sowie Tipps zur Auswahl geeigneter Bücher inklusive einer Buchempfehlung für eine Buchvorstellung.
- Buchvorstellung 4. Klasse und 5. Klasse am Beispiel Grundschule / GymnasiumWie mache ich eine Buchvorstellung Grundschule? Anleitung für eine Buchvorstellung (Kinderbuch) zum Ausdrucken mit Arbeitsblättern -Beispiele 4. Klasse / 5. Klasse Grundschule
- Homeschooling: Übungstext für eine Deutsch-Arbeit 7. Klasse GymnasiumDurch das Homeschooling bekomme ich mehr vom Schulstoff meines Sohnes mit, als sonst. Als Übung für eine Deutsch-Klassenarbeit zum Thema Textverarbeitung nahm ich mein Jugendbuch und baute einige Fehler ein. Hier gibt es den Übungstext und das Lösungsblatt zum kostenlosen Download.
- Reisetipp: Auf den Spuren von Harry Potter in EdinburghJoanne K. Rowling hat ihre Bücher im “Elephant House” in Edinburgh geschrieben. Auf dem nahen Greyfriars Kirkyard fand sie Namen für ihre Charaktere, in der Victoria Street Inspiration für die Winkelgasse und in der St Giles Cathedral ein Vorbild für Hogwarts. Ein Reisebericht mit Bildern.
- Bastelanleitung: Leuchtturm der Abenteuer aus TontöpfenKostenlose Bauanleitung für einen bunten Leuchtturm der Abenteuer mit Teilen aus dem Baumarkt zum selber machen.
- Buchvorstellung 6. Klasse Gymnasium – Beispiel einer Schülerin mit JugendbuchAnleitung für eine Buchvorstellung 6. Klasse Gymnasium am Beispiel Jugendbuch für Schülerinnen und Schüler, auch als PDF.
- Ferien- und Freizeit-Tipps gegen LangeweileDer geplante Ausflug mit den Kindern fällt ins Wasser und die Kinder langweilen sich. Was kann man mit Kindern bei schlechtem Wetter machen?
- 3 Klicks für ein sicheres InstagramViele Instagram-Nutzer wissen gar nicht, dass ihre Bilder öffentlich für jeden zugänglich sind. Mit nur 3 einfachen Klicks kannst Du das ändern und das private Konto aktivieren!